Unfall - Schadenshöhe?

  • Und lustig dahingehend - an dem TE-Wagen ist jetzt eine 20 Jahre alte Stoßstange vorhanden - Abnutzung, Parkrempler, etc. sind bei 150tkm wohl eher die Regel als die Ausnahme - Wieso ist dann eine niegelnagelneue als Anspruch möglich?


    Ich möchte bitte keine forumstypischen Grundsatzdiskussionen auslösen sondern einfach nur mal Denkanstöße geben. Der aktuelle Fall bietet sich dazu ja an. Jeder hat dazu sicherlich seine Meinung und keine ist richtig oder falsch.


    So wie es aussieht haben der TE und die anderen beschrieben Fälle doch noch Glück gehabt und die Regelungen funktionieren. Ob das in 5 Jahren auch noch so funktioniert? Wieder ein Grund mehr den Wagen stehen zu lassen und das Fahrzeugleben als Trailerqueen fortzusetzen - stelle mir gerade en HU-Prüfer vor, wenn ich mit dem Coupe auf nem Hänger huckepack ankomme und ihn auf den Bremsenprüfstand schiebe :D

    Das ist auch erklärbar. Wie schon erwähnt wurde ist ein Unfallwagen schlichtweg weniger Wert, darüber brauchen wir uns nicht streiten. Bei neueren Fahrzeugen wird im Gutachten ein Wertverlust durch den Unfall festgelegt. Bei älteren Wagen sagt man die Neuteile der Reparatur heben den Wertverlust durch den Unfall auf. Klingt auch logisch, denn wie du schon sagt, war vorher ein Bauteil das bereits gelebt hat an dem Fahrzeug und nachher ist ein neues dran mit in der Regel makellosen Lack. Das gibt eine gewisse Steigerung des Wertes.


    Wenn Teile nicht mehr Lieferbar sind bekommst du das Geld ausgezahlt und darfst dir selbst eine Alternative suchen. Das hatte ich vor einigen Jahren als ich einen Schaden an einem anderen BMW hatte. Älteres Modell und eine Felge war kaputt. Diese war nicht mehr lieferbar bei BMW. Als Folge musste ich vier neue Felgen bezahlt bekommen. In meinem Fall habe ich dann 4x den Preis der nicht mehr lieferbaren Felge bekommen. War dann für eine Felge der BMW übliche Preis von ca. 400€. Letztendlich war mir dann überlassen ob ich die Felgen aufarbeiten lasse oder mit gebrauchte kaufe und diese mit dem Geld aufarbeiten lassen, (was ich letztendlich auch getan habe).


    Am besten mit einem Gutachter unterhalten, der kann dir alles erklären. Es gibt natürlich für fast alles eine Regelung. Im Falle das jemand das Geld einsackt und nichts macht ist der Schaden dann aber auch registriert. Sollte nochmal ein Unfall mit dem Wagen sein wird der Vorschaden mit einbezogen und dann gibt es eventuell, oder eher sogar sicher, kein Geld mehr! Daher ist es auch wichtig als Selbstreparateur eine abschließende Reparaturbescheinigung anzufordern.


    Ich fahre derweil meinen Wagen und genieße ihn :D


    Falk das siehst du natürlich richtig. Mein Hinweis auf die 3 Schäden und die 4K€ bezog sich ausschließlich auf die Mitmenschen, die das eben nicht selbst reparieren und wirklich nur die Kohle einsacken. In Berlin gab es einen Fall, dass jemand damit sein Geld verdient hat - 23 Versicherungsfälle bis es dann mal auffiel

    Das ist dann aber auch eher Versicherungsbetrug mit gestellten Unfällen. Eine ganz andere Geschichte.

  • Und dann von 120 bis 170tkm für die fahrbereiten Angebote reicht der Preis von 5,5 bis 13T€ - die hochpreisigen sind bis auf eine Ausnahme "Unikate" sprich z.T. komplett verbastelte Tuningobjekte - da trifft dann m.M.n. die Romantisierung nicht zu sondern der Irrglaube das für die Umbauten reingesteckte Geld wieder zu bekommen - siehe "HiFi Anlage für 4.500€". Der Markt für solche Fahrzeuge ist dann aber so klein und die Fahrzeuge weichen so von einem normalen 328ci ab dass der Vergleich nicht taugt.


    Und dann bleibt da noch der graue mit 140tkm für 7k und der grüne mit 127tkm für 10,5k jeweils vom Händler. Beide fast gleich ausgestattet und nur 14tkm auseinander aber 3,5T€ beim Wunschpreis dazwischen - wie kann ein Gutachter dort einen Markt einschätzen? Zumal das ja immer Preise sind die sich die Händler wünschen aber nicht bekommen werden. Der graue kann für 6T€ weggehen, wenn der wirklich gut ist - bei Jahrgang '35-Fahrern habe ich da aber so meine berechtigten Zweifel.

    Wenn der GUTachter zum Schlechtschätzer wird aufgrund von Onlineinseraten von Verkäufern mit Wahnvorstellungen bzw Realitätsverlust und diese sich dann wiederum wie hier der TE in ihrer Preisvorstellung bestätigt sehen dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!

  • Ich hatte jetzt 2 mal einen Wirtschaftlichen Totalschaden und noch 2 weitere kleinere Unfälle mit dem E46, beim ersten hab ich 3 Monate lang repariert.
    Wem will ich das Auto noch verkaufen?. Bleibt dann nur noch der ' Oleg und der Bolek ' und ab über die Grenze :) .
    Bei einem Unfallwagen habe ich immer eien Wertverlust, egal ob ich den reparieren lasse oder es selber mache. Klar, wenn ich's machen lass und Belege habe, wird der Wertverlust nicht ganz so hoch sein. Wie bei einer Reparatur die ich selber mache.

    Normalerweise hättest du schon beim zweiten Schaden kaum noch Geld bekommen dürfen da Versicherer die Schäden am Fahrzeug in einem zentralen System speichern. Aus dem Grund gehe ich immer hin und dokumentiere die Schadensbehebung und werde dann bei meinem Vertreter vorstellig, dieser macht dann noch Bilder und das ganze wird dann mit meiner Dokumentation eingereicht damit klar ist beim nächsten Schaden (wenn zb erneut ein Heckschaden) dass der alte Schaden behoben war.


    Bzgl Ersatz und Anspruch von Neuteilen zb bei einer 20 Jahre alten Stoßstange mit normalen Gebrauchspuren (hier wird meist eine Pauschale von X beim Neuteil abgezogen um nicht besser gestellt zu sein, so ging es aus meinen letzten Gutachten immer hervor und wurde mir auch so erklärt was für mich logisch ist

  • mit den 3 zusätzlichen Beulen und kaputten Plasteteilen rumzufahren und 3k€ in der Tasche zu haben

    Da geb ich dir absolut Recht Bernd :)

    Normalerweise hättest du schon beim zweiten Schaden kaum noch Geld bekommen dürfen

    Richtig :) klar hab ich da nicht mehr so viel bekommen und habe das auch angegeben mit dem ersten Wirtschaftlichen Totalschaden.
    Aber, siehe Post 1 da bin ich nach der Reparatur zum Gutachter und habe Bilder machen und alles Dokumentieren lassen. Auto war dann repariert. Post 2 sehe ich nicht als Unfall an :) .

  • Wenn der GUTachter zum Schlechtschätzer wird aufgrund von Onlineinseraten von Verkäufern mit Wahnvorstellungen bzw Realitätsverlust und diese sich dann wiederum wie hier der TE in ihrer Preisvorstellung bestätigt sehen dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!

    Das klingt für mich ein bisschen neidisch und engherzig. Kann die Reaktion nicht nachvollziehen.
    Im Endeffekt müssen wir nämlich alle froh sein, dass unsere Autos offiziell nicht als letzter Schrott behandelt und gesehen werden...


    Es sei denn, du arbeitest in der Versicherungsbranche... :saint:

    Verwundert reibt man sich die Augen und fragt sich,
    wann die Automobilentwicklung so katastrophal falsch abgebogen ist...


    Hans Jörg Götzl

  • Das klingt für mich ein bisschen neidisch und engherzig. Kann die Reaktion nicht nachvollziehen. Im Endeffekt müssen wir nämlich alle froh sein, dass unsere Autos offiziell nicht als letzter Schrott behandelt und gesehen werden...


    Es sei denn, du arbeitest in der Versicherungsbranche... :saint:

    Wäre auch egal, legen die Kosten halt auf die Kunden um :rolleyes:

  • Das klingt für mich ein bisschen neidisch und engherzig. Kann die Reaktion nicht nachvollziehen. Im Endeffekt müssen wir nämlich alle froh sein, dass unsere Autos offiziell nicht als letzter Schrott behandelt und gesehen werden...


    Es sei denn, du arbeitest in der Versicherungsbranche... :saint:

    Nö weder neidisch noch engherzig noch in der Versicherungsbranche tätig und klar könnte ich mich freuen, tue ich aber nicht wirklich da die Quittung in Form von monatlichen Beiträgen durchgereicht werden, die dann du als auch ich dann zahlen müssen...


    Mein 2004er 318 Coupe mit innen und aussen M Paket, Navi, Standheizung,Gasanlage, Xenon, technisch durchsaniert, mit aktuell 402tkm und einem flammneuen Motor mit gerade mal 20tkm und 6 Gang Umbau und frisch Tüv wird aktuell ohne rosa Brille noch keinen Zeitwert von 2000 Euro haben! Wenn mir die Karre nun jemand nun zu Schrott fährt habe ich Pech gehabt und werde für das Geld nichts vergleichbares bekommen

  • Wenn der GUTachter zum Schlechtschätzer wird aufgrund von Onlineinseraten von Verkäufern mit Wahnvorstellungen bzw Realitätsverlust und diese sich dann wiederum wie hier der TE in ihrer Preisvorstellung bestätigt sehen dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!

    Hast Du ein solches Gutachten schonmal im original gesehen? Ich schon.
    Der Gutachter bildet einen Mittelwert aus diesen Inseraten welcher einem realistischen Wiederbeschaffungswert nahe kommt. Hierbei werden auch Minderungen und Mehrwerte berücksichtigt, je nach Ausstattung und Zustand.


    Glaubst Du wirklich, dass eine Versicherung einen unrealistischen Wiederbeschaffungswert einfach so akzeptieren würde?

  • Hast Du ein solches Gutachten schonmal im original gesehen? Ich schon.Der Gutachter bildet einen Mittelwert aus diesen Inseraten welcher einem realistischen Wiederbeschaffungswert nahe kommt. Hierbei werden auch Minderungen und Mehrwerte berücksichtigt, je nach Ausstattung und Zustand.


    Glaubst Du wirklich, dass eine Versicherung einen unrealistischen Wiederbeschaffungswert einfach so akzeptieren würde?

    Wenn du das Thema von Anfang an durchgelesen hast sollten diese Fragen dir beantwortet sein