Pleuellager könnte man auch mal überlegen.
Gerade beim B30 häufig ein Problem.
Würde ich dann aber direkt mit Kupplung / ZMS / Ölwannendichtung und Ölpumpenmutter kombinieren. Bietet sich an
Hardyscheibe und Mittellager ebenso.
Pleuellager könnte man auch mal überlegen.
Gerade beim B30 häufig ein Problem.
Würde ich dann aber direkt mit Kupplung / ZMS / Ölwannendichtung und Ölpumpenmutter kombinieren. Bietet sich an
Hardyscheibe und Mittellager ebenso.
Alles anzeigenHallo Forum,
da mein 330Ci mit Bj. 2004 so langsam in die Jahre kommt, habe ich mich, nachdem ich hier einige Nützliche Dinge erfahren konnte, im Forum angemeldet.
Nach rund 238.000km wollte ich noch einmal Geld in die Hand nehmen, um ihn fit zu halten.
Ich denke, dass ich bereits Vieles erledigt habe aber würde mich freuen, wenn ihr nochmal drüberlest und eventuell Anregungen, zu typischen Schwachpunkten geben könntet, die man kontrollieren sollte.
Gemacht wurde im letzten Monat von mir also Folgendes:
- Ventildeckeldichtung
- Ölfiltergehäusedichtung
- Servoölbehälter mit Spülung und neuen Schellen
- Kühlmittelausgleichsbehälter, -schläuche, -schellen
- Thermostat (war eh defekt, Fehlercode P1620)
- Differentialölwechsel
- Getriebeölwechsel + Filter, Wanne, Dichtung, Schrauben
- div. Unterdruckschläuche
- KGE
- Keilriemen
- Batterie
- Ölwechsel + Filter regelmäßig
- Innenraumfilter
- Windlauf
- Luftfilter
- Zündkerzen
Hydrolager sehen so semi-gut aus, Stoßdämpfer noch trocken, Klappe im ESD öffnet nicht mehr unter Last aber sofort nach Abziehen des Unterdruckschlauches vom Ventil und nach Abstellen des Motors.
ODB Fusion meckert, dass mein Sekundärluftsystem nicht Testbereit wäre.
Gibt es sonst noch "Vorsorge" zu treffen? Ideen? Ein wenig Kapital wäre noch bereitgestellt.
Gruß
Hi !
deine Liste sieht solide aus und viel mehr würde ich nicht machen. Klar kann man noch einiges präventiv tauschen/überholen, allerdings sollte das alles auch im Verhältnis stehen. Regelmäßige Kontrolle der Verschleißteile und ab und an ein Blick auf die Fahrwerksteile und gut ist. für das noch vorhandene Budget würde ich nach Premium-Reifen Ausschau halten und ggf. montieren. Es ist der Einzige Kontakt zur Straße und sollte höchstmögliche Sicherheit bieten.
Ansonsten......fahren....... und Freude am PKW haben
Pleuellager könnte man auch mal überlegen.
Gerade beim B30 häufig ein Problem.
Würde ich dann aber direkt mit Kupplung / ZMS / Ölwannendichtung und Ölpumpenmutter kombinieren. Bietet sich an
![]()
Hardyscheibe und Mittellager ebenso.
Gibt es zu den genannten noch mehr Input was empfehlenswert ist? Würde Kupplung und ZMS Sachs gucken, Wannendichtung ist klar, Pumpenmutter ohne Begrenzeranhebung gefährdet?
Gibt es zu den genannten noch mehr Input was empfehlenswert ist? Würde Kupplung und ZMS Sachs gucken, Wannendichtung ist klar, Pumpenmutter ohne Begrenzeranhebung gefährdet?
Ob nun Sachs oder Luk ist denke ich egal Ich hab LUK gekauft - war etwas preiswerter.
Pumpenmutter würde ich mitmachen wenn du eh dran bist, die Mutter mit Schraubensicherung hat meine ich 1,50€ gekostet.
Pleuellager hab ich von Glyco genommen im Standardmaß (liegen irgendwo bei 30 bis 40€), Schrauben original BMW.
Kannst dich ja einfach mal in das Thema Pleuellagerschaden beim M54 einlesen. Da wirst eine Menge finden.
Ob man es nun macht oder nicht ist jedem selbst überlassen
Ich hab meine bei 200tkm getauscht und die sahen nicht mehr so doll aus.
Ich hab meine bei 200tkm getauscht und die sahen nicht mehr so doll aus.
Hast du Bilder deiner alten Schalen?
Kurzer Zwischenstand:
Danke für die Antworten!
Die Bereifung ist ohnehin noch top (Markenreifen DOT Ende '18).
Da es gar nicht mal so teuer war, gibt es nun Stoßdämpfer rundum von Meyle und verstärkte Hydrolager ebenso und das war es dann.
Kurzer Zwischenstand:
Danke für die Antworten!
Die Bereifung ist ohnehin noch top (Markenreifen DOT Ende '18).
Da es gar nicht mal so teuer war, gibt es nun Stoßdämpfer rundum von Meyle und verstärkte Hydrolager ebenso und das war es dann.
Seeeeeehr gut. Jemand der so besorgt um sein KFZ ist, wird lange Spaß daran haben
Sowohl Stoßdämpfer als auch die vertärksten Hoydrolager macht tatsächlich noch Sinn. Dann bist du aber wirklich durch mit den Präventiv-maßnahmen
Hast du Bilder deiner alten Schalen?
sind in meiner Fotostory irgendwo kann ich dir aber noch per PN Schicken sonst.
sind in meiner Fotostory irgendwo
kann ich dir aber noch per PN Schicken sonst.
Gerne