Kurbelwellensensor erneuern

  • Dann scheint die vanos erst mal ok zu sein.

    Ich würde da noch mal bei der Frage nach dem Symptom einhaken...

    Dass 150ps nicht die Wurst vom Brot reißen, ist dir bewusst?

    Ich bin von nem 323 e36 gekommen, und hab auch mal nen 2,2L 170ps gefahren, und fand den deutlich schwächer, gerade untenrum, als den "kleinen" 2,5L im E36.

    Dann ist der E46 auch kein leichtgewicht für die Fahrzeuggröße...

    Hast du mal z.B. den Durchzug gemessen?

    (bmw gibt da glaub nen Wert im 4. Gang von 80-120km/h an)

    Nicht dass du dir nur ein bildest, er geht schlecht, weil du mehr von dem Wagen erwartet hast...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich habe gerade mal nachgeschaut, hab einen Katalog von 2003 da, da sind zwar die alten Motoren nicht mehr drin, aber der 2,2L 320 soll 9,1s und der 318 (2L 143ps) 9,8s brauchen.

    Also wenn du da in diesem Bereich bist, sollte alles ok sein.

    Ich gebe zu bedenken, ich habe diesen Wert gut reproduzieren können, allerdings allein im Auto, nicht zu warm draußen grade Strecke, nicht gerade Gegenwind und, die Standard Bereifung! Wenn du auf nem 320 255 hinten fährst, wird da schon was flöten gehen, sieht man immer ganz gut, wenn welche schreiben, dass sie V-max nicht erreichen.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich habe gerade mal nachgeschaut, hab einen Katalog von 2003 da, da sind zwar die alten Motoren nicht mehr drin, aber der 2,2L 320 soll 9,1s und der 318 (2L 143ps) 9,8s brauchen.

    Also wenn du da in diesem Bereich bist, sollte alles ok sein.

    Ich gebe zu bedenken, ich habe diesen Wert gut reproduzieren können, allerdings allein im Auto, nicht zu warm draußen grade Strecke, nicht gerade Gegenwind und, die Standard Bereifung! Wenn du auf nem 320 255 hinten fährst, wird da schon was flöten gehen, sieht man immer ganz gut, wenn welche schreiben, dass sie V-max nicht erreichen.

    Bereifung sollte kein Problem sein, hab 225 drauf

  • Haben noch einen E46 320Ci mit dem M54 drin (170PS). Teste mal ausgiebig wie der fährt.

  • Im topspeed werden dir die 225er mindestens 10km/h nehmen, verglichen mit 205ern....

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich bin mal gespannt, mein Cabby wollte ich mit den neuen Schlappen endlich mal bei Gelegenheit ausfahren. Ob der wohl mit den 255ern auf die eingetragen 247 kommt? 🤔

  • Ob der wohl mit den 255ern auf die eingetragen 247 kommt? 🤔

    Nein wird er nicht - die Werksangaben in den technischen Informationen beziehen sich auf 98 Oktan und die dort angegebene Standardbereifung - beim 2003er 330Ci Cabrio wären das die werksseitig montierten 225/45R17 - lt. 2003er Preisliste Styling 119 mit 10,5kg.


    Schwerere und breitere Rad/Reifenkombinationen verringern die Höchstgeschwindigkeit durch den erhöhten notwendigen Kraftaufwand und den vergrößerten Luftwiderstand - mag sich bei 4 bis 8 Kg mehr am Rad oder 2 oder 3cm breiteren Reifen nicht nach viel anhören, ist aber durch die Vmax Formel zu den verwendeten Luftwiderstandsbeiwert und der Stirnfläche gut zu erklären.

  • Im topspeed werden dir die 225er mindestens 10km/h nehmen, verglichen mit 205ern....


    glaub ich kaum, warum sollten breitere Reifen Topspeed klauen?

    Beschleunigung ja - aber topspeed sollte identisch bleiben.

    Zumal 10km/h wirklich verdammt viel wären, mit 255 wären es dann 30km/h weniger?

  • Also zumindest das Gewicht der Felgen/Räder sollten bei der Vmax keinen Unterschied machen, auf die Beschleunigung dürften sie aber wohl Einfluss haben. Wie viel darf ausrechnen wer kann. 8o


    Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, was mein 330er schafft. Aber: Falls es deutlich unter den eingetragen 247 sein sollte, bleibt es ein Blick in die Glaskugel, ob das dann die Räder Schuld sind oder etwas völlig anderes bei einem 19 Jahre alten Auto.

  • Aber: Falls es deutlich unter den eingetragen 247 sein sollte, bleibt es ein Blick in die Glaskugel, ob das dann die Räder Schuld sind oder etwas völlig anderes bei einem 19 Jahre alten Auto.

    Ab auf einen Leistungsprüfstand mit einer vernünftigen Messung (sauber Ausrollen lassen, EG/DIN Korrektur Temperatur und Höhenmeter, Abgleich mit Leistung am Rad, etc.) - anhand der dann ermittelten Leistung lässt sich auch wieder für ein Fahrzeug in Standardausführung errechnen, welche TopSeed er schaffen könnte.


    Also zumindest das Gewicht der Felgen/Räder sollten bei der Vmax keinen Unterschied machen, auf die Beschleunigung dürften sie aber wohl Einfluss haben.

    Ja in der theoretischen physikalischen Welt hast du Recht (war ja klar, dass das jemand anmerkt - hätte ich ja auch gemacht) du brauchst natürlich eine Leistung um auf die Geschwindigkeit zu kommen, aber das Fahrzeug muss ja bis dahin beschleunigt werden und da spielt das Gewicht eine Rolle, wenn nicht zu viel Leistung anliegt, muss das Fahrzeug nahezu immer beschleunigt werden. Für meinen Golf II hat es auch die halbe A2 gebraucht, um den mal auf seine sagenhaften 180 Tacho-Km/h zu bekommen....


    glaub ich kaum, warum sollten breitere Reifen Topspeed klauen?

    Die Cup Porsche mit den schmaleren Reifen sind auf der Döttinger Höhe schneller als die GT3 RS Fahrzeuge - ja ist hauptsächliche Aero/Downforce aber auch die Reifenbreite. Nimm einen 225er und einen 255 da hast du schon mal 6cm mehr Reifenfläche im Wind stehen (Stirnfläche), die erzeugen dann auch andere Verwirbelungen da sie weiter im Radhaus rausstehen (Luftwiderstandsbeiwert) und die Rollreibung erhöht sich durch die größere Auflagefläche ebenso - alles drei Parameter die in die Vmax-Berechnung mit einfließen. Könnte alles fein berechnet werden, was es bei einer E46 Karosserieform genau ausmachen würde - tippen würde ich beim 225er zu 255er Vergleich auch etwas im Bereich von 5 bis 8 km/h.