330D Schwingungstilger am Differenzial weglassen??

  • Der Falk hat Recht, es geht um Nr.17.
    Und ja Kalle, das war relevant. Da das Gummi schon so rissig und bröselig ist, hat er gemeint. Aber ist auch klar, wenn das Teil abfällt und dann wem in die Scheibe, Kühler, Stoßstange etc. fliegt oder im schlimmsten Fall bei 200 nem Motorradfahrer an den Kopf, das ist nicht schön.


    Aber gut zu wissen, das ich es auch einfach abschrauben kann und im schlimmsten Fall mit ner anderen Geräuschkulisse leben muss.

    Hallo,
    keine Sorge - abfallen kann der nicht - hat oben drüber ein Verbindungsblech (Nr.21) zwischen den beiden Halteschrauben das beim abreißen der Gummis den ganzen Block hält.
    Hab das ganze Teil eben erst entrostet im Zuge der HA/Brems-Sanierung. Noch ein zusätzliches Gebrumme will ich mir da nicht antun.


    mfG
    Axel

  • moin,

    das Thema ist zwar schon alt. Das hat der Prüfer bei mir auch grad bemängelt.

    Da ich nicht bereit bin dafür weitere 80€ in den Orkus zu schütten werde ich versuchen Silentblöcke passender Größe und geratener Shore Härte reinzupressen.

    Wer heute noch nicht gelacht hat kann auch gerne mal den TÜV Mängelbericht klicken.

    Edit sagt für den 320d hat es eine andere Teilenummer 33 10 7 527 831
    vergl. http://de.bmwfans.info/parts-c…_drive_output/#7527831_17

    das Auto kostet mich ein Vergnügen.

    Einmal editiert, zuletzt von dwaine ()

  • Wer heute noch nicht gelacht hat kann auch gerne mal den TÜV Mängelbericht klicken.

    :m0034:


    uiuiui, der Prüfer hat die EM's bestimmt im 10er Pack unterm Baum gehabt.

    Wenn ich schon Bremsleitung lese wird mir ganz blümerant :wacko:

  • :m0034:


    uiuiui, der Prüfer hat die EM's bestimmt im 10er Pack unterm Baum gehabt.

    Wenn ich schon Bremsleitung lese wird mir ganz blümerant :wacko:


    Er hätte Bremsleitung noch ein viertes und fünftes Mal aufschreiben mögen.



    ich war mal wieder dumm, und bin direkt beim TÜV Süd gewesen.

    alle Beteiligten waren außerdem total gern morgens um 08.00 zwischen den Jahren dort.

  • Wer heute noch nicht gelacht hat kann auch gerne mal den TÜV Mängelbericht klicken.

    Mit allem nötigen Respekt - aber beide Federn hinten gebrochen, ist meiner Meinung nach nicht ansatzweise zum Lachen. Mit etwas weniger Glück schlitzt dir das die Reifen auf und lässt dich unkontrolliert Verkehrsbowling spielen.


    War der Prüfer zu streng? Bei 20+ Jahre alten Autos ist eine solche Genauigkeit zu erwarten und angebracht. Der Wagen muss ja wieder für die nächsten 2 Jahre und 30T bis 50T Km halten - so hatte mir das mal ein Prüfer dargestellt - für mich persönlich vollkommen nachvollziehbar.

  • Mit allem nötigen Respekt - aber beide Federn hinten gebrochen, ist meiner Meinung nach nicht ansatzweise zum Lachen. Mit etwas weniger Glück schlitzt dir das die Reifen auf und lässt dich unkontrolliert Verkehrsbowling spielen.


    War der Prüfer zu streng? Bei 20+ Jahre alten Autos ist eine solche Genauigkeit zu erwarten und angebracht. Der Wagen muss ja wieder für die nächsten 2 Jahre und 30T bis 50T Km halten - so hatte mir das mal ein Prüfer dargestellt - für mich persönlich vollkommen nachvollziehbar.

    die eine Feder war ganz oben wo es bereits verjüngt zuläuft scharfkantig abgebrochen.
    als er es zeigte war er dann auch nach zweimaligem Nachfragen bereit, direkt daraufzuleuchten für mehr als drei Sekunden, was ich ihm hoch anrechne.
    Auf der zweiten Seite habe ich es dann weiter nicht gesehen aber mal geglaubt.
    zuletzt hatte ich die Stoßdämpfer getauscht und es nicht gesehen, und auch mein KFZ betrieb hat es bei der Vorsichtung nicht gesehen.