Kann mir bitte jemand kurz bestätigen, dass ich oben das richtige Teil (VDD) bestelle? Besten Dank!

Ölverlust durch Marderschaden?
-
-
Passt. Alternativ hier das Komplettpaket mit Dichtungen für die Schrauben: https://www.ebay.de/itm/Ventil…p-Qualitaet-/253478755934
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Und hier ist noch die Teilenummer zu den Schraubendichtungen, insgesamt 15 Stk.: 11121437395. Zusätzlich solltest du noch Motordichtmasse (z.B. BMW Dreibond: 7589062376 o.ä.) besorgen und die spitzen Ecken an den Halbmonden, sowie den Übergang zur Vanos damit abdichten. Hier gibt es auch eine Anleitung dazu. Ganz wichtig: Drehmoment und Anzugsreihenfolge beachten, um den Ventildeckel nicht zu verspannen. Sonst kann der dir reißen.
-
Hallo in die Runde. Habe die VDD nun tauschen lassen - nach knapp 1000 km kann ich nun sicher sein, dass der Motor nun kein Öl mehr verliert. Aber was ich komisch finde, dass der VD an den Ecken vorne links und rechts ein bisschen hoch steht, also nicht ganz plan aufliegt. Ist das korrekt?
-
Kannst du ein Bild machen, wo man das erkennt?
-
Sicher doch...
Edit: Die Frage ist halt, ob das normal bzw noch ok ist, oder nicht. Öl tritt jedenfalls keins aus, sofern ich das beurteilen kann.
-
Sieht nicht soo schlimm aus. Solange es dicht ist, auch gegen Falschluft, würde ich da nichts machen.
Hast du nen Drehmomentschlüssel? Zur Not nochmal mit dem passendem Drehmoment und in der richtigen Reihenfolge die VDD Schrauben nachziehen, brauchen aber sehr wenig NM. -
Sieht ok aus. Wird an der lagerung der Dichtung liegen, ist halt etwas "verzogen".
wie Toemel gesagt hat, solangs dicht ist, passts doch
-
Besten Dank, dann bin ich schon mal froh
-
...Edit: Die Frage ist halt, ob das normal bzw noch ok ist, oder nicht. Öl tritt jedenfalls keins aus, sofern ich das beurteilen kann.
Sieht bei mir absolut ähnlich aus und ist auch dicht.
Dazu kann aber die Dichtung nix... das ist eher ein ganz leicht verzogener Kunststoff Deckel