Ok, um mein konfuses Geschreibsel etwas zu entwirren
Es geht mir um die Frage, ob ich den originalen Bolzen oder die mitgelieferte Schraube unbekannter Herkunft zu Befestigung des X-Brace verwenden soll. Dabei stellte sich mir grundsätzlich erstmal die Frage: Warum hat BMW denn überhaut so einen Bolzen verwendet und nicht wie bei den hinteren Tonnenlagern eine Schraube eingesetzt?
Den einzigen sinnvolle Grund dafür finde ich bei der Aggregatemontage (Adi: Hochzeit )
Auf dem Video kann man schön sehen, dass (wie üblich) das gesamte Unterteil des Fahrzeuges, sprich Motor, Getriebe UND montierte Hinterachse auf dem Aggregateträger liegen. Das wird dann komplett bei der Vormontage (Hochzeit ) nach oben gefahren. Und dann ergeben die Bolzen eine Sinn, denn damit habe ich eine Positionierung für die HA, die ich mit ner Schraube natürlich nicht hätte.
Aus Festigkeitsgründen hätten die dort aber genau so gut eine Schraube einsetzen können.
Wenn ich den Bolzen verwende, muss ich sie deutlich kürzen. Dann hab ich für den Bolzen und für den von oben eingedrehten Gewindestift 9 Gewindegänge übrig. Bei einer Steigung von 1,5 macht das gute 13mm Einschraubtiefe. Für M12x1,5 wäre das allemal ausreichend.
Die lange Schraube zu verwenden wäre die andere Möglichkeit. Jetzt darf man sich nicht täuschen lassen: Ich vergrößere nicht das verspannte Paket, da in der eingeschweißten Hülse ja Gewinde ist. Das Paket würde ich nur vergrößern, wenn ich das in der Karosserie befindliche M12 wegbohren würde, was mir natürlich im Traum nicht einfällt.
Die Frage hier ins Schwarmwissen sollte sein: Gibt es sonst einen mir nicht bekannten Grund, warum an den vorderen Tonnenlagern serienmäßig diese Bolzen sind und keine Schrauben?
Auf dem Foto sind die alten Bolzen ca in der Position, die sich ohne Kürzen ergäbe.
Was natürlich nicht möglich ist