Kein Kühlwasser nach 2 Wochen

  • Guten Morgen liebe Community,


    hab wieder ein anderes Phänomen an meinem 325Ci.

    Gestern Abend auf dem nachhause Weg war eigentlich alles in Ordnung. Bis kurz vor meinem Haus lief der Wagen normal. 200m vor dem Ziel, fing der Wagen an "Weiß" zu rauchen aus dem Auspuff. Hat auch ziemlich komisch, fast verbrannt gerochen. Auch im Leerlauf oder auf "P" hat er richtig viel weißen Rauch ausgestoßen. Hab das Auto dann abgestellt und abkühlen lassen.

    Hab als erstes mal Kühlwasser überprüft und bemerkt, dass es auf Minimum war, obwohl ich vor 2 Wochen ca. nachgekippt hatte. Habe es dann wieder komplett aufgefüllt.

    Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit lief das Auto wieder normal. Kein weißer Rauch. Allerdings nach der Autobahnfahrt, hat er mal wieder kurzzeitig was ausgestoßen. Das ist immer unangenehm im Straßenverkehr.


    Kann das damit zu tun haben? Gibt es eine andere Ursache? KGE Membran? Schläuche undicht?

  • Zylinderkopfdichtung fällt einem da ein. Mal einen CO-Test machen lassen, ob Abgas im Kühlwasser ist. So was ist schnell gemacht, weil nichts auseinandergebaut wird, und deswegen auch nicht teuer oder so. Der Motor sollte dafür warm gefahren sein.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Das ist so ein Wort, das man ungerne hört. Aber das wäre auch mein Verdacht... :(
    Aber gut, vielleicht hab ich ja auch Glück und es ist nicht ganz so schlimm.
    Werde später mal in die Werkstatt fahren für den Test. Danke für die Info

  • Schäden am Zylinderkopf/dichtung sind zum Glück nicht die Regel, prüfen macht aber sinn. (CO test machen)


    Teste zusätzlich die kge und schau nach ob du nicht irgendwo kühlwasser verlierst (Blähkühler, AGB, Wapu,...)


    Wie viel Öl verbraucht der Wagen?

  • kurzes Update. Habe heute mal einen drucktest gemacht. Sorry, ist vielleicht Laienhaft ausgedrückt. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Druck haben wir aufgebaut am Kühlwasser...Den Druck konnte er nicht ganz halten leider und ist abgefallen. Ein CO2 Test war negativ. Keine Verfärbung. Somit auch keine Abgase im Kühlwasser. Was ja schon mal gut ist. Nur ist es jetzt so seitdem wir diesen Tests durchgeführt haben, qualmt er ununterbrochen. Viel stärker, intensiver als zuvor. Davor war es nur beim Starten und während der Fahrt kaum.

    Am Montag hab ich noch einen Werkstatt Termin. Werde mal als erstes die KGE in Angriff nehmen.

    Wie gesagt, eine undichte stelle konnten wir während er Druck hatte, nicht sehen, finden..


    Öl verliert er nicht, und Wasser ebenso kaum..

    Also alles Standard.

  • Die KGE hat halt rein gar nix mit dem Wasser zu tun normalerweise.

    Bei defekter KGE verbrennt er eher Öl, das qualmt blau.

  • Wenn CO2 negativ war liegt doch die ZKD fern. Wenn der das Wasser verbrennen würde, müsste er auch die Abgase ins Wasser drücken.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Ok, das wusste ich nicht. Auf jeden Fall, seit wir diesen drucktest gemacht haben, qualmt der jetzt immens. Müsste fast die Feuerwehr rufen ?

    Spaß bei Seite, Ferndiagnose ist unmöglich. Habt ihr aber eine Tendenz?

  • Wie riecht denn das Abgas wenn er so qualmt? Süßlich nach Frostschutz?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.