Hallo, wenn nichts drin steckt kann der Anzünder keinen Strom ziehen. Also sollte sofern was drin steckt sich das einfach testen lassen. Ansonsten Ruhestrommessung um den Übeltäter zu finden, die Batterie ist fit?
stillen Verbraucher finden - Ruhestrommessung
-
-
Die Batterie ist brandneu, die Sicherung war allerdings durchgebrannt und die Buchse habe ich getauscht. Habe dann testhalber durchgemessen Während das Auto sowohl mit Zündung an, als auch Zündung aus sowie zugeschlossen und Schlüssel gezogen war, immer das selbe Ergebnis: 12 Volt.
-
Kommt aufs Baujahr an. Früher wurde er glaub mit Abschließen abgeschaltet. Später dann 15 Minuten nach dem Abschließen.
Es bleibt aber dabei: Wenn nix drinsteckt das Strom zieht kann der gerne den ganzen Tag 12 Volt haben, das ändert nichts dran, dass keine Energie verbraucht (sorry umgewandelt) wird.
-
Ist baujahr 2002, ich kenne mich dahingehend allerdings nicht aus was die baujahre etc betrifft
-
ich tippe ja eher auf die Gebläseendstufe.
-
Moin zusammen,
ich habe eine interessante Ruhestrommessung an meinem 2005er 318d Touring, bei der ich mal eure Meinung brauche.
Ich habe einen Ruhestrom, der nach Abschließen und 15min Abwarten auf 0,06 - 0,08A abfällt. Soweit, so gut. Aber nach einiger Zeit, mehreren Minuten, der Ruhestrom springt auf um 0,3A hoch und bleibt da 1-2min. Dann geht es aug 0,15A runter, um dann kurz danach wieder auf um 0,3A hochzugehen. Dort verbleibt es, um dann ein bisschen später auf um 0,07A abzufallen. Dieses Spiel wiederholt sich nach einer Zeit, vielleicht 10min.
Seltsames Spiel.
Was ich bisher getestet habe ist, dass dies an Sicherung 49 hängt, Antennenverstärker und Grundmodul. Ziehe ich jene Sicherung, fallen di 0,3A auf die besagten 0,07A ab.
Ich habe auch den Antennenverstärker, bzw die Zuleitung von Sicherung 49 deaktiviert und hatte den Eindruck, dass die Periodendauer mit 0,07A länger wurde, aber dieses Spiel bleibt bestehen.
Es verbleibt das Grundmodul als einzig weiterer Verbraucher auf Sicherung 49. Ich habe es noch nicht geschafft, das Grundmodul freizulegen, das ist am Wochenende dran.
Beim Grundmodul funktioniert sonst alles, Fensterheber, Schiebedach und ZV, also die typischen Defekte kann ich bisher noch nicht feststellen.
Einzig scheint mein K-Bus manchmal gestört zu sein, weil dann einige Tachoanzeigen (z.B. Blinker und Beleuchtung) nicht funktionieren, ebenso funktiniert die zB. die Blinkerquittierung der ZV dann nicht (die ZV selbst geht dann per Funk und Schloss ganz normal, es blinkt nur nicht). Dies scheint aber hauptsächlich an Sicherung 7 und 41 (beide Radio) zu liegen, die wurden mal von einer Fachwerkstatt gezogen und weggelassen.
Ist von dem Grundmodul ein solches Verhalten bekannt, dass die Relais augenscheinlich gut funktionieren, aber das Grundmodul zieht in nicht klarem Muster bis zu 0,3A Strom ? Oder sollte das normal sein - was ich mir nicht vorstellen kann ?
Danke und Gruß
schumi
-
Hey liebe Community, ich habe seit 2 wochen das Problem das mein Auto immer 1-1.35A Ruhestrom zieht. Habe schon Alles probiert: sicherungen gezogen, Relais Gezogen, Grundmodul ausgesteckt aber kein Erfolg
habt Ihr Gute Ratschläge?
Ist ein E46 320d Touring von 2004
-
Hey liebe Community, ich habe seit 2 wochen das Problem das mein Auto immer 1-1.35A Ruhestrom zieht. Habe schon Alles probiert: sicherungen gezogen, Relais Gezogen, Grundmodul ausgesteckt aber kein Erfolg
habt Ihr Gute Ratschläge?
Ist ein E46 320d Touring von 2004
Hallo, unter der Voraussetzung das du richtig gemessen hast bleiben dann wohl noch alle die Verbraucher die über Klemme 30 versorgt werden. Klemm mal den Generator ab, also das dicke Plus Kabel. Wenn nämlich eine Diode vom Gleichrichter durch ist zieht das Ding ordentlich Strom. Hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug da waren es auch knapp 1,2 A. Alternativ kannst du auch mal die Welligkeit der Ladespannung prüfen wenn du ein Oszi hast, beim Multimeter fällt das nicht auf.
-
Ich hab auch einen 320d von 2004 und bei mir war es der elektrische Zuheizer. Den kannst du auch einfach mal abstecken/plus Minuskabel ab (Achtung da ist ordentlich Saft drauf, am Besten Batterie abklemmen und die Kabelenden gut verpacken) und gucken ob der Ruhestrom wieder passt. Wenn es der wirklich sein sollte ist ein Austausch recht easy
-
Die Klemme 30 ist doch vorne in dem Sicherungskasten des Motors wo Motorensicherungen drauf steht oder?
die habe ich schon gezogen und immer noch 1.2A Den Zuheizer habe ich auch schon abgezogen und das selbe Ergebnis