Ein Moin aus Hamburg - Bin jetzt auch mit Dachschaden unterwegs

  • Danke ;) Bin auch gespannt wie viel härter es sich fahren wird.


    Denn die Karkasse ist natürlich schon extrem viel weniger geworden. Als Daily wäre das sicherlich nichts. Das war mir aber auch klar. Bzw, bin mir dessen bewusst.


    Aber für die 2500-4000km pro Jahr (wenn überhaupt!) und zum langsamen Cruisen mit den Kindern sollte das reichen.


    Eines steht aber fest: Die orig. CSL BMW 163 Felgen sind deutlich hochwertiger gefertigt. Aber dafür passen die erstens nicht wegen der ET und kosten auch als Satz derzeit um die 5000 Euro (8,5J sei dazu gesagt,... die 8J und 9,5J gibt es noch bei BMW für 600 Euro Stück) aufm Markt. Daher wollte ich meinen CSL Orig. Satz dafür auch nicht verwenden.


    Da sind die Avus nagelneu vom Händler mit 760€ (im Angebot gekauft) schon eine richtig gute Alternative.


    Gewichtstechnisch sind die orig. CSL natürlich auch deutlich leichter. Zum Beispiel wiegt die 9,5J x 19" orig. CSL 10,8kg und die AVUS 9,5J mal eben 12,7 kg :D


    Aber das ist mir egal gewesen. Der 325CI ist eh nicht zum sportlichen schnellen Fahren gemacht,.... erst recht nicht das Cabrio.


    Glaubt mir: Auf dem Z4M E86 habe ich ja auch noch einen weiteren orig. BMW 163 CSL mit den 8,5J vorne montiert und seit die Preise vor 2 Jahren so extrem in die Höhe geschossen sind macht es fast keinen Spaß mehr damit zu fahren, weil man Angst um diese Felgen hat.


    Da sind die AVUS einfach goldwert schrotteste eine, kaufst ne neue für 200 Euro und gut ist. Bei den orig. CSL bekommst selbst gebraucht kaum noch 8,5J.

  • Ich habe schon überlegt ob ich meine mal pulvern lasse, da die Lackschicht schon zwischen den Speichen nur noch angedeutet wurde....passend zur Verarbeitung des Zetti auf dem sie aktuell sitzen. :evil:


    Der Knackpunkt beim schleifen war bei mir wirklich nur hinten zwischen Koti und Stoßfänger, nicht oben im Radhaus. Da ist die Radhausschale innen etwas über die Befestigungen ausgestellt.


    20220915_144945.jpg

    Gruß Heiko




    Eine Garage ohne BMW ist doch nur ein ödes leeres Loch.



    Seeeehr frei nach Walter Röhrl ;)

    Einmal editiert, zuletzt von bastelbert ()

  • Moin Zusammen,


    da ich die letzten 3 Wochen mein Cabrio noch einmal viel Liebe geschenkt habe, bevor morgen die Saison (zumindest wenn das Wetter gut und die Straßen vor allem trocken und Salzfrei sind) startet, teile ich euch (wie immer copy and paste) hier meine bereits im zroadster-forum https://www.zroadster.com/foru…g-geworden.137835/page-71 geteilten Updates...


    Beitrag vom 23.02.2023


    Es gibt mal wieder ein paar Update zum E46 Cabrio. Da die Saison für das Auto bereits ab dem 01.03. beginnt, wollte ich diesmal den Innenraum und die letzten Kleinigkeiten außen angehen, die ich letztes Jahr nicht mehr geschafft habe (zweites Kind hat die Welt erblickt und generell mit zwei Kindern muss ich feststellen, dass das Schrauberhobby zeitlich erheblich einbüßen muss. Aber die Kinder entschädigen dies natürlich um ein Vielfaches.... dennoch würde ich mir die ein oder anderen ganz freie Stunde neben der Arbeit schon manchmal wünschen, in der man in einem Stück etwas fertigstellen kann wie damals


    Daher wurden die letzten 3 Wochen folgende Dinge erledigt...

    Außen:

    -Felgen 19" sind drauf (wurde hier schon gezeigt)

    -Sturz nochmals etwas hinten verstellt, damit der TÜV nicht nein sagen kann

    -Felgen sind in zwei Schichten (zweite Schicht ca. 24h später) mit Ceramic (DLUX Felgenversiegelung) versiegelt worden, da ich keine Lust mehr habe, dass die Dinger so super schnell dreckig werden. Die orig. CSL Felgen habe ich damals mit Netshield versiegelt. Ich finde Netshield super... aber auf Felgen muss ich sagen hält es einfach nicht lange. Da war das ABDL deutlich besser. Wenn ich von einer Cermaic auf Felgen sehr begeistert bin (das muss sich noch herrausstellen) dann werde ich die Z4M CSL Felgen auch versiegeln. GYEOM ist schon geliefert worden, da ich das auch mal testen will (zumindest habe ich von Kollegen dazu Erfahrungswerte, dass es super sein soll).

    -Die Haube noch einmal nachpoliert, da dort noch zwei drei Stellen aufgefallen sind... aber leider komme ich dennoch nicht um eine Lackierung der Haube rum... die hat einfach zu viele Steinschläge und einen zu tiefen 15cm Kratzer.

    -Heckdiffusor mit Netshield versiegelt (wurde Ende Sommer frisch lackiert und der Lack sollte erst einmal vollkommen ausgasen, bevor ich den versiegeln wollte)

    -Xenonlinsen wurden ausgebaut und mit Alkohol gereinigt. Außerdem wurde die Chromabdeckung entlackt und schwarz matt lackiert.



    Innen:

    -Ledersitze, welche ich letztes Jahr gegen welche aus einem Rechtslenker getauscht habe, da diese DEUTLICH besser waren, musste ich leider am Ende dann doch komplett umbauen, was die Motoren betraf.

    Denn ich wurde den Fehler bzgl. der "Sitzlehnenverriegelung Plausibiltätsfehler" beider Sitze nicht los. Dies führte zum Aufleuchten der Aisbagleuchte. Rauscodieren wollte ich dies nicht, da ich so einen Pfusch nicht möchte... denn diese Verriegelung hat schon einen Sinn. Das Cabrio hat die Anschnalleinheit komplett in den Sitzen drin,... würde man also irgendwo auffahren so würde bei nicht eingerasteter Sitzlehne der Anschnallgurt nichts bringen. Daher bin ich der letzte der sowas (vor allem wegen meiner Kinder) rauscodieren würde.

    Das bedeutet einfach mal ganze 12h Arbeit... beide Sitze (jeweils 36,7KG!!!!!! ) durften raus... ab ins Wohnzimmer und dann wurden untereinander alle 5 Motoren (es ist alles am Sitz elektrisch, daher so viele Motoren), der Kabelbaum und eben das Steuergerät jedes Sitzes untereinander getauscht. Die Mikroschalter der Sitzlehnenverriegelung nicht... beide sind von den Widerstandswerten identisch und funktionieren tadellos.

    Und siehe da.... der Fehler ist endlich weg. Nur Steuergeräte tauschen geht übrigens nicht! Dann läuft im Sitz alles spiegelverkehrt herum.

    Außerdem besteht der Unterschied auch in den Motoren.... der Sitz mit Memory muss die Motoren mit zusätzlichen Messeinheiten verbaut haben, sonst geht die Memoryfunktion nicht... daher ist der Tausch auch so oder so sinnvoll, wenn man alles perfekt haben will.

    -Eine Naht am Ledersitze neu genäht.... es war nur ein kleines Stück aber da das DIE Krankheit der E46 Ledersitze ist und diese SItze sonst tiptop sind, habe ich das mit einem speziell für Leder gekauftes Nähset direkt behoben, damit es nicht weiter aufgeht.


    -Gurte wurden mit KochChemie Textilreiniger und destilliertem Wasser schön ausreichend gereinigt. Da kommt ne Menge Dreck raus, der die Gurte beim automatischen einziehen etwas bremst, sodass diese manchmal nicht mehr ganz von alleine zurückfahren. Das soll damit hoffentlich behoben sein (ggf. soll Silikonspray auf die Gurte noch helfen, aber erstmal probiere ich es ohne, denn über Nacht sollten die nun getrocknet sein)

    -Türtafeln wurden ausgebaut und aufbereitet (auch das untere Lautsprechergitter samt der Kunststoffeinheit drum zu wurde entlackt (Softlack) und neu lackiert.

    -Alle Lautsprechergitter vorne und hinten wurden ausgebaut zerlegt und das Gitter neu lackiert

    -Interiorleisten in Carbonsilber Struktur foliert

    -Türgriffe und Armlehnen innen wurden zerlegt und neu foliert. Außerdem wurde der untere Part der Armlehnen entlackt (da ist überall der unschöne anfällig Softlack drauf) und anschließend mit mattem Dupli Color Plastiklack lackiert.

    -Neue Mittelkonsole wurde verbaut... die alte wurde neu lackiert.,.. allerdings ist das mit den Gurten usw. einfach zu Anfällig für neue Kratzer... daher habe ich die genialen 50€ teuren China Nachbauten gekauft, die aus hochwertigem Kunststoff OHNE Lack bestehen. Kann ich daher nur empfehlen.

    -Gurtschlösser (roter Pushbutton) wurden optisch mit Ceramic aufgefrischt, da die roten Button bei ALLEN Cabrio wegen der Sonne mit der Zeit verblichen sind... die Ceramic ist speziell für Kunststoffe und hat extrem gut funktioniert.

    -Lenkrad wurde hinsichtlich MFL komplett zerlegt und die Blenden alle neu lackiert. Außerdem wurden die Knöpfe einzeln zerlegt, ordentlich gereinigt und auch mit Ceramic versiegelt / aufbereitet

    -Anschnallgurte wurden mit Koch Chemie Textilreiniger komplett gereinigt. Da kam ne Menge Dreck raus... was das automatische Einfahren der Gurte oft etwas erschwert.

    -Teppich innen KOMPLETT samt Fussraumauflagen etc gereinigt (Koch Chemie und dicke Bürste

    -ALLE Lederparts (Sitze, Türtafeln, Schaltsack usw....) mit ColourLock gereinigt und anschließend mit der Lotion geschützt

    -Alle Velourteppich sehr gründlich gereinigt

    -Handschuhfach gereinigt und den Griff entlackt (Softlack) und neu lackiert



    Was folgt noch:

    -Das Dach bekommt eine ganz neue Versiegelung... diesmal von Sonax Profiline zum einreiben statt sprühen, da das Sprühzeugs einfach sehr viel weniger effektiv ist und zudem alle Scheiben und Lack abgedeckt sein sollte, da das Zeugs superrrrr hartnäckig auf Scheiben etc haftet. Daher mache ich das nie wieder mit einem Spray!

    -Felgen müssen noch eingetragen werden

    -Das Dach braucht bei der Verrieglung zum Scheibenrahmen neue Fanghaken, da diese nun neulich (vermutlich wegen der Kälte und weil das Dach nun Monate lang nicht betätigt wurde) am Schneckengewinde (ist aus Kunststoff) gebrochen sind. Ist kein seltenes Thema und ich denke da hat jemand mal die manuelle Verriegelung mit dem Imbus zu stramm angezogen und dabei hat es bereits den ersten Knack gegeben. Im Winter mit der Kälte gab es dann dem Kunststoff den Rest. Ist zum Glück für beide Seiten nur ein 50 Euro Aufwand. Die Arbeit an sich ist aber etwas unschön.

    -vorne wird nochmal die Spur final neu eingestellt

    -Handschuhkasten dessen Verriegelung (bei den Cabrios verriegelt sich das Handschuhfach automatisch bzgl. Diebstahl bei geöffnetem Verdeck) muss am Mikroschalter des Schlosses ein Kabel neu angelötet werden

    -Innenraum wird mit KochChemie Cockpitrefresh final versiegelt (riecht super und ist nicht so Staubanfällig) wenn alles fertig ist.

    -Ganz vielleicht werden ich auch noch die restlichen Kunststoffteile, welche mit Softlack überzogen sind entlacken und neu lackieren. Denn es sind nur noch die um das Radio und dem Aschenbecher. der Rest ist bereits entlackt und neu lackiert. Sogar der Griff des Handschuhfaches.



    0FC9FB39-F28C-4F97-804C-C534BC087E0A.jpeg3E80738E-1625-4C73-9AD0-BBE1F0AD1FF2.jpeg8FE4D792-0246-4304-8E0C-931A4E06F823.jpeg9FC3CDD0-1CCD-4243-9BA8-00592C27EDB4.jpeg80B42C42-1E95-4CBB-9FE8-2E43301946E4.jpeg770ED1F1-C503-495A-A17D-80C56EC31FDD.jpeg826C8D5C-784A-4931-98DE-7880ED281310.jpegD9B03CEC-336D-4B85-8C51-005CB4F38A42.jpegD733F330-DF49-46CF-A2EC-BA798F4380F7.jpegF81695C5-BB79-4AA2-A411-86E79BE6760F.jpeg

    Einmal editiert, zuletzt von Guggag ()

  • (Wie gesagt,... ich mache hier Copy&Paste der letzten Woche... daher folgt hier ein Bericht nach dem anderen, die im zroadsterforum aber teils über Tage versetzt reingekommen sind)


    Sooo Habdschuhfach ist auch wieder fertig eingebaut und schließt nun auch wieder wie es soll mit ab.

    Das Verdeck ist ebenfalls wieder komplettiert. Habe wie gesagt gleich beide Seiten erneuert. Das ist echt ne Arbeit sag ich euch,… diesen Innenstoff wieder zu montieren🙈. Katastrophe.

    Aber läuft alles super.

    Öl ist ebenfalls heute neu gekommen… das wird dann der 4te Ölwechsel in 12 Monaten und 1500km 😂🙈. Aber das wird auch wohl erst Mitte März oder so erneuert. Das vorherig soll nochmal schön auf der Autobahn zum weiteren Spülen genutzt werden… denn der Motor musste anfangs gut freigefahren werden hatte ich den Eindruck… der lief von Mal zu Mal nach einer bewusst langen schnellen Autobahnfahrt immer besser. Kann aber auch an der Vanos etc. komme, da das alles ja erneuert habe. Dennoch… der kann nochmal für 15 Minuten ordentlich Drehzahl bekommen und dann kommt neues Öl rein. Ölspülungen nutze ich übrigens bewusst nie. Keine Lust auf so ein Holuspokus.

    Nun sollten technisch bis auf die Spur vorne alles Ready sein.


    3C9C3BCD-5195-4ECB-8B6C-BF57DCB9E3B6.jpeg5C8AF3C4-602C-4D02-BB00-526C726A685B.jpeg4199C2F2-BB6D-4768-832C-B4218FA16AFA.jpegB171749F-A1F3-4B8C-94E2-6DF79DC87901.jpegF00063F9-F431-474F-8B88-E8119574C812.jpeg

  • Beitrag vom 27.02.2023:


    Heute und die Tage zuvor ging es Stück für Stück weiter:

    -Leder nochmals mit Lederprotection von ColourLock behandelt
    -Spur vorne nochmal genau eingestellt
    -Innenraum KOMPLETT (wirklich jede Ecke) nun mit KochChemie Produkten gereinigt und heute dann mit KochChemie CockpitRefresh (riecht unschlagbar gut) aufgewertet… also alles was nicht aus Leder besteht… da das den Dreck nicht so aufnimmt wie eine unbehandelte Oberfläche und wieder „matte“ Tiefe in die Overflächen bringt
    -alle Gummiparts mit Sonax Gummipflege behandelt
    -Termin für Felgen eintragen gemacht (Mittwoch)
    -Anschnallgurte nochmals gereinigt und die vorderen leicht mit Silikonspray benebelt.
    -Kofferraum komplett gereinigt (Teppiche, Kunststoff etc.
    -Kofferraumbodenwanne ließ sich leider nicht ganz reinigen. Zwar ist diese nun deutlich frischere… aber die zwei dicken Flecken (scheint irgendwas wie Bitume oder so zu sein) gehen einfach nicht raus… daher gibt es eine gebrauchte neuwertige)
    -Verdeckkasten innen komplett ausgesaugt und nassgereinigt… da kam ein Dreck raus… Wahnsinn.
    -den gesamten Lack mit Alkohol entfettet… ein weiteres Mal folgt wenn ich morgen nochmals mit Sonax Netshield versiegeln werde
    -ALLE Zierleisten außen entfernt um dort nochmal auf Roststellen zu achten (das können ja potentielle Stellen sein…, war aber alles gut) und vor allem da mal zu reinigen wie man sieht…und habe dann in die hintere Seitenwand und in die Türen nochmals ordentlich Ovatrolöl und Seilfett gesprüht… dreifach hält besser [Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink.png]. Ach ja… und Endoskopiert (hab ein neues… Weltklasse das Teil😍).
    -Spinne (tot) aus Innenbleuchtung befreit und diese gereinigt.
    -und tatsächlich habe nochmals die drei Zierleisten im Cockpit neu foliert, da mit an jeder Zierleiste ein minimaler Fehler aufgefallen war. Das habe ich nun behoben und das Verfahren diesmal auch deutlich verbessert (deutlich mehr Hitze war der springende Punkt für zwei enge Stellen)

    Ausserdem investiert habe ich die Tage in:

    -Nagelneu orig. M Einstiegsleisten
    -nagelneue Halter mit Gummiösen Zierleisten aussen
    -Gebrauchte aber deutlich bessere Gummidichtung der Türen und WSS (ist ein Teil) da meine Dichtung an der Fahrerseite unten am Einstieg nicht mehr so schön ausschaut
    -neuwertige gebrauchte Kofferraumbodenverkleidung… da meine sich zwar richtig schön reinigen ließ, aber es zwei Stellen gibt, da ist einem der Vorbesitzer mal ein Harz oder sowas ausgelaufen…
    -zwei gebrauchte Chromzierleisten A-Säule (meine der Fahrerseite hat oben Kratzer… die nicht ganz unauffällig sind)
    -hintere obere Verkleidung innen, welche einen deutlich schöneren Zustand hat. Meine Verkleidung ist am Einstieg aufgerissen.




    Was muss noch kommen:

    -Abnahme Felgen am Mittwoch (drückt mir die Daumen[Blockierte Grafik: https://www.zroadster.com/forum/styles/default/xenforo/smilies/wink.png]
    -Dach imprägnieren (sobald das Zeugs da ist) (gereinigt ist es)
    -Scheiben outzen
    -Ölwechsel
    -Alle Schrauben am Fahrwerk aus der Restauration letzten Jahres kontrollieren
    -gekaufte Teile einbauen
    -das Thema Schloss im Handschuhfach macht noch Ärger. Das selbst funktioniert… aber seit dem geht der Kofferraum nicht mehr am Taster aus… nur per Schlüsseltaster (Funk) für den Kofferraum. Klemme ich das Schloss im Handschuhfach wieder ab, geht es wieder. Komisch… muss das mal checken.
    -Außen nochmals neu entfetten nach allen Arbeiten und dann versiegeln (Sonax Netshield)



    76F3E155-9DB8-4DF0-8F32-7D5BA6F30801.jpeg312FAABC-F10F-4E2F-9312-BD48475A76A0.jpeg05256B7D-5347-46A7-BB25-C1228A1C5675.jpegB2D8C1AC-B7E5-4B75-9DDE-D1963743C2BD.jpegC5D72B05-DB61-48D4-91AC-C1AE70159D0A.jpegC8AAAEE1-8A43-442B-AA0A-2B8911466ECD.jpegD892FF80-E302-4F8A-88C2-BBCCADBAB1F7.jpegEAF65CD7-B48A-432E-A260-03E513D032D8.jpeg

    EFC02563-07B1-4335-9E2A-65D2669F17B9.jpegF70B087F-A8DF-4E66-AA2D-648EADFE585C.jpeg

  • Moin moin, da bist Du aber ganz schön am wurschteln.

    Ich will jetzt noch, wenn es ein bischen wärmer wird das komplette Leder einmal reinigen und dann schön einfetten und dann kann am 01.04.2023 die Saison endlich wieder losgehen.


    mfg. Andreas

  • Aber bloß nicht „einfetten“ 😅


    Nimm da auf jeden Fall professionelle Mittel. Sonst wirkt es später „speckig“ und nicht mehr matt wie original. Und das „reinigen/entfetten“ auch nur mit speziellem Lederreiniger machen. Aber ich denke das meintest du auch.

  • Anschnallgurte wurden optisch mit Ceramic aufgefrischt, da die roten Button bei ALLEN Cabrio wegen der Sonne mit der Zeit verblichen sind... die Ceramic ist speziell für Kunststoffe und hat extrem gut funktioniert.

    Moin,


    wirklich eine grandiose Aufbereitung! Hut ab!!! :thumbup:


    Könntest du bitte für das angesprochene Ceramic einen Link schicken oder ein Foto davon machen? Habe es bei google & Co nicht finden können.


    Vielen Dank.