E46 hat keine Leistung

  • Guten Morgen, danke für die Infos. LMM habe ich geordert. Gibt es ne kurze Anleitung wie ich das Anlernen mit INPA bewerkstellige?

    Anleitung wirst im Netz suchen müssen, darüber gibt es hier keine Infos und die möchte ich hier auch nicht sehen. Die Regeln haben ja alle gelesen und bestätigt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Na der Eintrag sagt es doch schon, die VVt muss angelernt werden.

    Der N42 den ich hatte macht das selbstständig, wenn man die Zündung an mancht und 10 sec wartet, hört man, wie er die endanschläge ab fährt, ob das der N46 auch noch so macht, weiß ich nicht genau, aber im 1er von ner bekannten musste nach dem Wechsel des stellmotors auch neu angelernt werden.

    Wenn aber ein Schaden am Motor oder der restlichen Mechanik vorliegt was hier wohl sicher der Fall sein wird dann wird diese Referenzfahrt nicht vollständig durchgeführt

  • Das ist natürlich denkbar, aber ich würde damit anfangen, weil nix kostet.

    Bzw man damit ja sieht, ob er fahren kann oder eben nicht.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Guten Morgen, hier ein kleines Upate:


    Die VVT lässt sich jetzt anlernen. Ich vermute, es lag an der Steckverbindung vom Exzenterwellensensor. Die Kontakte waren verölt, was vermutlich am nicht richtig befestigten Dichtelement lag. Ich habe den Stellmotor ausgebaut und an 12 Volt getestet und er lief. Nach dem Zusammenbau lies sich die VVT anlernen.


    Aber, er hat immer noch keine Leistung. Kurze Probefahrt gemacht, am Berg hat er sofort Schlapp gemacht. Man gibt Gas und er dreht einfach nicht. Im Leerlauf nimmt schlecht Gas an und stottert ein wenig, so als wenn er zuwenig Kraftstoff bekommt, es lässt sich schlecht beschreiben. Ich habe dann nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen, er meckert nur den Ölniveausensor an. So langsam gehen mir die Ideen aus...

  • Steuerzeiten passen?

    Hallo, das habe ich nicht geprüft. Ich habe leider nicht das Werkzeug, um die Wellen abzustecken. Ich denke aber dass es daran nicht liegt, weil der Fehler schon mal, wenn auch selten, nicht auftritt. Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, wäre der Fehler ja permanent vorhanden, oder denke ich da falsch?

    Könnte es auch an den Magnetventilen liegen? Oder würde er dann einen Fehler auswerfen?


    Noch was, es mag ein subjektiver Eindruck sein, aber der Wagen fühlte sich schon immer lahm an. Der E36 318i mit dem M43 und 115 PS ging besser,

  • Ich hatte bei meinem vor ein paar Wochen die Benzinpumpe machen müssen das Verhalten war ähnlich aber dauerhaft, wenn er dann auf LPG lief war der Fehler weg somit war die Ursache für mich schnell klar. War auch auf 440tkm die dritte Pumpe in die Kiste

  • War auch auf 440tkm die dritte Pumpe in die Kiste

    offtopic, aber mich von dem problem zu erlösen hab ich nen mini Relais vor das Spritpumpenrelais geschalten das mir die Spritpumpe abschaltet wenn er auf LPG läuft. Macht zwar die Rückschaltung auf Benzin unter Umständen etwas ruckeliger, aber das passiert ja i.d.R. nie ;)

  • offtopic, aber mich von dem problem zu erlösen hab ich nen mini Relais vor das Spritpumpenrelais geschalten das mir die Spritpumpe abschaltet wenn er auf LPG läuft. Macht zwar die Rückschaltung auf Benzin unter Umständen etwas ruckeliger, aber das passiert ja i.d.R. nie ;)

    Du meinst dass die Pumpe im LPG Betrieb immer weiter mit läuft? Hab ich noch nie drauf geachtet, weder bei meiner Vialle noch bei meiner Icom ob auf LPG die Benzinpumpe weiterhin in Betrieb ist. Die Benzinpumpe als solche ist glaub ich aber beim e46 gefühlt aber ein Standardproblem