Ölverbrauch

  • ICH MUSS SAGEN DAS ICH SERH ESTRAUNT BIN DAS SICH MEIN ÖLVERBAUCH SEHR GERING HÄLT.
    Hatte bisher kein Fahrzeug das so wenig Öl benötigt

    Das Leben ist zu kurz um Ausdruckslose Autos zu fahren

  • das ist sicher normal ;)
    bei bmw wird bis zu 0,7liter auf 1000km als normal angesehen.


    ich habe aber seit den letzten 17tkm auch noch nix nachfüllen müssen ;)

  • Hab auf meinem 318ner jetzt shon 3t km (hat jetzt ca 107t km drauf) raufgefahren und musste bis jetzt noch nix nachschütten.

    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum" Zitat eines AC-Schnitzer Mitarbeiters

  • Ich lasse immer bei BMW nachfüllen, wenn beim Ausschalten des motor's die gelbe Ölkanne nachleuchtet.


    Das passiert etwa alle 5500 - 6000 km, defizit an Motoröl sind dann immer 1 L, kostenpunkt bei meinem :) pro 1 liter = 18,60 Euro. War zuletzt erst heute nachfüllen.


    Ist ein 320i FL (12/02), aktuelle laufleistung 115tkm.


    Ich könnte es auch selber nachfüllen aber da komm ich auch nicht günstiger bei guten Motoröl. So muß ich keines kaufen, unterstellen und nachfüllen sondern nur mal 5 Minuten bei meinem freundlichen warten und schon ist wieder alles im grünen bereich :D

  • Zitat

    Original von Burning


    Ich könnte es auch selber nachfüllen aber da komm ich auch nicht günstiger bei guten Motoröl. So muß ich keines kaufen, unterstellen und nachfüllen sondern nur mal 5 Minuten bei meinem freundlichen warten und schon ist wieder alles im grünen bereich :D


    doch....bei Ebay dasselbe Öl, also auch BMW Longlife ..... was Du halt brauchst für 6,50 Euro den Liter kaufen (ist auch von einem BMW Händler) und selber nachfüllen.
    So sparst Du Dir die Zeit zum freundlichen zu fahren und ne Menge Geld....


    Gruß
    mkonly

  • Rechnen wir noch den Versand hinzu, so schmälert sich der Gewinn noch ein wenig :D


    Klar, man kann schon billiger dennoch kostet gutes Öl sein Geld und wenn man es nicht gerade irgendwo extrem verbilligt bekommt sind 18 Euro pro liter normaler durchschnitt, oder?
    Davon abgesehen bezahle ich hier nichts extra für die Arbeitsleistung, klar, so sehr viel hat der Lehrling nicht zu tun aber ich bin ja nicht der einzigste Kunde und komme auch mal wieder. So kommt dann schon ein gewisser Arbeitsaufwand zusammen.


    Davon abgesehen fahre ich da jetzt nicht extra hin, sondern verbinde das mit anderen Dingen, Wenn ich halt mal bei meinem freundlichen vorbei komme halte ich schnell dort an und setze von an meinen ursprünglichen Weg fort (Ist hier im ort sehr zentral gelegen, man kommt öfter dort vorbei).


    Eventuell bestell ich ja dochmal, irgendwann, einen kleinen Vorrat, um so doch den ein oder anderen euro zu sparen, welchen ich dann, wiederrum zusätzlich in die Fahrzeugpflege investieren werde :D


    Ih möchte Dir dennoch für deinen Tipp danken und werde mal bei ebay nachschauen ;)

  • also jungs um eins mal klarzustellen...


    Diese Angabe von BMW das er bis zu 1 L auf 1000 KM verbrauchen darf ist nur ne reine absicherung von BMW...


    einfach damit net jeder kunde vorbeikommt und rumheult weil der Ölstand um nen Viertel Liter net passt und die keine Kulanzansprüche gelten machen können


    deswegen sagen die ja auch 1 L was natürlich nen echt hoher wert ist.. und wenn bei dir nicht echt was kaputt ist wirste an den wert auch nie ran kommen und so auch nie Kulanz / Garantie ansprüche gelten machen können..


    klick gemacht?

  • Hallo,


    logisch, die Fahrzeughersteller, hier BMW, wollen sich selbstverständlich absichern, und geben deshalb lieber zu viel als zu wenig Ölverbrauch an.


    Der absolute Ölverbrauch richtet sich eben nach der Fahrweise und den Einsatzbedingungen.


    Dennoch kann eine regelmäßige Überprüfung nicht schaden. Ich persönlich halte eine Kontrolle von u.a. Reifenluftdruck, Kühlwasser, Wischwaschwasser und selbstverständlich vom Ölstand für sehr wichtig, was JEDER gewissenhaft durchführen kann und sollte.


    Zwei Mal pro Monat (also alle 14 Tage) sind ein guter Rhytmus. Ich für meinen Teil mache die Kontrollen jede Woche, und vor allen Dingen vor jeder großen Fahrt.


    Wenn man zu Hause Öl bunkert, so hat man ganz klar den Vorteil, dass man bei Bedarf sofort nachfüllen kann, und nicht erst großartig zum Händler fahren muss.


    Dennoch möchte ich auf eine wichtige Sache hinweisen. Viele Leute, mich eingeschlossen, haben Zweifel, ob sie nicht vielleicht doch zu wenig Öl im Motor haben. Daher ist die gelbe Warnleuchte -ACHTUNG Ölstand überprüfen und Öl nachfüllen- eine äußerst sinnvolle Einrichtung. Allerdings sollte es nicht zur Gewohnheit werden, so lange mit dem Ölnachfüllen zu warten.


    mfg 330d-touring