E46 Elektrik (Blinker Kombiinstrument und Lichtschalter) funktionieren nicht richtig

  • Vielen Dank für deine weitere Antwort und Hilfe Stingray:thumbup:

    MFL hab ich und Lieder kann ich auch weiter schalten, nur im Moment funktioniert es nicht.

    Dann sitzt die Box ja bestimmt irgendwo vorne am Dynavin N7-E46 in der Nähe.


    Pdc Steuergerät weiß ich noch nicht wo es sitzt aber bestimmt hinten in Nähe der Batterie.


    Ah das GM ist für die Scheibenwischer zuständig, die funktionieren, musste ich heute testen bei dem Regen hier^^


    Das merkwürdige ist ja das er auf manche Steuergeräte zugreifen kann, auf andere nicht, somit kann es ja nicht am Interface liegen, das hatte ich zuerst im Verdacht.

  • Das Radio incl. Box abklemmen wäre die erste Aktion, diese Chinaboxen funken ja auch mit in den Bus rein und waren schon öfter Auslöser für Probleme. Daher beim Fremdkörper zuerst beginnen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen Dank auch für deine Antwort:thumbup:

    Ja das Dynavin klemm ich morgen mal hab, heute komm ich leider nicht mehr dazu das auszubauen.

    Obwohl das Dynavin N7 ja schon eins von den teureren Geräten ist im Gegensatz zu den E... China Krachen.

    Hatte jetzt für ne Stunde die Batterie abgeklemmt, keine Besserung leider.

    Im Gegenteil, auf mal ging der Scheibenwischer auch nicht, die elektrischen Fensterheber auch nicht, genauso wie das Absenken der Scheibe beim Tür öffnen ging nicht, werde gleich nochmal den Fehlerspeicher auslesen und löschen, vielleicht steht ja was neues drinne.

    Vielen Dank bisher allen für die Hilfe, werde auch versuchen wo ich kann zu helfen.

  • Moin,


    jo, beim Radio würde ich da in jedem Fall auch als allererstes ansetzen. Viel messen (selbst mitm oszi) kann man am kbus kaum. Bringt einen auch nicht weiter wenn man weiß, dass der bus bspw. auf masse gezogen ist. Die Hauptfrage bleibt ja wer schuld dran hat ;) dass er nicht funktioniert sind wir uns ja einig.


    Wie bereits gesagt wurde: beim radio ansetzen. wenns das nicht ist, dann würde ich vlt. mal noch sowas wie PDC und LSZ mal testen abzustecken.

    Wenn dann kein Treffer dabei war: Sicherungen ziehen bis der Bus wieder funktioniert. Wenn auch damit nichts zu erreichen sein sollte, dann kbus kammverbinder zerlegen und dort abstecken bis wieder irgendetwas tut. Da hilft es dann auch mit nem multimeter mal die kbus spannung zu messen und zu schauen wann sie sich wieder normalisiert. (mtim multimeter pi mal daumen gemessen liegt sie glaub normal iwo bei 11-12V. wenn kurzschluss nach masse dann natürlich 0, kurzschluss nach + hab ich nie erlebt, aber den würde man unter umständen tatsächlich nur mitm oszi sehen können)

    Mitm messen kann man im Zweifelsfall auch mal das Kombiinstrument "ausschließen", weil es bei dem mit abstecken sonst schwierig wird noch irgendetwas zu diagnostizieren.


    Eigentlich unmöglich den Fehler auf dem Weg nicht zu finden, aber wird halt mühsam sobald man von "auf gut glück" dann zum detaillierten ausstecken und messen wechselt.


    edit: LWS ist raus, der hängt nicht aufm kbus, sondern direkt auf der diagnose k-line, und die funktioniert ja.
    meine zwei heißesten kandidaten (nachm radio) sind dann nach etwas rumlesen hier GM5 oder evtl. das kombi selbst.
    Scheibenwischer und FH sollten auch nach abklemmen vom GM noch generell funktionieren. Und das tun sie auch ohne dass er kbus funktioniert normalerweise. Also stimmt da schonmal irgendetwas nicht meiner meinung nach.

  • Hallo Dani, vielen vielen Dank für deine Antwort.

    Morgen werde ich als erstes das Dynavin mal raus schmeißen und schauen was dann passiert.


    Pdc Steuergerät werde ich dann auch abstecken, LSZ hatte ich ja schon abgesteckt, da gab es keine Änderung. Woran würde ich denn ein Treffer merken beim abstecken des Pdc?

    Sicherungen ziehen bis der Bus wieder funktioniert, kannst du mit erläutern woran ich merke das der Bus wieder funktioniert? Muss ich nach jeder Sicherung ziehen den Fehlerspeicher auslesen? Darf ich nach und nach alle Sicherungen raus ziehen oder gibt es welche die ich drin lassen muss oder wo ich dann nicht die Zündung oder den Motor starten darf?


    Kannst du mir sagen wo der K-Bus ist und wie ich den zerlege und wie ich da die Spannung messe? Kenn mich da nicht so aus.


    Mitm messen kann man im Zweifelsfall auch mal das Kombiinstrument "ausschließen", weil es bei dem mit abstecken sonst schwierig wird noch irgendetwas zu diagnostizieren.

    Kannst du mir das vielleicht ein bisschen genauer erläutern, wo soll ich am Kombiinstrument messen?






    Hab jetzt nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht stand nichts grßartig neues drin:

    Inpa-Script : E46.IPO
    Version : 1.00
    Datum : 15.09.2021, 20:35:14
    Baureihe : E46
    Fg-Nummer : EWS-Error: IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    Kurzübersicht Fehlerspeichereinträge
    ------------------------------------------------------------------------------- SGBD/Gruppe Anzahl Bezeichnung
    ------------------------------------------------------------------------------- DSC_MK60 0 Dynamische Stabilitätskontrolle
    MS430DS0 0 Motor
    GS8604 0 Getriebesteuergerät
    KOMBI46R 2 Instrumentenkombi
    LWS5_1B 0 Lenkwinkelsensor
    MS430DS0 0 Motor
    UEB2 0 Überrollsensor
    D_00A4 * Airbag Steuergerät oder Sicherheits Info Modul ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_009C * Cabrio Verdeck Modul ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0076 * CD-Wechsler I-Bus ### SYS-0008: Job nicht gefunden
    D_0056 * Dynamische Stabilitätskontrolle ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00F0 * Monitor ### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
    D_MOTOR * Motor ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0065 * Elektronische Kraftstoffpumpe ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0048 * Japan Bit ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_005B * Klimaautomatik ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_009A * Leuchtweitenregulierung ### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
    D_0066 * Licht / Active Light Control ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00D0 * Lichtschaltzentrum ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_XEN_L * Licht Xenon links ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_XEN_R * Licht Xenon rechts ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0050 * Multifunktionslenkrad ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_MOTOR * Motor ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00BB * Navigationssystem Japan ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_007F * Navigationssystem Japan ### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
    D_0060 * Park Distance Control ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0068 * Radio alle Typen ausser MOST-FZGe ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00E8 * Regen- Lichtsensor ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0070 * Reifen Druck Control ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0008 * Schiebehebedach ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_SZM * Schaltzentrum Mittelkonsole ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0072 * Sitzmodul oder Easy Entry Fahrer ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00DA * Sitzmodul oder Easy Entry Beifahrer ### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
    D_SPMFT * Spiegelmemory Fahrer ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_SPMBT * Spiegelmemory Beifahrer ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00B0 * Spracheingabesteuerung ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00C8 * Telefon oder Universelle Lade- und Freisprecheinrichtung ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_00ED * Videomodul ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_003B * Videomodul Graphik-Teil ### SYS-0012: JOB 'IDENTIFICATION' in Gruppendatei fehlgeschlagen
    D_0044 * Wegfahrsperre / Elektronische Wegfahrsperre EWS ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_ZKE_GM * Zentrale Karosserie Elektronik ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_0000 * Zentrale Karosserie Elektronik ### IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht
    D_ZUHEIZ * Zuheizer ### IFH-0006: Interface akzeptiert nicht das Kommando =============================================================================== Variante : KOMBI46R.PRG - Instrumentenkombi
    Version : 2.10 KOMBI E46 Redesign
    ERGEBNIS : 2 Fehler im Fehlerspeicher
    Fehlerort : 0x0087: K-Bus
    Fehlerhäufigkeit: 69 -- -- Leitungsunterbrechung -- Fehler momentan vorhanden sporadischer Fehler -- Fehlercode: 87 E4 45 ------------------------------------------------------------------------------------ Fehlerort : 0x00BE: Lichtmodul-EEPROM-Fehler
    Fehlerhäufigkeit: 45 -- -- -- ungueltiger Arbeitsbereich Fehler momentan vorhanden sporadischer Fehler -- Fehlercode: BE E8



    Aber selbst nach dem löschen des Fehlerspeichers funktionieren die Fensterheber nicht mehr und der Scheibenwischer auch nicht, genauso wie die Memory Sitzspeicher 1,2,3 oder die Memory Taste, Blinkerquittierung beim verschließen kommt auch nicht mehr wo ich aber nicht weiß ob es neu ist oder schon die ganze Zeit, also irgendwie kommt jedes mal was dazu was nicht mehr funktioniert wenn ich irgendwas abstecke oder die Batterie abklemme=O

  • Pdc Steuergerät werde ich dann auch abstecken, LSZ hatte ich ja schon abgesteckt, da gab es keine Änderung. Woran würde ich denn ein Treffer merken beim abstecken des Pdc?

    Sicherungen ziehen bis der Bus wieder funktioniert, kannst du mit erläutern woran ich merke das der Bus wieder funktioniert? Muss ich nach jeder Sicherung ziehen den Fehlerspeicher auslesen? Darf ich nach und nach alle Sicherungen raus ziehen oder gibt es welche die ich drin lassen muss oder wo ich dann nicht die Zündung oder den Motor starten darf?

    Also generell würde ich das folgendermaßen testen: Schlüssel auf Radiostellung (also Stufe 1), und dann bspw. den blinker nach links einrasten.
    Blinken sollte es ja dann aussen. Und dann einfach beobachten ob/wann das Geräusch und die Anzeige im Kombi wiederkommt. Dann weißte ab wann der k-bus wieder funktioniert.

    Theoretisch kannst du alles rausziehen, passieren kann dabei nichts was nicht behebbar wäre (Fehlerspeicher ist ja vmtl. eh voll mit Fehlern, und löschen kannst ihn ja)


    Kannst du mir sagen wo der K-Bus ist und wie ich den zerlege und wie ich da die Spannung messe? Kenn mich da nicht so aus.

    Der K-Bus liegt an fast allen Steuergeräten an. Messen kannst du egal wo, ist ne Sternverkabelung, daher kommt überall das selbe an. Weiter vorne wurde mal die Kabelfarbe erwähnt. Ich würde mit nem Draht einen Abgriff am Lichtschaltzentrum machen, und da das Multimeter mit dranhängen.


    Kannst du mir das vielleicht ein bisschen genauer erläutern, wo soll ich am Kombiinstrument messen?

    Geht dabei um die Messung der Spannung aufm k-bus. Wenn du normal das Kombiinstrument absteckst hast das Problem, dass die Diagnose ob er Bus nun funktioniert oder nicht schwierig wird, weil das für einige Funktionen elementar wichtig ist. Wie oben beschrieben mitm Blinker kannsts ja dann bspw. nicht mehr einfach testen.
    Wenn du aber bspw. am LSZ die spannung aufm kbus misst, dann kannst auch mal das kombi abstecken und schauen ob die Spannung dann plötzlich wieder in nem vernünftigen Rahmen ist, wenn sie das vorher nicht war. Wenn dem so ist, dann spricht es stark für das kombiinstrument selbst als Fehlerquelle.


    jetzt mach aber erstmal das einfachste, und das ist das mitm radio. und dann weiterschauen

  • Vielen Dank für deine Antwort Dani:thumbup:

    Also generell würde ich das folgendermaßen testen: Schlüssel auf Radiostellung (also Stufe 1), und dann bspw. den blinker nach links einrasten.
    Blinken sollte es ja dann aussen. Und dann einfach beobachten ob/wann das Geräusch und die Anzeige im Kombi wiederkommt. Dann weißte ab wann der k-bus wieder funktioniert.

    Theoretisch kannst du alles rausziehen, passieren kann dabei nichts was nicht behebbar wäre (Fehlerspeicher ist ja vmtl. eh voll mit Fehlern, und löschen kannst ihn ja)

    Das hab ich perfekt verstanden:thumbup:



    Der K-Bus liegt an fast allen Steuergeräten an. Messen kannst du egal wo, ist ne Sternverkabelung, daher kommt überall das selbe an. Weiter vorne wurde mal die Kabelfarbe erwähnt. Ich würde mit nem Draht einen Abgriff am Lichtschaltzentrum machen, und da das Multimeter mit dranhängen.

    Das hab ich soweit auch verstanden aber das hier nicht:

    Wenn auch damit nichts zu erreichen sein sollte, dann kbus kammverbinder zerlegen und dort abstecken bis wieder irgendetwas tut.

    Da ist halt die Frage wo der Kammverbinder ist wo ich nach und nach alles abstecken kann?


    Weiter vorne wurde mal die Kabelfarbe erwähnt

    Dann muss ich weiter vorne nochmal lesen, das habe ich glaub ich überlesen.

    jetzt mach aber erstmal das einfachste, und das ist das mitm radio. und dann weiterschauen

    Nehm ich morgen nach der arbeit gleich in Angriff und berichte dann.

    Vielen Dank für die Hilfe:thumbup:

    Pdc Steuergerät muss ich morgen mal schauen, google sagen einige das es beim Cabrio hinten im Kofferraum ist und andere sagen das es in der rechten Seitenverkleidung sitzt und die Rückbank dafür raus muss.

  • Was ist denn das WDS?

    "Wiring Diagram System" Schaltpläne auf deutsch.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.