Kann man doch kaufen aber das ganze Bauteil hängt halt mit dran.

Einrast-problem der rechten hintertür
-
-
Ganzes bauteil? Welches denn? Ich habe langsam den eindruck, ihr wollt es spannend machen
-
Die komplette Zierleiste die von deiner C bis zur A-Säule läuft….
-
Na gut. Aber eine zierleiste hat vermutlich im normalfall wenig mit der türschliess-funktion zu tun - oder?
-
Naja, beeinflussen kann sie das schon. Aber mMn. nicht so sehr, dass du die Tür mit Gewalt zu schmeißen musst. Höchstens wenn sie so sehr „rum hängt“ das sie komplett im Weg ist. Dann würdest du aber hinterher Beschädigungen dran sehen müssen.
Wenn du im markierten Bereich von deinem Foto keine Beule hast oder sonstige Beschädigungen, kann es eigentlich nur am Schloss der Tür liegen.
Dann dann bleibt noch der unwahrscheinliche Fall, du schreibst ja von rauhen Verhältnissen (was ja nun auch wieder eine vage Beschreibung ist und vieles bedeuten kann), das deine komplette Karosse verzogen ist und dort hinten eben die Auswirkungen zu spüren sind. Das setzt natürlich einen äußerst heftigen Schlag voraus….
-
Gut (oder auch nicht so). Wie gesagt, bei dem kleinen BMW-konzessionär hier bin ich nicht recht weitergekommen. Ich werde mal sehen ob ich eine gute freie werkstatt finden kann, vielleicht können die sich in die sache hineinfinden. Wenn ich dran denke, sage ich noch wie es ausgegangen ist. Danke für heute!
-
Also meiner Erfahrung nach behindert die Leiste das schließen schon.
Bei meiner Limo damals hing sie etwas runter und dann konnte man die Tür nicht schließen.
Sie sprang immer wieder auf, federte quasi wieder zurück.
Hab die Leiste dann an 2-3 Punkten mit Scheibenkleber angeklebt, weil es die Clipse eben nicht gibt.
Hat bis zum verkauf gehalten.
Davor hab ich die einfach mal mit etwas doppelseitigen Klebeband angeklebt, hat auch funktioniert - nur nicht lange.
Aber zum testen evtl. ganz gut
-
Gut zu wissen, danke vielmals. Ich werde es der freien werkstatt sagen, wenn sie es braucht. Das wollte mir wohl schon der mechaniker des kleinen BMW-konzessionärs andeuten, aber habe es nicht verstanden.
Dazu stellt sich jetzt natürlich die frage, warum er den auftrag nicht einfach übernommen hat, sondern abwimmelt? Noch 'besser': Die untere abdeckung gemäss Bitte um einfache diagnose-hilfe will er nämlich auch nicht machen, hat sich inzwischen gezeigt (nachdem der mechaniker zuerst angenommen hatte). Hat es sinn BMW zu benachrichtigen?
-
Hat es sinn BMW zu benachrichtigen?
Ja unbedingt! Die Familie Quandt sollte unbedingt wissen, dass ein Einzel-Konzessionär in einem Dritte-Welt/Entwicklungsland einen 20 Jahre alten BMW nicht mehr sach- und fachgerecht reparieren will - das könnte unter Umständen grob geschäftsschädigend sein und mitunter globale Auswirkungen auf das Ansehen der Marke BMW haben!
Du hast die Frage nicht ernst gemeint? Ich zumindest meine Antwort nicht...
-
(Schluck) Ich hab's nicht böse gemeint, eher als konstruktive kritik. Der händler hätte ja, statt zu zeichensprache zu greifen, auch klartext mit mir sprechen können. Naja, ist hier vielleicht weniger üblich als bei uns. Aber wenn das mit dem alter so eine rolle spielt, besonders in einer 3W-region *), na dann. Mal sehen, was sich stattdessen machen lässt
*) Gut möglich, dass es BMW in den frühen 0er-jahren hier noch nicht gab