Der Sensor hinten scheint in Ordnung, der vordere war platt. Den habe ich ersetzt. Also die Sensoren an sich sollten gehen. Der vordere war auch mit einem Fehlereintrag registriert. Jetzt steht nur noch das mit den Schrittmotoren drin.

Zündungsprobleme und mehr...
-
-
Meinen Zündungsprobleme sind wieder da. Ich hatte einiges umgebaut und bin das Auto nicht gefahren. Es kommt wieder "kein Zündfunke" auf allen Zylindern und der ZSR Fehler. Zündspulen habe ich schon einmal komplett gegen Funktionsfähige aus meinem anderen Auto getauscht. Fehler bleibt.
Man hört beim Beschleunigen wie es vorne klingelt, bzw. wie er wohl irgendwo den Funken abgibt. Teilweise hört man es auch im Stand. Das Auto fährt an sich aber perfekt. Ich bin etwas ratlos.
Edit: Ich habe jetzt noch folgendes geprüft:
- Zündspulen komplett gegen andere getauscht --> Fehler bleibt bestehen
- Zündkerzen getauscht --> Fehler bleibt
- Zündspulen Kabelbaum zum Motorsteuergerät durchgemessen, alles hat durchgang und der Widerstand auf Masse im ZRS beträgt 239 Ohm. Masse von Kopf auf Karosserie ist vorhanden, Masse am Steuergerät passt auch.Ich bin echt ratlos, da bleibt eigentlich nur noch Motorsteuergerät
-
So, ich habe jetzt noch die Massekabel gecheckt, das passt. Habe den Zündkabelbaum gewechselt, der hat auch nichts.
Mittlerweile bin ich mit einem Kollegen aber eher hinter dem Geräusch her. Wir konnten feststellen, der Fehler tritt nur auf wenn der Motor warm genug ist. Kalt passt alles. Zudem wird der Motor für meinen Geschmack zu schnell warm und ich kenne die M54 gut. Der Motor klingelt auch metallisch unter Last wenn er warm ist. Das hört sich stark nach Verbrennungsklingeln an. Jetzt ist die Frage, woher und warum?
Für mich gibt es da zwei Möglichkeiten aktuell. Eventuell ein Sensor Problem oder er baut zu viel Hitze im Brennraum auf. Das könnte eventuell an blockierten Kats liegen. Hat jemand eventuell eine Idee dazu? Der Fehler bringt mich echt auf die Palme.
-
Klingeln sollten die Klopfsensoren schon im Ansatz durch Rücknahme der Zündung verhindern. Darüber läuft ja auch die Regelung für "schlechten" Sprit.
-
Klingeln sollten die Klopfsensoren schon im Ansatz durch Rücknahme der Zündung verhindern.
...Ich bin mir nicht mehr sicher, wie es bei der MS43 ist, aber ich glaube, die Werte der Klopfsensoren kann man sogar Live beobachten.
-
Ist der vielleicht zu mager?
Mal den Kraftstoffdruck messen und die Einspritzdüsen quer tauschen wenn's einzelne Töpfe betrifft. -
Nein, betrifft alle Zylinder. Auto fährt gut und hat Leistung. Wenn der zu mager wäre würde er ruckeln. Das müsste er auch merken über die Lambdasonden.
Klopfsensoren hat er natürlich, aber sie werden auch nur bis zu einem gewissen Grad Zündung ziehen. Das könnte am Anschlag sein.
Nicht falsch verstehen, Leistung hat er. Geht auch bis in den Begrenzer. Es klingelt/klappert aber unter Last.
-
Zu mager habe ich mittlerweile aber auch unter Verdacht. Da müsste ich schauen ob ich den Druck irgendwie messen kann am Rail.
Ich habe bei der Fehlersuche heute aber noch das hier gefunden:
WhatsApp Image 2020-04-12 at 17.22.22.jpeg
Weiß jemand wofür der Baustein verantwortlich ist, was der genau macht?
-
Scheint ein Job für den Dani zu werden.
Aber vorher muss man wirklich raus finden was da dran hängt, sonst ist das nächste SG
gleich wieder platt, oder eben die Reparatur für die Katz. -
Nee das wurde 100% repariert. Also nachträglich der Baustein ausgelötet und ersetzt. Sitzt auch nicht schön gerade drauf. Die Frage wäre nur, was das Teil denn genau macht.
Ich habe heute den Benzindruck mit einer Fahrradpumpe gemessen. Was anderes hatte ich nicht da. Wenn ich die Zündung einschalte 3 Bar. Wenn ich den Motor starte ebenso 3 Bar. Ziehe ich den Unterdruckschlauch ab am Faltenbalg ändert sich nichts. Für meinen Geschmack ist da aber auch kein Unterdruck spürbar, eventuell ist das Loch nur zu klein um es zu merken.
Kraftstofffilter und Fördereinheit wurden 2018 getauscht. Kann da was falsches eingebaut worden sein? Haben die VFL mit M52TU Motor vielleicht nur eine 3 Bar Pumpe oder so?