Ist ne Glaubensfrage . Ich fahre seit Jahren Motul X-Cess 5w40 und bin sehr zufrieden damit. Ein anderer schwört auf Mobil 1 New Life, der nächste auf Liqui Moly. Meines Erachtens macht man mit einem vollsynthetischen nichts verkehrt, egal welche Marke . Und es sollte die BMW Freigabe haben.
Wie ist dein Verbrauch und wie hat er sich verändert? Das X-cess habe ich auch noch auf dem Schirm. Fahre z.Z. eine Mischung aus Addinol 0546 und 0540 bei 1L/1500km. Wenn ein 5W50 50% Ölverbrauch spart, dafür aber 90% mehr kostet, käme das definitiv nicht für mich in Frage. Warum auch. Auch das x-cess hat einen Aufpreis von 50% ggü. dem Addinol, da müsste sich schon was tun am Ölverbrauch.
Mit dem vollsynthetisch muss man vorsichtig sein. Ich habe eine email an Motul geschrieben, welche Grundöle hauptsächlich verwendet werden beim x-cess. PAO (Gruppe IV), Ester(Gruppe V) oder doch eher HC-Basis (Gruppe III). Die Antwort lautete: Das Öl ist vollsynthetisch. Heißt für mich, hauptsächlich HC, denn mit PAO oder Ester (wie die 300V von Motul), könnten sie hausieren gehen, da es dann wirklich vollsynthetisch wäre. Wenn man um den heißen Brei redet, ist es mMn ein HC-Öl.
Dani
Genau. Für 600€ kauf ich Nachschüttöl für 180.000km