Der Ölverbrauch ist bei mir nicht immer gleich.. manchmal bin ich 2000km gefahren und konnte nen halben Liter nachfüllen.. jetzt seit dem letzten mal ca. 3000km gefahren und fast kein Tropfen mehr verbraucht Ich habe gerade 5W-30 drin.. werde aber nächste Woche selber Ölwechsel machen und mal auf 5W-40 gehen. Mal sehen wie sich der Verbrauch dann einpendelt. Wenn ich unzufirieden bin gehe ich halt nen Jahr später wieder auf 5W-30 zurück.
Ölverbrauch
-
-
Ich sollte mich vielleicht zurückhalten, da ich aus dem Bereich Elektrotechnik/Informationstechnologie stamme und kein abgeschlossenes Chemie- oder Maschinenbaustudium habe.
Aber, ich muss schon sagen dass es für mein Verständnis äußerst schwachsinnig erscheint, dass man einem Motor, der bei höheren Drehzahlen Öl verbraucht, ein anderes Öl verpasst mit noch geringerer Heiß-Viskosität (von 0w40 auf 5w30). Damit müsste man doch noch mehr verbrauchen
Denn nach meinen Erfahrungen brauchte mein Motor immer mehr Öl bei langen schnellen Autobahnfahrten als beim Rumstehen oder Überlandfahren.
Kann das mal einer erklären? Warum sollte BMW etwas anordnen was den Zustand absichtlich verschlechtert? Wenn ich Kopfschmerzen habe, haue ich mir auch nicht mit dem Hammer eins über damit es besser wird.
Oder habe ich den Sachverhalt technisch nicht begriffen, dann möge man es mir nachsehen und das Rätsel aufklären.
-
Der ganze Ölkram ist schon Wissenschaft für sich
Geh mal in Foren wo sich die Freaks darüber unterhalten.
Jedenfalls hab ich da mal gelesen das auch nen Öl was obenrum mit 30 angegeben ist "flüssiger" sein kann als nen 40er.
Ich denke es wird einfach oft einfach übertrieben wichtig genommen.. wirkt manchmal fast esoterischIch wechsel einfach mal auf das 40er weil ich mich dabei wohler fühle. Die Realität wirds dann zeigen was besser ist
Das BMW nun 5W-30 empfiehlt soll halt daran liegen das manche Motoren bei den Ölen mit geringerer Warm-Viskosität eher schwitzen.
Klingt ja irgendwo auch verständlich.. unsere Motoren werden ja nicht unbedingt dichter umso älter sie werdenUnd an die Leute die nur darauf vertrauen was BMW empfiehlt.. wer in nem mittleren oder großen Unternehmen arbeitet,
soll mal überlegen wer dort die Entscheidungen meistens trifft.. die Technik oder die BWL Honks *g* -
hab 'N 320d fvl 10/00
zur zeit ca. 60 tkm gemacht (Jetzt bei 183tkm ) bis jetzt keinen Tropfen nachgefüllt^^
gruß
bmwpower69 -
Hallo Leute...ich will Euch mal was kurz erzählen :
Mein erster BMW war ein E34 520i 24V Bj.1990 bei 97tkm gekauft...ab 140tkm Öl gefressen 1L pro 1000km (wobei immer 5W40 LL-98 gefahren wurde)...der
meinte normal...kurz darauf Motorschaden Auslassventil vom 1. Zylinder defekt...1800 DM Schaden, mein damaliger Mechaniker befahl mir nach der Rep. nur noch 10W40 zu nutzen und bis 220tkm kein Tropfen Ölverbrauch !!!
Mein zweiter BMW war ein E39 520d Bj. 2001 bei 10tkm gekauft als Jahreswagen hat nie Ölverbraucht, bis mir eine Frau bei 140tkm frontal in die Karre gebrezelt ist...Öl war immer BMW 5W30 LL-04 !!!
Mein dritter BMW war ein E39 530i M-Sport Voll. Bj. 2001 mit 134tkm gekauft und hat 1L 0w40 LL04 auf 1000km gefressen...
Mein vierter BMW war ein E39 540i Voll. Bj.2000 mit 97tkm gekauft und hat BMW 5W30 LL-04 bekommen und hat nichts an Öl verbraucht...
Mein fünfter und aktueller und kranker BMW ist ein 330i Bj. 2003 Voll. hat bis zum Ventilschaden mindestens 1 L auf 5000km oder mehr gefressen...das verbrannte Öl hat zu wesentlich höheren Temps. geführt und somit das Auslassventil von Zylinder 6 leicht gekillt...(Kompression nur noch 4,5bar alle anderen 11bar) eine weitere Überprüfung hat festgestellt, daß alle Ventilschaftabdichtungen völlig im Eimer waren und auch alle Hydröstößel der Auslasseite !!!
Getauscht wurden 4 Ventile von Zylinder 6, alle Hydrostößel und alle Ventilschaftabdichtungen...der Rest vom Kopf wurde geprüft, vermessen, zerlegt, gereinigt und neu geschliffen (Ventile und Sitze), angepasst....der Block samt allen Kolben und Dichtungen waren GSD alle 100 % OKAY.....
Was ich damit sagen will ist 1. warum auch immer sind fast alle 3L ÖL-SÄUFER vor dem Herrn...2. jeglicher erhöhter Ölverbrauch ist bestimmt nicht normal, egal was für'n Schwachsinn im Boardbuch steht (bei vernünftiger Fahrweise)...dem Ölverbrauch sollte man früh auf den Grund gehen...sonst ergeht es Einigen wie mir (hoffe es natürlich nicht)...z.B. KGE tauschen, Motor prüfen/Messen usw...
MFG Erti !!!
-
Ui, da hats aber jemand nicht gut gemeint mit dir.. bei nem bisschn Verbrauch würde ich mir noch keine Sogen machen.. aber wenn es zuviel wird machts sicher mal Sinn der Sache auf den Grund zu gehen.. also Motorwerte mal anschauen und mal Kompression messen lassen. Einigen Leuten hast du jetzt bestimmt Angst gemacht
-
Hallo, ich bin es nocheinmal.....
hab das Auto seit ein paar Wochen und bin von der Arbeit begeistert....gewesen....bis letzten Freitag nach dem Motorabstellen morgens bei der Arbeit die gelbe Ölkanne anging !!!!!!!!!!!!!!!!!
Nee ne dachte ich, verbraucht er wieder massig Öl ??? Dann wären es 1L bei 3tkm gewesen...
Bin dann ein Tag später in die Hobbywerkstatt gefahren und hab den Wagen auf der Bühne hochgebockt...und unter den Abdeckungen alles voller frischem Öl... :confused: :confused:
Abdeckungen runter, Ölwanne voll versift, dachte die ist undicht...sehe dann das Öl kommt von weiter oben....alles gereinigt und 2 Tage später der selbe Mist !!!
Werkstatt angerufen, wo die den Kopf runter hatten, wegen dem o.g. Ventilschaden, Fall geschildert, sollte vorbeikommen.
Habe heute Nachmittag den 3'er abgeholt und mir erklären lassen, das das Ölfiltergehäuse undicht war, welche dann gewechselt wurde. Ich sollte die Rechnung bezahlen, weil ja das Gehäuse am Block und nicht am Kopf befestigt ist, wobei der Motor vorher zwar Öl verbraucht hatte, jedoch dicht war !!!
Meine Frage jetzt, ganz wichtig:
MUSS MAN DAS ÖLFILTERGEHÄUSE ABBAUEN, UM DEN KOPF AUS- UND WIEDER EINZUBAUEN ???
Wenn nein, könnte die Werkstatt das Ölfiltergehäuse bei der Reparatur "wesehentlich undicht" gemacht haben ???
Wenn die 2. Reparatur auf meine Kappe gehen soll, wie teuer kommt so ein Wechsel der Ölfiltergehäuse-Dichtung ???
Wieviel Öl entweicht beim Wechsel ???
MFG Erti !!!
-
Hallo
Nach 7tkm knapp einen halben Liter Öl. Akzeptabel.
Schau auch einmal mindestens nach Reifen, Öl und Wasser.MFG
Harry -
-
ich meine mich zu erinnern das es irgendwo einen Thread gibt in dem jeder seine Reparaturkosten posten konnte, vielleicht findest du da ja was zu deinem Ölfiltergehäuse...
Ansonsten hab ich heute wieder 1l 5W30 nachgefüllt und das nach 3162 km, bin aber jetzt von einem 25€/L AGIP Preis auf ca.7€/L Ebay Preis umgestiegen bei gleicher Qualität. Da ist es dann nicht mehr so schmerzlich....
Gruß