
Weisse Seitenblinker für VFL
-
-
Bei den Zubehör-Teilen kann es passieren, dass die Dinger bei hoher Geschwindigkeit flöten gehen...
Diese Erfahrung habe ich damals kurz nach Kauf meines E46 auf der Bahn machen müssen...
Die Haltenase rastet bei dem Billigschrott nicht sauber ein. So kommt übermäßig viel Fahrtfind hinter den Blinker und Scheinwerfer, sodass sich das Teil dann aushebt - reißt einem alles vorne weg!
-
Oh ok. Danke vielmals für die Info. Das ist gut zu Wissen. Das macht es etwas einfacher, die Kosten zu akzeptieren.
-
Die Haltenase rastet bei dem Billigschrott nicht sauber ein. So kommt übermäßig viel Fahrtfind hinter den Blinker und Scheinwerfer,
Blinker ja - bei den kleinen Seitenblinker eher weniger
die werden ja nur reingeschoben und von hinten mit einer Feder gehalten die den Seitenblinker nach vorne drückt - notfalls die alten Federn weiternutzen
Bei Baujahr 2001 könnte es beim Coupe-Blinker aber auch schon die verschraubte Version sein - BMW war ja auch lernfähig
-
Ich hab seit mindestens sieben Jahren Seitenblinker vom Zubehör drin.
Sind dicht und davon geflogen ist mir auch keiner.
Müsste mal einen raus nehmen welches Fabrikat das war.
-
Ich würde meine auch mal erneuern, da die ebenfalls angelaufen sind. Allerdings ist das die Krux: wenn Hersteller x vor sieben Jahren was Gutes gebaut hat, weiß man nicht, wie das heute aussieht.
Kann man den Austausch ohne Schraubenzieher machen? Also wie kommt der alte Blinker raus?
-
Habe beim Facelift seit ca. 1 1/2 Jahren welche von TCY verbaut. Einer war direkt nach Lieferung defekt (innen nass), der wurde ersetzt. Seitdem bin ich zufrieden. Zum Ausbauen einfach zur Seite schieben..
-
Habe Magneti Marelli verbaut und bin damit auch zufrieden. Es gibt Youtube Videos zum Tausch, idealerweise mit einem Plastikkeil etwas drunter und in einer Richtung schieben. Weiß nicht mehr welche, aber geht nur in eine. Dann kommt der von alleine raus. In umgekehrter Reihenfolge wieder rein.
-
Wenn du die Neuen hast erklärt sich die Richtung von allein.
-
Kann man den Austausch ohne Schraubenzieher machen? Also wie kommt der alte Blinker raus?
Die auf dem Foto von mir rot markierte Feder ist (in Fahrtrichtung) hinten und drückt den Seitenblinker mit der blau markierten Kerbe vorne in den Karosserieausschnitt. Zum Rausnehmen also den Blinker zärtlich nach hinten schieben und dann vorne raushebeln. Am Besten den Blinker vorher schön mit Wasser saubermachen, damit der Microdreck um den Blinker nicht zu Kratzern führt.
Einbau dann andersherum: schräg mit der Kerbe vorne einführen und die Feder hinten leicht reindrücken, zur Kontrolle mal wackeln versuchen - sitzt der Blinker fest ist alles gut - ist er lose war es eine schlechte Ausführung