Elektrik-Probleme

  • Hallo liebes Forum, ich hoffe sehr, dass Ihr mir helfen könnt.


    Ich fahre einen E46 316ti compact.

    Leider hat das Fahrzeug große Probleme mit der Elektrik.

    Ich beginne mal von vorn:

    Der Wagen gehört meinem Großvater, dieser kann aus gesundheitlichen Problemen selbst nicht mehr fahren. Das Auto stand daher mehrere Jahre nahezu unbenutzt rum. Im Jahr 2020 habe ich den Wagen dann übernommen, erstmal in die Werkstatt, dort war alles in Ordnung, neue HU bekommen. Im Sommer war alles in Ordnung, als es dann in den Herbst ging, da gab es vermehrt Elektrik-Probleme. Die Helligkeit der Scheinwerfer schwankte während der Fahrt, wurden mitunter sehr hell, brannten durch. (Passierte sowohl mit Front- als auch Hecklampen) Im November 2020 Jahren blieb ich plötzlich während der Fahrt im Berufsverkehr liegen. Alle Anzeigen leuchteten auf, der Motor rüttelte und ging dann aus. Starten war nicht möglich, beim Drehen des Schlüssels war nur ein leises Klicken zu vernehmen.

    Ich rief den ADAC, der kam, überprüfte einmal die Batterie und stellte fest, dass diese stark entladen war. Laut dem ADAC Mitarbeiter könnte ein Defekt der Lichtmaschine vorliegen. Fehlerhafte Anzeigen dazu gab es jedoch keine.

    Ich war dann bei drei Werkstätten.

    Werkstatt 1 konnte angeblich die Lichtmaschine nicht prüfen, keine Information warum.

    Werkstatt 2 hat nichts gefunden.

    Werkstatt 3 war völlig irritiert bezüglich der Fehlerbeschreibung und meinte, sie wissen nicht, was sie kontrollieren sollen.


    Im Sommer 2021 fuhr das Auto wieder ohne Probleme. Die Störungen treten primär auf, wenn es draußen kalt ist.

    Im Herbst 2021 begann es wieder, setzte sich nun im Winter fort. Es wird jedoch immer stärker.

    Das Auto war daher jetzt seit rund 2 Monaten nicht in Nutzung, die Batterie vollständig entladen. Habe nun eine neue Batterie eingesetzt, da sich die alte gar nicht mehr aufladen ließ. Nach rund 100m Fahrt setzten heut wieder die gleichen Probleme ein und der Motor war wieder kurz davor, abzusterben.


    Anzeigen und Warnleuchten leuchten auf. Dabei macht die Anzeige jedoch keinen Sinn, denn beispielsweise leuchtet auch die Lampe, die eine gezogene Handbremse zeigt?

    Das Display der Klimaanlage flackert, ebenso vom Radio. Das Soundsystem knistert und brummt, während die Lichter flackern. Wenn während dieses Zustandes die Lampen leuchten, dann brennen sie teilweise durch bzw flackern ebenso.

    Motor geht nach einiger Zeit aus, lässt sich dann zunächst nicht neu starten. Nach jedoch rund einer Stunde Wartezeit geht es mitunter wieder.


    Habt Ihr vielleicht Ideen oder Vorschläge, was es sein könnte?


    Anbei mal noch zwei Fotos, einmal von den Anzeigen und einmal von Radio/Klima (bitte entschuldigt, dass sie verwackelt sind, sind während der Fahrt aufgenommen worden)


    20220126_143848.jpg



    20220126_143902.jpg

  • Moin,


    ich würde mal ganz banal die Spannung beim Fahren messen. Vmtl. ist der Regler der Lima defekt und sorgt für massive Überspannung.
    Was dann die Steuergeräte nach und nach zum Aussteigen bewegt (steht aber dann auch im Fehlerspeicher der Steuergeräte), sowie die Batterie recht zeitnah tötet (deshalb ist diese dann iwann 'leer' weil sie einfach keine Kapazität mehr hat).


    Also ganz dringend messen und hoffen, dass es über die Zeit jetzt noch keine Steuergeräte nachhaltig geschädigt (zu gut deutsch gegrillt) hat.


    lG
    Dani

  • ich würde mal ganz banal die Spannung beim Fahren messen. Vmtl. ist der Regler der Lima defekt und sorgt für massive Überspannung.

    Hallo, danke dir für deine Antwort. Das müsste doch aber in einer Werkstatt auch überprüfbar sein? Kann der Regler, im Falle eines Defektes, einzeln getauscht werden oder muss die komplette Lichtmaschine gewechselt werden? Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, ich hab von Autos leider nicht viel Ahnung...

  • Hallo, danke dir für deine Antwort. Das müsste doch aber in einer Werkstatt auch überprüfbar sein? Kann der Regler, im Falle eines Defektes, einzeln getauscht werden oder muss die komplette Lichtmaschine gewechselt werden? Bitte entschuldigt meine Unwissenheit, ich hab von Autos leider nicht viel Ahnung...

    Wie Sebe schon schrieb kann das sowohl die Werkstatt als auch du selbst.
    Regler kann einzeln getauscht werden. Aber erst NACH einer Diagnose (Spannung messen) und nur gegen einen von einem Namhaften Hersteller oder notfalls original bitte. Die Chinateile die man da so bekommt kannst direkt aufn Elektroschrott werfen ;)

  • Mit dem sogenannten Geheimmenue kannst du dir auch die Spannung anzeigen lassen falls du kein Multimeter hast,

    oder nicht weißt wie man damit umgeht

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • So, das Thema hat mir keine Ruhe gelassen.

    Hab das mit dem Geheim-Menü eben mal getestet, wie im Video.


    Spannung ist während der Fahrt nur bei etwa 11 Volt, wenn es diese Spitzen abgibt gehts rauf auf bis 18 Volt.

  • Regler auf jeden Fall platt ob der ganze Generator siehst du aber erst nach dem Reglertausch. Würde sicherheitshalber den Generator tauschen und hoffen das nichts weiter zerschossen ist.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.