…
-
-
Hab das vor ein paar Wochen hinbekommen. Wenn schon würde ich beide tauschen, Stecker sind oben unter der Kunststoffverkleidung. 2 ist die auf dem hinteren Krümmer, dem Motor am nächsten. Es gibt kurze "Lambda-Steckschlüssel", ich hab es mit einem 22-er Maul- und Ringschlüssel hinbekommen. Es macht Sinn die Gewinde "einzuweichen" und sich Zeit zu nehmen. Fummelig ist es die Leitungen der neuen Sonden hinter Kupplungsglocke und Motor hochzuziehen und in die zwei Klipse zu kriegen.
Gruß,
Martin
-
…
-
Du willst freiwillig einen Übergangswiederstand und eine Sollbruchstelle einbauen? Macht keinen Sinn.
-
Zieh dir mit den alten Leitungen einen Zugdraht, mit dem du dann die neuen verlegen kannst. Löten ist hier nix. Viele haben auch von abgerissenen Sonden, neue Gewindeeinsätze einschweißen usw. berichtet. Die Kabel sind eher das kleinere Übel.
Gruß,
Martin
-
Hey
Weis einer wie ich die Lamdasonde Nach kat 2 raus bekomme und welche das von denn beiden ist?
Weil ist eng alles und glaub wird nicht so leicht die rauszubekommen.
Weil muss die neu machen für tüv weil in fehlerspeicher steht das die kaputt ist
Nach Möglichkeit einen Tag vorher Motor warmfahren....ein wenig mit einem geeigneten Schlüssel an"lockern" und ggf. mit Rostlöser etc. "einweichen".
Vor dem Ausschrauben dann nochmals den Motor warmfahren und versuchen die Sonde mit hin- und herbewegungen ( wie zu Hause auch
) die Sonde rausschrauben.
Die Kabel selbst sind weniger das Problem, kommt man recht gut dran.
-
…
-
Ach Keule, so schwer ist es nicht.
Bank 2 sind Zylinder 4-6. Ergo der Kat der Dichter am Innenraum sitzt. Das sieht man dann ja…
-
…
-
Ist normal.