Ich brauche dringend eure Hilfe - Großes Ölproblem mit unserem BMW

  • Ich habe das jetzt noch nicht getestet, was ich aber aus der Vergangenheit berichten kann ist, dass wenn der Öldeckel bei laufendem Motor offen ist, da Teilweise Öl raus spritzt.


    Ansonsten was mir auch noch eingefallen ist, weil ihr meintet ja Öl im Wasserkreislauf oder anders herum... Der Ölstab ist rostig... Kann das darauf hindeuten?

  • Dass zwischen Min und Max nur ein Liter liegt, Dein Motor aber 4,25 liter fasst, hast du gelesen und verstanden, oder?


    Also nachfüllen ist nicht gleich Ölwechsel, zudem wird immer nur altes und neues vermischt, kann man nicht gleichsetzen.


    Schleim am Peilstab sollte auch nicht sein, könnte prinzipiell auch auf eine Undichtigkeiten zwischen Öl- und Kühlkreislauf hindeuten.
    Bei viel Stadt und Kurzstrecke hat man natürlich immer das Problem mit Kondenswasser und Benzin im Öl, das verdampft dann aber wieder wenn man eine Weile Landstraße oder Autobahn fährt und der Motor heiß genug läuft.


    Du solltest wirklich einmal drunter schauen, ggf. sauber machen, eine weitere Strecke Überland fahren und dann nochmals prüfen. Einerseits Füllstand und Beschaffenheit (Schleim), andererseits Ölaustritt.


    Ölgeruch spricht dafür, dass es am Motorblock klebt und ausdünstet. Die alten Ölreste müssen natürlich weg. War es denn auch die VDD, also war Öl am Zylinderkopf bzw. unterhalb des Ventildeckels? Es wird ja auch vieles auf Verdacht getauscht.


    Ein unruhiger Lauf (ich denke, das meinst Du in erster Linie mit Diesel?) kann viele Ursachen haben, von Nebenlufteintritt über Zündaussetzer bis hin zu mechanischen Problemen. Hier sollte auf jeden Fall mal der Fehlerspeicher ausgelesen werden.


    Blau-weißer Gruß

  • Ich habe das jetzt noch nicht getestet, was ich aber aus der Vergangenheit berichten kann ist, dass wenn der Öldeckel bei laufendem Motor offen ist, da Teilweise Öl raus spritzt.


    Ansonsten was mir auch noch eingefallen ist, weil ihr meintet ja Öl im Wasserkreislauf oder anders herum... Der Ölstab ist rostig... Kann das darauf hindeuten?

    rausspritzen würde dann ja eher auf einen Überdruck als auf einen Unterdruck hindeuten.


    Ja, kann es. Kann aber auch von zu viel Kondenswasser kommen.

  • Nein, das hatte ich tatsächlich nicht verstanden, danke nochmal.


    Die VDD wurde nicht auf Verdacht getauscht sondern tatsächlich weil dort ein Ölverlust herrschte.


    Nein der Motor läuft ruhig (ganz saubere Drehzahlen, wenn er warm ist und du stehst dass fühlt es sich vielleicht manchmal an als würde er ein bisschen rumblubbern, mag aber auch daran liegen, dass die Klima dann an ist...


    mich meinte eigentlich eher dieses typische Diesel Geräusch wie man es von den VW TDI kennt... Standgeräusch bzw. beim Gas geben, nur nicht so laut wie ein Diesel eben rumtackert...

  • Wir benutzen bereits ein 5W-40 Öl, ein anderes ist laut Werkstatt auch nicht zulässig.

    Darf man(n) fragen, was für eine lustige und unwissende Werkstatt du besuchst? Hintergrund: Für deinen Motor ist ein Öl mit einer BMW LL-01 Freigabe erforderlich, solche Öle gibt es mit Viskositäten von 0W30, 0W40, 5W30 und 5W40 - das 5W40 ist schon die beste Empfehlung dabei - dennoch ist (auch?!?) diese Aussage deiner Werkstatt falsch!

  • Mit VW und vor allem TDI kenne ich mich leider nicht aus.
    Aber mit sowas würde ich in eine Werkstatt gehen, die sich mit BMW auskennt und vernünftig auslesen kann, plus "Hörtest" mit dem Meister.

  • Darf man(n) fragen, was für eine lustige und unwissende Werkstatt du besuchst? Hintergrund: Für deinen Motor ist ein Öl mit einer BMW LL-01 Freigabe erforderlich, solche Öle gibt es mit Viskositäten von 0W30, 0W40, 5W30 und 5W40 - das 5W40 ist schon die beste Empfehlung dabei - dennoch ist (auch?!?) diese Aussage deiner Werkstatt falsch!

    Diese Aussage bezog sich auf ein noch dickeres Öl, sorry da hatte ich mich wohl verkehrt ausgedrückt, ich glaube er wollte gucken, ob auch ein 10W-40 geht? Nur Vermutung ..

  • ich glaube er wollte gucken, ob auch ein 10W-40 geht? Nur Vermutung ..

    ...und mit dem dickeren Öl den Verlust verlängern aber nicht das Problem beheben... - und das ist keine Vermutung meinerseits!


    • 10W40 gibt es nicht mit BMW LL-01 Freigabe, es gibt 2 mir bekannte Öle mit 10W40 und BMW LL-01 Empfehlung: Penrite FULL SYNTHETIC 10W-40 und ZIC X7 LS 10W-40-l> also Exoten, die du in DE vermutlich nicht bekommen wirst. Andere 10W40 Öle gibt es, ob der N42 die dann aber in dieser Situation so mag, sei mal dahingestellt - also in die Ecke.
    • Lass dich nicht weiter verunsichern durch die Werkstatt, kontaktiere bitte Farid aus Berlin (Link oben) ich tippe ganz stark auf die VSD, wenn die VDD richtig gemacht wurde. VSD + KGE macht Farid zusammen, einen besseren wirst du im unmittelbaren Umfeld nicht bekommen
  • Mach doch mal bitte den VSD Test.
    1. Motor komplett warm fahren (15-20km)
    2. Anhalten und Motor 5-10 min im Stand laufen lassen.
    3. Einmal den Motor richtig im Stand fast in den Begrenzer jagen


    Kommt ne Rauchschwade hinten, sind es zu 99% deine Ventilschaftdichtungen. Dann ab zu Farid in Berlin wie M54B25 es schon schrieb.
    Kommt nichts, saut die Kiste tierisch rum und die KGE wär noch ein heißer Kandidat.

  • Ich war nun gerade in der Werkstatt. Witzigerweise haben die Kollegen dort den selben Test wie oben geschrieben gemacht. Ergebnis: Keine Qualmwolke


    Sie hatten die untere Abdeckung ab, konnten keinen Verlust feststellen. Im Kühlwasser war ebenso kein Öl. Irgendwie war der alte Meister da etwas ratlos, so erschien es mir. Ich habe dann auch mehrfach diese Kurbelwellenentlüftung angesprochen, aber davon war er nicht so ganz überzeugt. Er meinte dann er macht erst mal einen Ölwechsel und prüft dann diese Entlüftung da...