Kühlwasserverlust

  • Sozusagen, wenn du den verlinkten Thread mal liest wirst du auch zu der Erkenntnis kommen das es bei den Nachbaudingern oft so ist und wenn das Wasser nicht extern verschwindet, im Kreislauf kann es nicht weg.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo zusammen,


    Ich glaube meine Zylinderkopfdichtung ist defekt. Vor ein paar Wochen hatte ich Kühlwasser kontrolliert und festgestellt das ein wenig Schleim im Kühlwasser war. Dann hab ich einen CO2 Test (von Amazon) an meinem Auto gemacht, dort steht wenn sich die Farbe von blau zu gelb oder grün ändert ist die zkd defekt, dies war der Fall. Nun hatte ich aus privaten Gründen aber nicht die Möglichkeit es direkt reparieren zu lassen und bin noch ab und zu so gefahren (ich weiß ist nicht gut aber der Motor wird eh neu gemacht). Dann bin ich nach paar Tagen ca 20km gefahren und der Motor ist in den roten Bereich gegangen, rechts ran gefahren Motorhaube aufgemacht und festgestellt Kühlwasserbehälter ist geplatzt. Zuhause angekommen alle Schläuche abgemacht und kontrolliert und festgestellt alles war voller Schleim (siehe Bilder unten). Nun habe ich alle Schläuche ausgespült + 2 Schläuche, agb Behälter, Deckel und Dichtungen neu.


    Heute bin ich das erste mal dann wieder gefahren (vorher Kühlwasser aufgefüllt und entlüftet). Nach 20km ca war mein Kühlwasser komplett weg und Auto ist wieder in den roten Bereich gegangen. Ich denke das Kühlwasser ist weg weil wieder alles verstopft ist und dadurch wieder ein Riss im Agb entstanden ist, wenn nicht, kann es dann sein das die zkd das Kühlwasser zieht oder was kann es noch sein ?


    Dann kommt halt noch das Problem mit dem ganzen Schleim.


    Meint ihr es ist die Zkd ?

  • Naja was willst Du hören? CO-Test positiv, also ist wohl die Kopfdichtung durch. Der Schleim kommt halt durch den Öleintrag ins Kühlwasser. Das Wasser drückts entweder irgendwo raus oder es läuft in den Brennraum, einen geplatzen AGB sollte man anhand der folgenden Sauerei im Motorraum leicht feststellen können.


    Es bringt nichts, den AGB und die Kühlwasserschläuche zu tauschen, wenn Du weiterhin mit defekter Kopfdichtung rumfährst. Wenn Du so weitermachst verziehts auch noch den Kopf (wenn das nicht eh schon der Fall ist) und dann wird das noch teurer. Also reparier die Kiste oder kauf Dir ein neues Auto, recht viel mehr Möglichkeiten hast ja nicht.

  • Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob man für den Ausbau des Zylinderkopf die Ölwanne ausbauen muss ? Kollege meinte das

    Geht um den N42 Motor


    Lg

    Hab das selber zwar noch nicht gemacht ... aber lt. TIS ist das nicht notwendig.

  • Du musst die Kurbelwelle arretieren damit hinterher die KW Position und die Ausgleichsgewichte wieder passen.

    Das machst du aber doch am Schwungrad, dafür muss die Wanne ja nicht runter oder bin ich da gerade falsch?