Ölverbrauch

  • Ist ne Glaubensfrage . Ich fahre seit Jahren Motul X-Cess 5w40 und bin sehr zufrieden damit. Ein anderer schwört auf Mobil 1 New Life, der nächste auf Liqui Moly. Meines Erachtens macht man mit einem vollsynthetischen nichts verkehrt, egal welche Marke . Und es sollte die BMW Freigabe haben.


    Wie ist dein Verbrauch und wie hat er sich verändert? Das X-cess habe ich auch noch auf dem Schirm. Fahre z.Z. eine Mischung aus Addinol 0546 und 0540 bei 1L/1500km. Wenn ein 5W50 50% Ölverbrauch spart, dafür aber 90% mehr kostet, käme das definitiv nicht für mich in Frage. Warum auch. Auch das x-cess hat einen Aufpreis von 50% ggü. dem Addinol, da müsste sich schon was tun am Ölverbrauch.
    Mit dem vollsynthetisch muss man vorsichtig sein. Ich habe eine email an Motul geschrieben, welche Grundöle hauptsächlich verwendet werden beim x-cess. PAO (Gruppe IV), Ester(Gruppe V) oder doch eher HC-Basis (Gruppe III). Die Antwort lautete: Das Öl ist vollsynthetisch. Heißt für mich, hauptsächlich HC, denn mit PAO oder Ester (wie die 300V von Motul), könnten sie hausieren gehen, da es dann wirklich vollsynthetisch wäre. Wenn man um den heißen Brei redet, ist es mMn ein HC-Öl. ;)


    Dani
    Genau. Für 600€ kauf ich Nachschüttöl für 180.000km ;)

  • Wenn man um den heißen Brei redet, ist es mMn ein HC-Öl. ;)


    Das ist doch letztendlich genau die Story damals bzgl. des Mobil 1 New Life 0W-40.. die hatten auch anfangs mal vollsynthetisch draufstehen, inzwischen steht da auch nurnoch synthese technology drauf, weils tatsächlich ein HC Öl ist (was es auch schon immer war).
    In wiefern man jetzt auf vollsynthetisch schwört oder nicht ist wieder ne andere Sache. Kenn ich da lang nicht gut genug aus um wirklich was sagen zu können. Ich fahr halt das was ich persönlich für richtig halte und gut is.

  • Ich denke mal der B30 hat ja konstruktionsbedingt schon einen höheren Verbrauch durch den längeren Hub. Somit ist mehr Fläche mit Schmierfilm der Verbrennung ausgesetzt und wenn die Abstreifer langsam an Spannung verlieren wird das noch verstärkt.
    Die Ventilschaftabdichtungen haben ja eh Probleme mit dem Alter und der daraus folgenden Verhärtung der Dichtlippen. Da die aber alle Motoren haben auch der B22 und B25 und da deutlich weniger Ölverbrauchsprobleme auftreten denke ich mal das es eher in die Richtung der ersten Vermutung geht. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich denke mal der B30 hat ja konstruktionsbedingt schon einen höheren Verbrauch durch den längeren Hub. Somit ist mehr Fläche mit Schmierfilm der Verbrennung ausgesetzt und wenn die Abstreifer langsam an Spannung verlieren wird das noch verstärkt.
    Die Ventilschaftabdichtungen haben ja eh Probleme mit dem Alter und der daraus folgenden Verhärtung der Dichtlippen. Da die aber alle Motoren haben auch der B22 und B25 und da deutlich weniger Ölverbrauchsprobleme auftreten denke ich mal das es eher in die Richtung der ersten Vermutung geht. :)


    Ist alles richtig, dennoch gibts ja auch genug B22 und B25 die auch ordentlich Öl fressen, ich denke dabei nur an Sabrinas 325i, dessen story ja beinahe jeder kennt.
    Natürlich wird der Ölverbrauch bei "gleichen Voraussetzungen" beim B30 aufgrund des deutlich längeren Hubs immer über dem von nem 25 liegen. 22 will ich gar nicht groß vergleichen weil der konstruktiv an ein paar Stellen nochmal weiter vom 30er abweicht.


    Wobei man der Vollständigkeit halber immer dazu sagen muss, dass auch zwischen 25er und 30er bis auf den längeren Hub noch andere Unterschiede vorliegen. Unter anderem sind trotz gleicher Bohrung wieder andere Kolbenringe und auch Ölabstreifringe verbaut. Kolbenringe vmtl. andere wegen weniger Verdichtungsverhältnis, aber Ölabstreifringe weiß der Teufel warum es andere sind und wie viel Vorspannung die wieder haben usw...

  • Ich danke schonmal für die ganzen Infos von euch ich werde mir das mal überlegen da ich einen Mechaniker an der Hand habe und was der dafür habeIch will oder ob ich einfach mal ein anderes öl probiere sprich 5w49



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


  • Das ist doch letztendlich genau die Story damals bzgl. des Mobil 1 New Life 0W-40.. die hatten auch anfangs mal vollsynthetisch draufstehen, inzwischen steht da auch nurnoch synthese technology drauf, weils tatsächlich ein HC Öl ist (was es auch schon immer war).
    In wiefern man jetzt auf vollsynthetisch schwört oder nicht ist wieder ne andere Sache. Kenn ich da lang nicht gut genug aus um wirklich was sagen zu können. Ich fahr halt das was ich persönlich für richtig halte und gut is.


    Beim Mobil 1 0W-40 weiß man aber, dass ein erheblicher PAO Anteil drin ist. Kolportiert werden ca. 70%.
    Ich würde den Ölverbrauch auch gerne etwas eindämmen, aber im wahrsten Sinne nicht zu jedem Preis. Hab jetzt noch einen Ölwechsel mit Addinol 0540 anstehen, danach vielleicht das Motul. Mal sehen.


    Dani
    Das ist der feine Unterschied. Wenn ein B22 oder B25 Öl frisst in rauen Mengen, muss man sich um den Zustand des Aggregats wirklich Gedanken machen. Beim B30 nicht, da das Öl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht ganz sauber abgestreift wird, Stichworte "reduzierte Vorspannung der Abstreifringe" und "Langhuber". Das ist ein Schönheitsfehler aber nicht Bedenkliches. Natürlich gibt es auch B30 mit anderen, ölfressenden Problemen, was aber eher die Ausnahme ist.

  • Was haltet ihr von sen öl für den b30 Liqui Moly 3864 5W-40 Leichtlauf High Tech - 5 Liter ?


    Ist ein HC-Öl mit wichtiger MB 229.5 Freigabe, was heißt HTHS >3,5 und TBN >10, also ein gutes Öl. Aber: es kostet ca. 32€/5L. Die Freigabe haben die ebenfalls HC-Öle Addinol Super Light 5W-40 für 22€/5L oder Total Quartz 9000 Energy 5W-40 für 19€/5L auch.
    Das LM wäre mir zu teuer. Ein kompletter Ölwechsel über 25.000km, bei gleichem angenommenen Ölverbrauch von 1,5L/1000km:
    Total: 6,5L +16L = 85,50€
    Addinol: 99€
    Liqui Moly: 144€

  • Was den Unterschied des Ölverbrauchs angeht bei Verwendung eines anderen Öls dazu hab ich beim M54B30 keine Erfahrungen. Bei meinem Ex-Wagen mit N52B25 Motor machte es gut was aus. Bei Nutzung von Mobil1 0W40 lag der Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt bei 1l auf 500-700km . Als ich dann aus Kostengründen auf das günstige Total Quartz 5w40 wechselte stieg der Verbrauch auf 1l auf 200km. Danach hab ich den Wagen verkauft...

    Biete Codierung und Fehlerspeicher auslesen , jetzt auch F-Modelle.

    Einmal editiert, zuletzt von Rene` ()