MS45 in E46 330i 2004 ?

  • Hallo,


    ich hab mir mittlerweile ein paar von Marcos Prüfstandsvideos angeschaut, der einzige M54B30 der seine Leistung hatte, war ein Z4 und der hat ein MS45 drin.


    Ist es möglich, das MS45 nach umcodierung plug&play im E46 zu nutzen ?
    Hat das schon jemand probiert?

    Auf dem Plan habe ich vorher aber noch
    Vanos, LLM, Rückschlagventil Ölkreislauf, DISA.


    Vielleicht hat da ja jemand Erfahrungen, bzw. steckt mehr in der Motorsteuergeräte-Sache drin.

  • Ist es möglich, das MS45 nach umcodierung plug&play im E46 zu nutzen ?

    Im Prinzip schon, brauchst aber zumindest nen anderen Luftmassenmesser as far as i remember.

    Je nach dem ob ne MS45.0 oder MS45.1 nimmst dann auch noch Breitbandlambdas wenn ich mich recht entsinne.

    Bisschen umpinnen musste man glaub auch.


    Bzgl. der Maximalleistung aber würde ich mir den Aufwand nicht geben, das "müsste" der Motor mit ner MS43 genausogut erreichen. Bzgl. Ansprechverhalten, saubererer Regelung etc. macht eine MS45 eher Sinn.

    Beim Volllastbetrieb sollts aber quasi keinen Unterscheid machen sofern sonst alles in Ordnung ist.

  • Lichtmaschine ist anders und der TÖNS geht nicht zum Tacho sondern zur DME.


    Geht Mal eher davon aus das die zu schwachen B30 kein 98Oktan sein hatten.


    Die MS45.0 im E6* ist auch BN2000 eingestellt und nicht wie die MS43 auf CAN11h.

  • Mein 2004er E46 330i hat MS45.1 (ab Werk bei US Modellen). Macht aber weniger Leistung als Deutsche Modelle (228PS statt 231PS). Vielleicht bringe ich den mal auf den Prüfstand.