Ich weiß nicht was das für eine Teilenummer sein soll, aber die Saugstrahlpumpe kostet irgendwas um die 70€ OEM und da ist sogar gleich ein neuer Schlauch dabei…
Für den M54... Luggi hat halt einen M52TU, die kostet tatsächlich soviel...
Ich weiß nicht was das für eine Teilenummer sein soll, aber die Saugstrahlpumpe kostet irgendwas um die 70€ OEM und da ist sogar gleich ein neuer Schlauch dabei…
Für den M54... Luggi hat halt einen M52TU, die kostet tatsächlich soviel...
Oh okay, das war mir nicht bewusst. Sorry
Saugstrahlpumpen waren bei meinen beiden E46 noch original aber voll funktionsfähig. Glaube viele prüfen die auch falsch. Es ist normal dass man in beide Richtungen durchblasen kann
....ich denke eher sie prüfen gar nicht. Quasi nach Vorgabe von BMW. Tauschen auf Verdacht.
In dem Video etwa in der Mitte ein Vergleich defekt/neu.
Man "darf" natürlich auch Luftfilterkasten und LMM weg Schrauben... ...dann kommt man auch vernünftig ran, selbst mit einer Ohrschellenzange bei der Verwendung der entsprechenden Schellen.
…
Ist völlig normal und gewollt, das schont einfach die Kupplung da der Drehzahlunterschied beim Schalten geringer ist als wenn du bei Leerlauf einkuppeln würdest.
…
Ist also normal alles weil das auch im Stand ist wenn ich Gas gebe. Bei mir ist Automatik. Ist genau gleich bei Automatik wie du meintest das beim Schaltwagen so ist?
Gibt der Leerlaufregelung ja auch mehr Zeit zum abfangen der Drehzahl beim abtouren und beim Automaten hast du ja keine Schaltpause von daher nicht relevant.
…
Letztes Jahr hab ich ne SKF gekauft, das war noch eine mit Metallrad. Gekauft bei Leebmann im Zuge einer größeren Bestellung.
Aber grundsätzlich macht man mit einer SKF nichts falsch. Die „neuen“ mit Plastikrad werden wohl auch die meisten heute noch lebenden E46 überleben.
…