shmerlin's Cabrio - 325Ci - Reparaturen

  • was willst dafür haben? Spiele mit dem Gedanken meine M135 gegen die V72 einzutauschen :D

  • Garagenbild...

    20220116_BMW_E46_TG.jpg


    Der Fahrersitz steht aktuell in der Wohnung, da ich an der Lordosestütze dran bin... Leider fehlen mir noch die Halterung für das Ventil und der korrekte Kabelbaum, sollte aber alles demnächst kommen.

    Leder wird gleich auch noch aufbereitet, das Zeug ist einfach soooo trocken, ärgerlich.


    ToDo:

    - Lordose einbauen

    - Leder aufbereiten

    - Mikrofon für die Bluetooth-FSE einbauen

    - Service (Öl, Filter, Kühlwasser)

    - Bremse vorne neu

  • Kleines Update, die Lordosestützen sind drin. Netterweise hat BMW ein paar Sachen beim Cabrio geändert, deshalb hier mal die Anleitung zum Cabrio.


    Das Leder ist soweit auch aufbereitet, fahrerseitig musste ich etwas mit Flüssigleder auffüllen und nachfärben.

    Ansonsten wurde alles gereinigt, ich hatte vor Weihnachten die Sitze mit "Elefantenfett" behandelt, das ist echt eine Sauerei hoch zehn, und anschließend neu gepflegt und versiegelt. Fühlt sich schon wieder deutlich besser an. :)


    Skisack ist auch wieder drin, den hatte ich nach dem H&K-Umbau nicht wieder eingebaut. Kleiner Hinweis am Rande, der Tunnel für die Durchlade ist immer der Gleiche, man kann also für das Nachrüsten des H&K-Subwoofers den Alten behalten und einfach die Klappe im Kofferraum austauschen, ebenso beim Skisack der wird einfach eingesteckt und mit Klammern befestigt.

  • shmerlin

    Hat den Titel des Themas von „shmerlin's Cabrio - 325Ci - M135“ zu „shmerlin's Cabrio - 325Ci - Vorbereitungen...“ geändert.
  • Moin, wie ich auf deinem Foto sehe steht dein Cabrio auf 4x Tireplate.


    Bist du mit den Tireplate zufrieden? Würdest du sie weiterempfehlen??

  • Moin, wie ich auf deinem Foto sehe steht dein Cabrio auf 4x Tireplate.


    Bist du mit den Tireplate zufrieden? Würdest du sie weiterempfehlen??

    Ich kann ehrlich gesagt nicht viel dazu sagen, das Cabrio steht erst seit diesem Jahr auf den Teilen und bisher bin ich nicht wieder damit gefahren.

    Zumindest sind sie nicht zerbrochen beim Drauffahren und das Styropor ist relativ fest.

  • shmerlin


    Ich war letztes Jahr, als ich das Cabrio in den Winterschlaf geschickt habe, hin und hergerissen, ob sich der Kauf solcher Tireplate (oder ähnlich...) wirklich lohnt und es tatsächlich war bringt.


    Bisher bin ich ich immer mit "den Reifendruck vorm Winterschlaf erhöhen " gut durch den Winter gekommen, bis die Saison im April wieder losgeht.


    @all: Ist das Risiko eines Standplatten denn wirklich so groß? Oder reicht es nicht aus "nur" den Reifendruck zu erhöhen??

  • Reifen im Winter bezogen auf eingemottete Sommerfahrzeuge, da scheidet sich das Forum in drei Lager wie die restliche Welt auch.

    1. Standfelgen ?‍♀️
    2. Tireplates plus Reifendruck erhöhen

    3. Nur Reifendruckerhöhen

    Für alle drei Lager findest du Verfechter, ist wie beim Öl.

    Garantieren das nichts passiert kann dir keiner.

  • Reifen im Winter bezogen auf eingemottete Sommerfahrzeuge, da scheidet sich das Forum in drei Lager wie die restliche Welt auch.

    1. Standfelgen ?‍♀️
    2. Tireplates plus Reifendruck erhöhen

    3. Nur Reifendruckerhöhen

    Für alle drei Lager findest du Verfechter, ist wie beim Öl.

    Garantieren das nichts passiert kann dir keiner.

    Adi

    Welche von den drei Varianten bevorzugst du für den Winterschlaf deines 330Ci?