Motorsteuergerät defekt? - 316ti

  • Servus,


    ich hoffe ich bin hier richtig, aber irgendwie scheint das Thema nirgends so wirklich reinzupassen.

    Ich hab mir vor ein paar Monaten einen 316ti gekauft (mittlerweile 198.000 km). Mein Problem ist jetzt, dass kurz nach dem Kauf die gelbe Motorkontrollleuchte angegangen ist und seitdem nie wieder aus war.
    Jedes Mal wenn ich den Fehlerspeicher auslese, stehen andere Fehler drin (die dann auch behoben wurden!), dann läuft er wieder und nach ca. 150 km geht die Lampe wieder an, Auto fährt in den Notmodus.
    Ich habe jetzt schon Zündspülen + Kerzen getauscht, Einspritzleiste, Ventildeckeldichtung, Differenzdrucksensor, Nockenwellensensor, Verstellmotor für die Valvetronic und Kurbelgehäuseentlüftung. Jetzt bringt er mir einen Fehler "Ölstandsensor".
    Kann das wirklich wahr sein, dass jetzt auf einmal alles gleichzeitig kaputt geht an der Kiste? Oder kann das auch ein Fehler vom Steuergerät sein?


    Grüße, Laura

  • Die MKL denke ich kommt vom Fehler Katalysator-Konvertierung, den bekomm ich auch nicht weg.

    Die Frage ist jetzt auch vor allem, soll ich mir Sorgen machen, soll ich den Ölstandsensor tauschen?


    Die genauen Fehlercodes habe ich nicht mehr, da ja immer wieder was anderes drinsteht... Aber auch sehr komisch, da stehen dann so Sachen wie "Fehlerhäufigkeit: 0" oder aufgetreten bei utopischen Kilometerständen (300.000 +, obwohl das Auto ja erst 198.000 km drauf hat). Oder sind das Fehler vom Auslesegerät?

  • Reicht wenn du den TÖNS mit dem nächsten Ölwechsel mit tauscht. Wichtig ist der nicht unbedingt.

    MKL kommt dadurch nicht und weniger Leistung o.ä. hat der deswegen auch nicht.


    Musst halt selbst mal nach Öl gucken.