Gibs den eine gute alternative zu? Mobil 1 0W-40
Link in Post Nr 448 in diesem Thread ...
Gibs den eine gute alternative zu? Mobil 1 0W-40
Link in Post Nr 448 in diesem Thread ...
Alles anzeigenErstmal wie Sasi geschrieben hat
""KGE erstmal prüfen, Motorlaufen lassen und Öldeckel öffnen, wird der angesaugt?
kam der Ölverbrauch schleichend oder schlagartig.""
wenn KGE in Ordnung ist, beim laufen Motor öffnest du Ölmessstab und wenn nix passiert ringe sollte ok sein (so hat mir ein Mechaniker gesagt), also kann sein du brauchst ventilschaftdichtung
beim mir z.B. 1l auf 1000km, ich hab motorspulung gemacht und auch antikarbon cleaner (https://toralin.de/anticarbon-…ger-in-der-spr-hdose.html) benutz und ölverbraucht bleibt gleicht, auto läuft super.
es gibt nur Auspuff Rauch wenn ich bergab fahre ohne gas 1km und dann völl gas und man kann sehen weißer Rauch in Spiegel
auto hat fast 128000km
Alles anzeigenErstmal wie Sasi geschrieben hat
""KGE erstmal prüfen, Motorlaufen lassen und Öldeckel öffnen, wird der angesaugt?
kam der Ölverbrauch schleichend oder schlagartig.""
wenn KGE in Ordnung ist, beim laufen Motor öffnest du Ölmessstab und wenn nix passiert ringe sollte ok sein (so hat mir ein Mechaniker gesagt), also kann sein du brauchst ventilschaftdichtung
beim mir z.B. 1l auf 1000km, ich hab motorspulung gemacht und auch antikarbon cleaner (https://toralin.de/anticarbon-…ger-in-der-spr-hdose.html) benutz und ölverbraucht bleibt gleicht, auto läuft super.
es gibt nur Auspuff Rauch wenn ich bergab fahre ohne gas 1km und dann völl gas und man kann sehen weißer Rauch in Spiegel
auto hat fast 128000km
habe das mit dem Deckel probiert der wird nicht angesaugt
dann haben wir den Fehler Klassiker, KGE schrott.
kauf dir nen Satz KGE, hab eine von Febi verbaut, https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Febi-Bilstein/47229 für den Preis kannst nicht meckern. Ist gleich eine in KLA und schläuchen.
wenn es beim einbau zu eng wird (war schon bischen quälerei) kannst, die Isolierung des Abscheiders runter reissen. das an den Schläuchen würd ich aber dran lassen.
P.s. Adaptionen löschen wäre noch eine empfehlung.
den Leerlaufsteller der sowieso ausgebaut werden muss gleich mit reinigen. mit eienr halben Dose Bremsenreiniger, die andere Halbe Dose für die Drosselklappe zum reinigen nutzen.
Danach sollte der Motor wieder tutti laufen.
Das hat meinen Leerlauf stabilisiert, und der Motor hat um den Leerlauf rum, mehr Drehmoment. (macht sich beim Rangieren / parken bemerkbar)
@Strikeeagle
Danke, mein Motor wirds dir auch danken.
Ich schau mir das mal in ruhe alles an, Datenblätter der Öle etc.
hoff mal das die als zu teuer sind, da ich das Öl meißt nicht mit mehr als 9-12tsd / 1x im Jahr belaste.
@Strikeeagle
Danke, mein Motor wirds dir auch danken.
Ich schau mir das mal in ruhe alles an, Datenblätter der Öle etc.
hoff mal das die als zu teuer sind, da ich das Öl meißt nicht mit mehr als 9-12tsd / 1x im Jahr belaste.
Dann halte Dich doch nach Dani und kipp das Addinol rein 5W40 taugen im Sommer allemal und wenn Du eh jedes jahr wechselst reicht das 4€Öl auch locker. ich nehme es sommer wie winter für meine beiden M54. Im Winter ist es halt nicht ganz so ideal, aber mal ehrlich. 0W40 hat selbst BMW nicht mehr für die M54 vorgesehen.
bischen wegstecken sollte das Öl dennoch können.
Da wie schon gesagt Kurzstreckenfahrzeug (zur arbeit, ca. 4km), Im winter fahr ich dann, wenn ich zeit hab n umweg von 4-6km damit der Motor richtig warm wird, vorm abstellen. Das Öl wird da warscheinlich seine 90°C dennoch nicht voll erreichen.
So gesehen sollte das Öl Kraftstoffverdünnung wegstecken können.
Und wenn es auf die Bahn geht, wenn möglich, sind +200 keine seltenheit. Wenn der Motor warm ist, wird der auch gefordert, schalten vorm begrenzer etc.
Weshalb ich bei günstigen Ölen schon wieder ein mulmiges gefühl hab.
Shell Helix Ultra 0W-40 find ich so auf den ersten blick garnicht so schlecht (auch wenn keine BMW-Freigabe vorhanden ist), das 0W-30 LL4 BMW Öl-Fassware, kommt soweit ich weis auch aus dem Shell Tanker.
das bestätigt das nochmal. Damit könnte ich dan nruhig schlafen / Fahren.
https://www.shell.de/medien/sh…auf-shell-motorenoel.html
bevor ich Addinol rein kipp, pack ich lieber Mobil Super 3000X1 oder das Shell für paar € mehr rein.
Was ist denn bitte am
Addinol so schlecht ? Als ob das Shell so viel besser ist. Günstigeres Öl
Muss nicht gleich schlecht sein.
Castrol ist zb auch teuer. Und guck dir an was das für Verkokungen in manchen Motoren verursacht.
Shell Helix Ultra 0W-40 find ich so auf den ersten blick garnicht so schlecht (auch wenn keine BMW-Freigabe vorhanden ist), das 0W-30 LL4 BMW Öl-Fassware, kommt soweit ich weis auch aus dem Shell Tanker.
das bestätigt das nochmal. Damit könnte ich dan nruhig schlafen / Fahren.
shell.de/medien/shell-pressein…auf-shell-motorenoel.html
bevor ich Addinol rein kipp, pack ich lieber Mobil Super 3000X1 oder das Shell für paar € mehr rein.
Mach, was du willst, aber ich habe seit ich beide M54 haben absolut keine Probleme mit dem Addinol und beim Kerzenwechsel habe ich den Brennraum von Innen gesehen , Ventile inkl und alles soweit gut.
Ich kann nur sagen , dass so manches wesentlich teureres Öl als das Addinol lange nicht so gut ist und unter den günstigen ist das Addinol aus Leipzig das Beste und unter den Besten das Günstigste. Gibt immer bessere Öle, ganz klar, aber nicht im Verhältnis.
Wir werden wohl erst die wirkliche Wahrheit über Motoröle erfahren, wenn die gesamte Industrie dank E Mobilität kein Milliardengeschäft mehr ist und die so genannten "Geschäftsgeheimnisse" und Geschäftspraxis nichts mehr wert sind.
Ich bin heute noch davon überzeugt, dass 90% des angebotenen Motorenöls keine frisch rafinierte Ware ist, sondern ein recyceltes, relaviv sortenreines, gefiltertes Altöl als Grundöl genommen wird. Egal wo, egal welcher Hersteller. Den Rest machen Additivepakete und Co. dafür gebe ich dann aber keinen 10€ pro Liter aus, sry.
Mit oben genannte Links zu den Ölexperten kann man aber unabhängig meiner meinung sich zum Addinol Super Light einlesen und ich denke, es gibt weiterausschlechtere Öle.
Hier direkt zum Addinol Thread: LINK ins www.oil-club.de Forum
meine letzten 10L Castrol haben mich 7,5€/L gekostet. nun kostet der fast 9€/L, was ich langsam unverschämt finde.
Hätte gern was vergleichbares (Qualität)
das Shell Helix Ultra / Mobil Super 3000 liegen im ~6,5€/L
für ~7€/L bekomm ich Rowe, klar ist Addinol mit ~4€/L unschlagbar.
Wo ich den Wagen vor 25tsd gekauft hab, hatte ich probleme mit Ölschlamm (Öl unbekannt). Danach wurde BMW Öl 0W-30 ll-04 rein gekippt.
danach konnte man von Ölverbrauch sprechen, aber es war noch im Grenzbereich. Nach einer größeren Urlaubsreise war die Reserveöldose im Heck immer leer. Im Winter hatte ich zusätzlich noch fiesen Ölschlamm.
Mit dem Castrol EDGE konnte ich beides eingrezen, von Ölverbrauch kann man nicht mehr reden, letzte größere Reise 2tsd, hab ich vllt. 250ml nachgekippt / verbraucht.
Ölschlamm ist auch nicht so lästig gewesen, sieht gesünder aus.
Aus eigener erfahrung kann ich sagen, das leider das teure süpchen, mMn besser ist für den Motor ist (ohne genaue Analysen gemacht zu haben).
Will halt nur kein Risiko bzgl. Rückfall eingehen.
Wenn ihr sagt das ich bzgl. der genannten Punkte, ruhig zu Addinol greifen kann, werd ich das machen / testen und berichten.
Sehe es hat die VW 505 00 Freigabe, da kann ich in zukunft auch 20L von kaufen und es in den bulli kippen.
teuer = besser würde ich aus deinem Kopf streichen.
Gibt grad was Castrol angeht auch gute Themen , wie beim a3 3.2 VR6 , wo man sieht wie verkokt der Motor damit ist.
Addinol ist meiner Meinung nach top.
Und hält den Motor auch sehr sauber.
Werde nächste Woche auch mein gti Motor zerlegen. Dann werd ich sehen wie es ihm mit dem Addinol so geht.
Was hast denn für ein Motor im Bulli ?
2,5TDI 75KW, nichts Weltbewegendes.
der nimmt alles was schmiert, solange Turbo geeignet, ohne LL scheiß.
bekommt nach BC/1x Jahr neues Öl
dann schau ich mir mal Addinol an, werd es erstmal fürn M54 nutzen ggf. dann im 20L gebinde für 2 Autos kaufen.