So gesehen inzwischen echt nen Schnäppchen
Kannst ja auch mal Glück haben Jörg
So gesehen inzwischen echt nen Schnäppchen
Kannst ja auch mal Glück haben Jörg
Was so ein paar durch Druckluft angeschobene Glasperlchen doch ausmachen
Sauber
Die erste Bremsleitung entsteht, HL. Was muss ich sage, ich muss wohl noch ein bisschen üben
So richtig zufrieden bin ich noch nicht. Aber mal sehen, wie mir die zweite Leitung nach HR gelingt. Wenn das jetzt besser klappt, dann mach ich die HL einfach noch mal. Hab noch reichlich Leitung hier rumliegen.
Der Knick, der dann über den Tank führt, ist ein bisschen zu weit hinten. Ich seh mich schon fluchend unterm Auto liegen weil das dann nicht so schön parallel wird wie ich das gerne hätte
Auch der Anschluss ist ein Atömchen zu lang geworden. Wusste nicht mehr, wie viel ich vorhalten muss fürs Bördeln. Jetzt weiß ich wieder: Deutlich weniger als gedacht
Na wofür hab ich auch Zwangsurlaub über die Tage
Ein paar Teile sind inzwischen vom Pulvern wieder da, da kann ich schon mal die Lager einpressen. Gut, dass son schei... Wetter ist und man eh nichts anderes vorhat, sonst
An den Querlenkern oben hab ich mir mal besser ne Markierung gemacht, ich erinnere mich noch an meinen 330 CD, bei dem erst ausgedrückt hatte und dann nicht mehr wusste, was jetzt die längere Seite war
Getriebe sieht auch schon wieder ganz annehmlich aus denke ich. Kann ich dann bald mal wieder die SMG Einheit ranfummeln. Der Halter der Pumpe ist allerdings noch beim pulvern... gemach gemach kommt wieder ein Teilchen ans andere
So richtig begeistert bin ich von der ATE Bremsleitung nicht. Obwohl mit Hazet-Werkzeug gebogen lassen sich solche Beschädigungen der Oberfläche irgendwie nicht vermeiden. Das heißt, da wird sich wieder Rost bilden. Alle Biegeradien mit nem Lackstift nacharbeiten wäre eine Möglichkeit. Dann sieht die neue Bremsleitung allerdings schon wieder repariert aus
Ich überlege ernsthaft, auf KuNiFer umzusteigen. Gibt es ja inzwischen mit ABE. Dann hätte ich auf ewig Ruhe von Korrosion und schick aussehen tuts auch
Was meint denn das Schwarmwissen hier dazu
Ich hatte das selbe Problem. Lässt sich nur schwer biegen ohne es zu beschädigen. Ich hab damals einen Schalter aus Spanien der bei mir in der Nähe stand gefunden und hab mir dort die Leitungen ausgebaut. Vielleicht ja auch eine Option für dich.
Vielleicht ja auch eine Option für dich
Neee, eher nicht so.
Ich hab mich jetzt für den Wechsel zu KuNiFer entschlossen. Technisch spricht überhaupt nichts dagegen, mit ABE ist das ganze eintragungsfähig und legal. Zudem hat man auf Dauer Ruhe vor der braunen Seuche.
Ist zwar 3x so teuer, aber darauf kommts mir nu wirklich nicht an.
Ich habe mir zum Biegen noch ein Streckwerkzeug gekauft, mit dem man die Leitung von der Rolle schön gerade bekommt.
Nachteil: Die Rollen hinterlassen auch Spuren in der Beschichtung, wo der Gammel dann auf ganzer Länge schön zuschlagen kann.
Die Beschichtung scheint eher draufgehaucht zu sein
Beim Alfons Tewes ist eben auch nix mehr wie es mal war
Obwohl mit Hazet-Werkzeug gebogen lassen sich solche Beschädigungen der Oberfläche irgendwie nicht vermeiden.
Auch versucht vor dem Biegen die Stellen mit Kreppband/Malerkrepp abkleben?
Reibung reduzieren, also etwas Schmiere drauf könnte helfen.
Mal noch ein bisschen was sauber gemacht.
Außerdem QL und HA-Träger neu gelehmfördert. Immer hübsch anzusehen, so neue Lager
Hab übrigens beim Bremsleitungs-Biegewerkzeug mit nem Dremel poliert. Jetzt klappt das auch ohne Beschädigung. Ich werde mich demnächst mal an die nächste Leitung begeben und erst einmal vorne mit einer kurzen starten.
Bin noch unentschlossen wegen der KuNiFer-Leitungen . Laut Anlage 2 zur Prüfbescheinigung Mindestbiegeradius 24mm. Da kommt man nicht so gut ums Eck mit
Wenn das mit den Stahlleitungen jetzt kratzerfrei klappt bleibe ich wohl beim Stahl.