ja, nur geh bitte nicht davon aus , dass BMW i Preise deswegen sinken werden.
Du irrst dich hier, zum Start des iX3, i4 und iX usw. hatte BMW nie ein Interesse daran Stückzahlen abzusetzten, das war rein aus Image Gründen.
Daher wurden die Preise erstmal so hoch angesetzt, dass man auch kaum Stückzahlen verkauft.
Inzwischen (die letzten Monate) hat man als einer der wenigen Hersteller die Preise der elektrischen Variante reduziert und es sind nur noch 2-3000€ Aufpreise zu einem vergleichbaren Verbrenner.
-> Folge war in Deutschland ist man einer der wenigen Hersteller der >10% Anteil an batterieelektrischen Neuzulassungen hat.
Startegisch ist zu erwarten, dass hier mit der elektrischen Plattform Preise kommen, mit denen man direkt mir vergleichbaren Verbrennern konkurriert.
Nun ja, es wird auch nicht gleich für jede minimale Änderung und Effizienzsteigerung die große Werbetrommel gerührt, siehe auch VW.
Ich komme von der technischen Seite in bin nicht an irgendwelchem Marketingkram interessiert.
VW liefert einfach schlechte Produkte im batterieelektrischen Bereich.
VW hat jahrelang gepennt und die Kisten sind nicht fertigentwickelt.
Der Verbraucher will keine Werbetrommel, sondern will im Winter eine gute Reichweite haben.
Der einzige Hersteller der technisch die letzten 5 Jahre ab und an mal mit wirklichen Innovationen überzeugte war Hyundai.
BMW muss auch gar nicht die Werbetrommeln rühren, die Vorteile der Modelle dieser Plattform werden auch für Laien ersichtlich werden.
PS: Die Kernmarke VW hat seit etwa 15 Jahren Probleme mit der Profitabilität. Das liegt aber an deren Strukturen. (Es wird jetzt nur versucht vom Staat Geld zu bekommen, dazu nutzt man u.A. das Thema E-Mobilität)