BMW e46 320ci M54B22 Benzin Geruch am Öldeckel. Schlechte Gasannahme im Kalten Zustand leichtes hin und her wackeln im Innenraum wenn Motor kalt oder Warm ist

  • Deine Symptome sprechen schon für einen defekten Thermostat.


    Die Reihenfolge zum Entlüften ist etwas anders.


    Zündung an, Heizung 32 Grad, niedrigste Lüfterstufe, dann Kühlflüssigkeit einfüllen bis diese blasenfrei aus der Entlüftungsschraube kommt. Deckel drauf, eine Runde fahren bis Thermostat öffnet, in Deinem Fall ist dieser jedoch anscheinend immer offen, Kühlmittelstand prüfen, wenn wieder abgekühlt.

  • Wenn der Kreislauf einmal vollständig auf G12+ umgestellt wurde kannst du dabei bleiben.
    Nur besser nichts mischen.


    Sobald der Wagen läuft oder im warmen zustand bleiben alle Schrauben / Deckel am Kühlsystem zu! Verbrühungsgefahr!
    Die Entlüftungsschraube wird nur beim erstmaligen befüllen geöffnet, danach ist es kontraproduktiv!


    Edit: G12+ entspricht dem Glysantin G30, dieses nicht benutzen.


    G12++ / Glysantin G40 kann man benutzen.


    Offiziell freigegeben ist nur G11 / Glysantin G48.

  • So, habe so eben neu bestellt:


    Mahle Thermostat
    NRF Ausgleichsbehälter
    AGB Deckel Original 2.0 Bar
    5L G48 Glysantin..


    Wenn ich schon den Kühlkreis offen habe wollte ich noch das richtige rein machen.
    Nun, kriege ich alles an Kühlmittel raus ohne die schraube am Block zu öffnen ? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust das mir die Schraube reißt sonst Halelujah..

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • ...
    Wenn ich schon den Kühlkreis offen habe wollte ich noch das richtige rein machen.
    Nun, kriege ich alles an Kühlmittel raus ohne die schraube am Block zu öffnen ? Ich habe ehrlich gesagt keine Lust das mir die Schraube reißt sonst Halelujah..

    Wie immer wird hierzu mindestens 3 verschiedene Meinung aus 2 Posts ergeben :D ... aber meiner Meinung nach, wenn du gründlich sein willst, kannst du das vergessen.
    Die Schraube ist nicht umsonst da...


    Ich habe sie damals ohne Probleme aufbekommen.

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Wenn ich schon den Kühlkreis offen habe wollte ich noch das richtige rein machen.

    :thumbup: Gute Entscheidung.


    Von LM gibt es noch einen Kühlkreislaufreiniger LM 3320 - einfüllen, 30 Minuten fahren und dann Wasser ablassen. Dann kannste nochmal mit reinem Wasser auffüllen - Motor kurz anmachen und dann wieder am AGB ablassen - damit sollte der meiste Rotz rauskommen. Auto rechts hochheben so das die Schraube am AGB schön tief ist, hilft auch gut. So hab ichs jedenfalls vor 2 Jahren gemacht - war Gott sei Dank im Sommer - da haben die Wasserspiele Spaß gemacht...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • :thumbup: Gute Entscheidung.
    Von LM gibt es noch einen Kühlkreislaufreiniger LM 3320 - einfüllen, 30 Minuten fahren und dann Wasser ablassen. Dann kannste nochmal mit reinem Wasser auffüllen - Motor kurz anmachen und dann wieder am AGB ablassen - damit sollte der meiste Rotz rauskommen. Auto rechts hochheben so das die Schraube am AGB schön tief ist, hilft auch gut. So hab ichs jedenfalls vor 2 Jahren gemacht - war Gott sei Dank im Sommer - da haben die Wasserspiele Spaß gemacht...

    Ohne die Ablass schraube am Block ? Oder meinst du zwecks Spülung ^^


    Ich hätte es so gemacht, Kühler schlauch raus abtropfen lassen schlauch wieder ran. Wasser Füllen Motor laufen lassen, gleiches spiel nochmal, bis ich klares Wasser raus kriege.


    Ab da an würde ich schon das G48 reinkippen und entlüften, ich hab echt null eier die schraube zu lösen wenn ich ehrlich bin (Die am Block) :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Ohne die Ablass schraube am Block ? Oder meinst du zwecks Spülung

    Ja ohne und Ja mit Spülung ;)


    Schraube am Block hab ich auch nicht angefasst und gespült habe ich auch nochmal separat - Mit deiner Fehlbefüllung wäre das auf alle Fälle ratsam.

  • Wie ich schon erwähnt habe, wurden alle benötigten Teile bestellt.


    Heute ist mir etwas sehr komisches passiert, ich wollte kurz Zigaretten kaufen und der Sprang einfach nicht an.


    Man hat die Benzinpumpe gehört wie die am Arbeiten war, anlasser hat gedreht ohne Probleme. Batteriespannung war bei 12V


    Es hat beim Zünden enorm nach Benzin gestunken, hab alle Stecker mal ausgesteckt und mal geschaut war aber absolut nix zu erkennen.


    Habe das Auto über ZV zugeschlossen und wieder geöffnet, versucht wieder anzumachen und ist angesprungen nach paar mal Gurgeln
    - Plötzlich war die MKL an !


    Auto Lief gefühlt auf 3 Zylindern, sowie der sich angehört hat. Habe ihn bisschen laufen lassen und wieder ausgemacht, beim Auslesen kam raus das der Zyl 4 und 5 Zündaussetzer hatte, ich habe diese Spulen rausgeschraubt und nachgeschaut die Kerzen raus geholt, war aber nix zu erkennen, weder weißlich oder Schwärzlich eher aber in das Dunklere braun, aber etwas mit Benzin vorne dran. Ich habe diese sauber gemacht und wieder rein, siehe da MKL aus und lief wie als wäre vorher nie was gewesen. Fehlereinträge waren auch verschwunden...


    Ich vermute das hat immer noch was mit dem Thermostat am Hut, weil dieser dauerhaft anscheinend offen ist oder zwischen durch nur zu macht und somit mehr Sprit anfordert oder ?


    Puhhhh, dieser Monat ist definitiv nicht meiner. Nur am schrauben ^^ :D

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Vielleicht pinkeln bei dir auch eine oder mehrere Einspritzdüsen nach oder halt unkontrolliert.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Soooo ich melde mich zurück.


    Am Wochenende habe ich folgendes getan:


    Komplettes Kühlmittel Abgelassen, am Ausgleichsbehälter selber und die Schraube am Motorblock gelöst.
    Das ganze habe ich 2 mal durchgespült bis nun klares Wasser kommt, natürlich laufen lassen damit der Kühlkreis mal durchläuft, somit wieder alles Abgelassen.
    War wirklich Sauber als gedacht, war keine Orangene Schicht (Rost) oder iwie öl mit dabei.


    Ich habe den NRF Ausgleichsbehälter eingebaut, und den Originalen von BMW Behälter Deckel drauf geschraubt.
    Als ich den alten AGB in der Hand hatte, war mir sofort klar was ein Schei*ß das ist, man hat überall Wasserlecks gesehen und die Dichtungen waren teilweise nicht mehr vorhanden...


    Schlauch zusammen ziehen Problem wurde gelöst, war tatsächlich der ganze AGB erstmal danke dafür.


    Thermostat wurde durch ein neues nochmal Ersetzt, tatsächlich der 2te dieses Jahr von der Marke Behr, nun habe ich aber IMMERNOCH das Problem, das der einfach nicht in der Mitte stehen will sondern immer zwischen Mitte und Erster Strich nach dem Blauen bereich schwankt. Mal ist es Extrem, mal ist es nur Minimal. Das ganze passiert IMMER wenn ich mal kurz schneller als 100 Fahre und dann an die Ampel rolle, dann sinkt der wieder runter zum Ersten strich (kurz vor mitte) oder einfach mitten auf der Autobahnfahrt bei 120 oder schneller will er nicht in der Mitte stehen, bewegt sich ständig Zwischen Mitte und erster Strich nach dem blauen Bereich.


    Dann ist er mal kurz in der Mitte gewesen, scheiben waren beschlagen somit habe ich die Heizung an gemacht, man konnte es beobachten wie der Komplett ins Blauen Bereich gefallen ist und das innerhalb von Sekunden!
    Bin dann ne Stunde mit Heizung gefahren stand immer noch nicht in der Mitte, dann habe ich die Heizung aus gemacht war nach Halbe Stunde fahrt war er wieder beim Ersten Strich nach dem Blauen Bereich.


    Kaum Stand ich an der Ampel siehe da, stand wieder in der Mitte..


    Es wurde korrekt Entlüftet und Morgens nochmal Wasser nachgefüllt.


    Ich brauche teilweise länger als Halbe Stunde bis der Zeiger in der Mitte steht (Mit Heizung aus) ich fahre Morgens extra ohne Heizung damit der mal vernünftig Warm wird..


    Ich weiß nicht mehr wo ich weiter machen soll, die Wasserpumpe ist ja auch neu.


    Kann es sein das der E Lüfter ständig läuft selbst wenn Thermostat zu macht ? Kann der E Lüfter das Kühlmittel so stark runter Kühlen ?


    Der E Lüfter schaltet sich erst ein, sobald Thermostat öffnet.


    PS: Benzin Geruch lag einfach an meiner Kurzstrecken Phase die ich unter der Woche mache (Wird ja auch kaum Warm warum auch immer)


    Im Stand habe ich die 95 Grad ohne Probleme erreicht

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup: