LED Abblendlicht bald auch im E46.....?

  • Nur bei den Franzosen kann man die nicht verwenden.

    Der Twingo allein hatte 4 verschiedene Phasen, also 3 Facelift's :D :D


    Aber wir schweifen ab... sry dafür.


    Bei Philips tut sich wohl aktuell gar nix mehr wirklich in der Richtung?
    Oder vergessen die nur immer das Datum im Dokument zu aktualisieren?

    Da steht aktuell: Stand: 23.10.2024

  • Damit fallen die FL-Cabrios (auch natürlich auch FL-Coupes) raus

    Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Warum genau soll zwischen FL-Scheinwerfer und vFL unterschieden werden ? Die Tabelle jedenfalls gibt es nicht her.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Verstehe ich jetzt nicht wirklich. Warum genau soll zwischen FL-Scheinwerfer und vFL unterschieden werden ? Die Tabelle jedenfalls gibt es nicht her.

    Die Tabelle ist so präzisie formuliert, wie die ARD-Wetterfee die Lottozahlen der kommenden Woche vorhersagen wird - das ist in vielen Beiträge in diesem Thread bereits herausgearbeitet worden.


    Aber für dich ganz einfach formuliert - die Scheinwerfer, welche die erforderliche E-Nummer tragen, passen ausschließlich in die vFL & FL Limos und Tourings sowie vFL Cabrios und Coupes jedoch nicht in die special-designten Scheinwerferlöcher der FL-Cabrios und FL-Coupes - denn in diese passen ausschließlich genau diese wunderherrlich verklebten und mit Blinker integrierten SW-Ausführungen. Die haben schlicht eine ganz andere E-Nummer - das darfst du gerne selbst an deinem FL-Cabrio vergleichen und sicherheitshalber Onkel SchätGPTee und Tante Google befragen - diese E-Nummer gibt es nicht für die FL-2-Türer SW-Ausführungen.

  • Schon allein mein VFL Coupe hat ne andere E-Nummer wie meine VFL Limo.

    Und die VFL Limo hatte auch ne andere Nummer als meine FL Limo damals.

  • Sind ja auch jeweils komplett unterschiedliche Scheinwerfer. Die aktuelle Diskussion dreht sich um FL Scheinwerfer wie im Ci (Coupé und Cabrio) sitzen...und nur dort.


    @fros7byte

    Die stehen auch überhaupt nicht zur Debatte. Es geht hier um den Ersatz von Halogenglühobst. Xenon hat eine komplett andere Verkabelung und Sockel. Das gibt es nur ohne Zulassung vom Chinamann als LED.


    ...außerdem soll mir mal einer erklären auf welcher gesetzlichen Basis diese ganzen Listen erstellt werden? ...aus denen übrigens (wie in der E30 Szene festgestellt) immer wieder "geheimnisvoll" Scheinwerfer auch wieder verschwinden.

    Entweder entsprechen die LED den Spezifikationen der Halogenlampen die sie ersetzten sollen (offenbar tun sie das)....dann dürfen sie auch in jeden! entsprechenden Halogenscheinwerfer verbaut werden....oder nicht. Dann dürfen sie nirgends rein. Maximal könnte (wenn die ohne zulässige Leuchtkraft überschritten) der Zusatz "nur mit Scheinwerferreinigungsanlage, automatischer Höhenverstellung zulässig" gefordert werden.

    H"irgendwas" ist eine festgelegte Norm, nach der der Scheinwerfer! konstruiert und (um genau das zu dokumentieren hat der! mal seine E-Nummer bekommen) zugelassen wurde. Der Scheinwerfer wird also an die Leuchtmittelnorm angepasst, nicht anders herum.


    Auf keinem einzigen Halogen- oder Xenonleuchtmittel der Welt steht "nur für Scheinwerfer xy", auch wenn sie später mit stärkerer Leuchtkraft, anderer Farbe oder was auch immer am Markt erschienen sind. Entsprechen sie dem Anforderungen und bekommen eine entsprechende Kennzeichnung, dürfen sie in jeden! Scheinwerfer mit der selben Spezifikation verbaut werden.

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    4 Mal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • ...außerdem soll mir mal einer erklären auf welcher gesetzlichen Basis diese ganzen Listen erstellt werden?

    ECE bzw. fur Deutschland ABE - Teilezulassung für Ersatz- und Nachrüstteile. LED H4 oder LED-H7 waren zum Zeitpunkt der Zulassung der Fahrzeuge schlichtweg nicht verfügbar, so dass z.B. BMW diese bei der Entwicklung und Fahrzeugzulassung beim KBA 1997/1998 für den E46 nicht mit berücksichtigen konnte.


    Das muss jetzt der Hersteller (in diesem Falle OSRAM) im Jahre 2024/2025 übernehmen. Dazu muss er natürlich genau angeben, für welche Fahrzeuge und für welche genaue Scheinwerferausführung (auch wieder wieder über die Zulassung anhand der E-Nummer) er diese Freigabe vornehmen kann. Wie von PetrolPunk ausgeführt und dir bestätigt, gibt es beim E46 einfach eine Reihe von Scheinwerferausführungen, das ist beim E36 und beim E30 ncht anders. Da die Freigaben sich natürlich auf entsprechende Testszenarien und Auswertungen (Lichtspektren, Blendwirkung, Ausleuchtungshomogenität, Hitzeentwicklung, etc.) beziehen, ist der Aufwand für den Hersteller erheblich alle denkbaren Kombinationen von Scheinwerfern und Leuchtmitteln durchzuführen. Und warum auch immer hat OSRAM dies beim E46 (bisher) nur auf diese eine Schweinwerferausführung mit der E-Nummer E13 9175 durchgeführt.


    Entweder entsprechen die LED den Spezifikationen der Halogenlampen die sie ersetzten sollen

    Das ist zu kurz gedacht - die Leuchtmitteln selbst sind ja für einigen grundlegenden physikalische Eigenschaften der Energieumwandlung (nichts anderes ist Licht) nicht mal ansatzweise vergleichbar (Farbtemperatur in Kelvin, Leuchtstärke in Lumen, Leistungaufnahem in Watt, Diffusität, etc). Das sollte jedem einmal schon direkt aufgefallen sein, als vor ca. 10 Jahren die ersten LED für den Hausgebrauch für die normalen Lampensockel wie E14/E27 auf den Markt kamen. Dort z.B. den richtigen Ersatz für eine 60Watt "Glühbirne" für das Wohnzimmer zu finden, war schon eine Wissenschaft für sich. Und dann kommen noch die Abstrahleigenschaften dazu - Diffusität. Diese unterscheidet sich bei LEDs erheblich von klassischen Wendel-Leuchtmitteln. Und genau deshalb müssen diese LEDs in Fahrzeugscheinwerfern getestet werden, wie die spezifischen physikalischen Eigenschaften durch den Hersteller in den jeweiligen Fahrzeugausführungen so umgesetzt wurden, das keine Blendung, ungewollte Reflektion oder Streuung andere Verkehrsteilnehmer beeinträchtigt.



    Darüber sollten man froh sein, dass es hier entsprechende Regelungen gibt - gerade in der jetzt beginnenden Jahreszeit freut sich doch bestimmt jeder, wenn wieder so ein hirnloser Poser mit einem T€mu-/Ali 3€ LED Halogenersatz-Leuchtmittel mit 7000K und 110LM pro Watt herumfährt, die Nacht zum Tag macht und alles was vor ihm fährt aufs Feinste blendet 8)

  • Die Tabelle ist so präzisie formuliert, wie die ARD-Wetterfee die Lottozahlen der kommenden Woche vorhersagen wird - das ist in vielen Beiträge in diesem Thread bereits herausgearbeitet worden.


    Aber für dich ganz einfach formuliert - die Scheinwerfer, welche die erforderliche E-Nummer tragen, passen ausschließlich in die vFL & FL Limos und Tourings sowie vFL Cabrios und Coupes jedoch nicht in die special-designten Scheinwerferlöcher der FL-Cabrios und FL-Coupes - denn in diese passen ausschließlich genau diese wunderherrlich verklebten und mit Blinker integrierten SW-Ausführungen. Die haben schlicht eine ganz andere E-Nummer - das darfst du gerne selbst an deinem FL-Cabrio vergleichen und sicherheitshalber Onkel SchätGPTee und Tante Google befragen - diese E-Nummer gibt es nicht für die FL-2-Türer SW-Ausführungen.

    Verklebt hin oder her. H7 ist H7. Wenn die eine Freigabe haben sollte man sie verbauen dürfen.

    Welchen Grund könnte die Trachtentruppe haben, mich bei einer Verkehrskontrolle nicht weiterfahren zu lassen ? Oder anderst gefragt; aufgrund welcher Unterlagen würde sie mir den Betrieb dieser Nachrüst LED´s verbieten ?

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)

  • Was viele auch außer acht lassen:
    Halogenlampen werden im Betrieb extrem warm. Diese wärme wird unter anderem dazu genutzt, eventuellen Beschlag im Scheinwerfer durch Feuchtigkeit zu entfernen.
    Auch das wird eine Rolle spielen in der Zulassung der LED-Ersatzlampen.

    Was bringt einem das schönste Licht, wenn der Scheinwerfer von innen beschlägt, das Leuchtmittel den Beschlag nicht beseitigen kann, und dann nur 300% blendet, statt die Straße auszuleuchten?