Lautsprechersystem als Ersatz für Standard + Android Radio/Navi für ein E46 Cabrio BJ 2006

  • Guten Abend Zusammen, ich beabsichtige den Kauf eines wunderschönen E46 Cabrios BJ 2006 der leider und für mich unverständlich weder ein HIFI System noch ein H&K System verbaut hat.


    Aktuell ist ein Navigationssystem Professional (SA 0609) integriert, mein Ziel wäre ein Plug & Play Lautsprechersystem und ein Android Radio/Navi System nachzurüsten. Sehr wichtig wäre für mich den original Charakter des Fahrzeugs zu bewahren auch was die Integration des Android Geräts betrifft.


    Kann jemand eine gute Kombination aus Lautsprechersystem + Android Gerät empfehlen?


    Und am liebsten auch eine zuverlässige Werkstatt die im Großraum München alles sauber verbauen könnte….


    Danke Euch im Voraus und herzliche Grüße


    Peter

  • Plug & Play soll angeblich Audio System R 165 sein.

    Hab ich erst kürzlich verbaut, die Tieftöner passen wirklich auf den mm genau rein, da hat sogar eine schicht alubutyl darunter dafür gesorgt, dass die Türpappen nicht mehr eingeclipst sind.
    Die HS24 Hochtöner fand ich von der Bauform her Müll... Da hätte man sich entweder was bauen müssen oder sehr vorsichtig mit Kleber arbeiten, da die so Dünn waren und die Membran so offen waren. Die Freuquenzweichen sind auch nicht wirklich zu gebrauchen, billig und bei mir war eine schon defekt als sie ankam.

    Ich hab das Set zurückgeschickt und mir die R165 Evo 2 Tieftöner, HS25 Evo 2 Hochtöner und Hifonics Warrior 2-Wege Frequenzweichen einzeln bestellt, jetzt ist das eine Runde Sache und hat nicht viel mehr gekostet als das angebotene Set. Im gleichen Zug hab ich auch gleich 4mm² Kabel von der Endstufe nach vorne in die Türen gezogen, aber das muss dann jeder selber wissen^^

    Edit: Zum Thema Android Radio ist grad ganz aktuell dieser Thread hier: Android Radio in E46 (Erisin, Pumpkin, Xtrons, Avin)

    die letzten 2-3 Seiten sollten dir helfen ;)

  • Hallo Zusammen, ich habe jetzt ein wenig recherchiert und in Erfahrung gebracht, dass das Problem nicht die werksverbauten Lautsprecher sondern der schmalbrüstige Verstärker des Autoradios ist. Ich habe jetzt mehrere Shops angeschrieben und es wurden mit die folgenden Endstufen empfohlen:


    https://www.toms-car-hifi.de/endstufen/2-kanal/44781/qm400.2?c=12


    https://www.i-sotec.com/car-hi…rstaerker-320-watt?c=2403 (diese ist sehr einfach zu verbauen da mit dem gelieferten Adapter wirklich Plug & Play)


    Hat jemand in Verbindung mit den Standard Lautsprecher Erfahrung damit ?


    Danke!

  • Als Navi würde ich dir das von Avin empfehlen, da es eine OEM look hat und auch eine sehr gute Haptik aufweist.


    Ich habe das Navi und muss sagen der Sound ist schon etwas besser geworden, aber denn noch nicht das wahr. Ich denke um mehr druck im Sound zu bekommen wird es nötig sein die Boxen zu tauschen und einen Verstärker einzubauen.

  • Als Navi würde ich dir das von Avin empfehlen, da es eine OEM look hat und auch eine sehr gute Haptik aufweist.


    Ich habe das Navi und muss sagen der Sound ist schon etwas besser geworden, aber denn noch nicht das wahr. Ich denke um mehr druck im Sound zu bekommen wird es nötig sein die Boxen zu tauschen und einen Verstärker einzubauen.

    Danke! ja das Navi von Avin ist geplant Verstärker siehe oben muss jetzt wg. Lautsprecher schauen

  • Ich hab mich erst kürzlich mit der Materiae auseinandergefasst. Du hast recht, es ist primär der Verstärker der das Problem ist. Dieser liefert schlappe 50W für das gesamte System. In den 2000ern war es, wenn man richtig alte Foren durchstöbert, sehr verbreitet das Harman Kardon System zu belassen und lediglich den H/K Verstärker zu tauschen, was den Sound angeblich unglaublich gut gemacht hat. Ob das selbst beim absoluten Basissystem ebenfalls so viel bringt bezweifle ich aber.

  • sehr verbreitet das Harman Kardon System zu belassen und lediglich den H/K Verstärker zu tauschen, was den Sound angeblich unglaublich gut gemacht hat. Ob das selbst beim absoluten Basissystem ebenfalls so viel bringt bezweifle ich aber.

    Das bringt sogar noch mehr beim Basissystem, denn das verfügt über gar keinen eigenen Verstärker. Hier kommen lediglich vom Radio selbst die mickerigen, gerade mal so zweistelligen RMS Watt zu den Lautsprechern.


    Die Herausforderung besteht hierbei den Verstärker nahe am Radio zu platzieren bzw. die LS-Kabel vom Verstärker neu zu verlegen und vom Radio zum Verstärker eine HighLow Verbindung ggfs. mit HL-Konverter herzustellen.


    Wobei die nun schon mindestens 15 Jahre alten Lautsprecher- Membran und Sicken bei jeder E46-Werksausstattung nicht mehr in Bestform sein dürften und bei etwas mehr Leistung garantiert auch schnell überfordert werden. Ergo - einmal Runderneuerung, wenn’s wirklich gut werden soll.

  • Das bringt sogar noch mehr beim Basissystem, denn das verfügt über gar keinen eigenen Verstärker. Hier kommen lediglich vom Radio selbst die mickerigen, gerade mal so zweistelligen RMS Watt zu den Lautsprechern.


    Die Herausforderung besteht hierbei den Verstärker nahe am Radio zu platzieren bzw. die LS-Kabel vom Verstärker neu zu verlegen und vom Radio zum Verstärker eine HighLow Verbindung ggfs. mit HL-Konverter herzustellen.


    Wobei die nun schon mindestens 15 Jahre alten Lautsprecher- Membran und Sicken bei jeder E46-Werksausstattung nicht mehr in Bestform sein dürften und bei etwas mehr Leistung garantiert auch schnell überfordert werden. Ergo - einmal Runderneuerung, wenn’s wirklich gut werden soll.

    Herzlichen Dank!

  • Ich hänge mich mal hier ran, weil ich gerne den Klang meines Basis-Systems verbessern möchte. Heißt: das BMW-Radio (CD Professional) soll bleiben. Zuerst dachte ich daran, die Lautsprecher durch bessere zu ersetzen - aber die Diskussion hier zeigt mir, dass es (als erster Schritt) sinnvoller wäre, einen Verstärker einzubauen.


    Nun bin ich komplett unbeleckt was das Thema Car-HiFi angeht und frage mich, ob ich mich da selbst ranwagen soll oder dabei unglücklich werde ;) Alles was ich bisher geschafft habe, war ein BT-Modul am Radio anzuschließen 8o


    Zweite Frage wäre dann eben, was an Verstärkerhardware sinnvoll wäre. Einen Sub möchte ich nicht verbauen und wichtig ist mir, dass am Ende alles sauber und möglichst original aussieht.


    Besten Dank!