Noch ein Update:
Einmal eine belederte Lenkradspange... Die alte hatte Macken im Softlack und BMW langt für eine Neue ja doch recht heftig zu.
Sehr cool! Ob nun Echtleder oder Kunstleder, die Spange wertet das Lenkrad m.E. deutlich auf!
Noch ein Update:
Einmal eine belederte Lenkradspange... Die alte hatte Macken im Softlack und BMW langt für eine Neue ja doch recht heftig zu.
Sehr cool! Ob nun Echtleder oder Kunstleder, die Spange wertet das Lenkrad m.E. deutlich auf!
M54B25 : Ich hätte jetzt schon auf echtes Leder getippt, rein vom Feeling, den Angaben des Anbieters und der Art wie es auf der Rückseite der Spange aussieht her. Hier mal das Angebot aus der Bucht. Interessanterweise hat er mal dezent aufgeschlagen, seit ich bestellt habe.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich kenne das Carstudio Schick schon aus meiner Suche nach einer Lenkradverdelung und auch die Spangen werden mir seltsamerweise öfter in eBay-KA als Werbung angezeigt...
Ich hätte jetzt schon auf echtes Leder getippt, rein vom Feeling, den Angaben des Anbieters und der Art wie es auf der Rückseite der Spange aussieht her
Im eBay-Shop wird ja mit "glatte Nappa Leder" geworben - genau die Art von Leder die bei deinem Lenkrad für den Griffkranz verwendet wurde - klar zu sehen und recht bekannt. In der Anzeige die Spange ist auch Glatt-Leder verwendet worden - nur meiner Einschätzung nach nicht für deine Spange. Das ist eben nicht glatt, wie im direkten Vergleich zum Griffkranz und im Vergleich zur Anzeige (im Bild Rechts). Natürlich kann es auch Leder sein, dann aber nicht Nappa-Glatt und auch nicht das BMW OEM genarbte Leder der 90er/2000er Jahre. Aber es muss Dir gefallen und sicherlich im Gesamteindruck stimmig sein - das ist es auf jeden Fall. Mich hat es im Detail nur interessiert, weil ich das eben auch als gute Option für die M-Spange im Cabrio in Betracht ziehe.
Nachdem das Cabrio endlich wieder am richtigen Platz steht, gab es das nächste Update:
Das Avin Avant 4 inkl. IBus-App und Stick ist drin. Klimakontrolleinheit ist auch mit einem neuen Einsatz versetzt.
Die gröbsten Einstellungen habe ich soweit schon gemacht, matte Schutzfolie ist drauf, lohnt sich.
Das Mikro baue ich noch um, dazu hatte ich jetzt noch nicht den Elan.
DeepOBD fehlt noch, den OBD-Stick habe ich aber schon.
Ansonsten ist mein bisheriges Fazit, der Umbau lohnt sich.
EDIT:
Ach so, genau, zum Start der "Saison" gab es noch einen Ölwechsel inkl. Filter und Spülung und einen Kühlwasserwechsel inkl. Reinigung und Spülung.
Davor gab es nochmal eine Toralin Reinigung der Kolbenringe. Mal abwarten, ob es etwas bringt.
Ansonsten waren es jetzt so um die 3500km seit dem letzten Ölwechsel. Nachgefüllt habe ich m.E. etwa 1-2l Motoröl in der Zwischenzeit.
Todo, ist jetzt noch eine erneute Spureinstellung und Räder wuchten, da ab 110 bis 130km/h ein unschönes Vibrieren auftritt.
Dann gibt es demnächst noch eine professionelle Aufbereitung von außen, mal schauen, was der Profi alles aus dem Lack holen kann. Es sind schon ein paar matte Stellen, Hologramme und Kratzer vorhanden. Er meinte schon, er würde ihn wohl komplett anschleifen und dann polieren
Sehr schöne Optik, kann das Ding DAB(+)?
DAB+ können die Android Radios alle, brauchst halt einen USB-Dongle und natürlich eine entsprechende Antenne.
Kann man bei dem Avin eigentlich die Tasten frei belegen?
DAB+ können die Android Radios alle, brauchst halt einen USB-Dongle und natürlich eine entsprechende Antenne.
Kann man bei dem Avin eigentlich die Tasten frei belegen?
Genau, DAB+ braucht noch einen Extra-Stick, habe ich jetzt noch nicht drin, kommt vlt. noch.
Gesehen habe ich bisher keine Einstellung in der Richtung. Das MFL, sollte sich frei belegen lassen, aber die Änderung wird noch nicht so richtig übernommen.
Von Haus aus nicht. Es gibt aber eine APP mit der das geht. Hier der Link.
Tastenbelegung OHNE Root ändern - MTC-Tools – Wiki rund um Android-Navis für BMW E38/E39/E46/E53
Urlaubsschnappschuss:
Cabrio hat die >2600km in die Toskana und wieder zurück, plus ein paar Kilometer vor Ort ohne größere Probleme gemeistert.
Fährt sich wirklich gut, Federn hinten klappern bei kurzen Schlägen etwas und verspannt knackt es hin und wieder, vlt. muss ich da mal genauer nachschauen und ein paar Teile tauschen. Stoßdämpfer sind ja schon neu (Vorbesitzer), aber was da an Lagern etc. auch gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Wahrscheinlich nicht viel.
Einziger wirklicher Kritikpunkt, der Ölstandssensor scheint jetzt hin und wieder zu spinnen. Ölstand passt, aber nach dem Start leuchtet der hin und wieder kurz auf.
Ölverbrauch auf die Strecke kann ich nicht genau abschätzen, ich habe knapp 0,7l nachgefüllt, das wäre aber m.E. okay.
Mfg shmerlin
EDIT: Okay, einen Punkt gibt es noch, das hintere linke Fenster fährt nicht in die richtige Endposition, dadurch gibt es einen Schlitz zum vorderen Fenster. Da darf ich wohl demnächst etwas mit der Einstellung spielen oder die Einheit austauschen.
Sehr schöner Urlaubsschnappschuss in der Toskana.
Bist du alleine gefahren oder mit Frau? Falls mit Frau, wie hast du die Gepäckfrage gelöst? Oder bist erst am Zielort nach Entladen des Gepäcks offen gefahren??
Warum ich Frage? Naja, eigentlich wollte ich letztes Jahr mit dem Cabrio und meiner Freundin nach Sylt fahren. Aber trotz hochgeklapptem Verdeckkasten haben wir nicht unser komplettes Gepäck im Kofferraum unterbekommen. Und auf die Rücksitze (gerade bei dem hellgrauen Leder) wird mir nix hingestellt oder gelegt, außer vielleicht mal ne Jacke oder so.
Ergo sind wir dann mit dem F11 gefahren...