Danke für eure Antworten! Ich bin echt totaler Laie, was die ganze Elektronik etc. betrifft. Das haben die wahrscheinlich auch ausgenutzt. Alles fing an, das das Auto im Sommer letzten Jahres immer einen starken Ruck nach vorne machte. Mich hat es wirklich stark Richtung Lenkrad gedrückt, so stark war der Ruckler. Das ist sporadisch aufgetreten, bis es irgendwann schlimmer wurde. Dann blieb der Wagen stehen. Bin zu einer Werkstatt, die in der Nähe war. Dort wurde ausgelesen. Die waren danach genauso schlau wie vorher. Hat mich ja nur 30 Euro gekostet. Ich sollte zu den BMW "Spezialisten", weil vermutet wurde die Steuerkette wäre das. Einfach mal ins Blaue getippt. Dann bin ich zu den "Spezialisten", das waren die, die dann den Stecker abgezogen haben. Zuerst sollte der LMM gewechselt werden. Dann kam beim erneuten Auslesen heraus KWS. Dann wurde der KWS getauscht. Das Ruckeln war weg. Was ich nicht wusste war, das die den Stecker nicht mehr drauf gemacht haben, denn ich habe ja nicht unter den Deckel geschaut.
Dann wurde ein Ölwechsel gemacht, da fällig. Kurz nach dem Ölwechsel waren die ersten Tropfen in meiner Garage. Ich habe dann täglich einen neuen Karton drunter gelegt und jeden Tag waren neue Tropfen drauf. Bin in diese Werkstatt, dann wurde zuerst die Dichtung vom Ventildeckung erneuert. Wieder Tropfen. Dann wurden die O-Ringe getauscht. Wieder Tropfen. Jedesmal eine neue Rechnung! Dann wurde nochmal alles abgedichtet und es hiess "jetzt muß Ruhe sein". Schon am nächsten Tag wieder Tropfen und jetzt doppelt soviele wie vor der "Abdichtung". Ich habe dort ca. 600-700 Euro gelassen für diesen ganzen Humbug ohne dem Problem genau auf die Schlichte zu gehen. Dann hiess es "das kann nur noch ein Haarriss im Ventildeckel sein". Ich hatte keinen Bock mehr auf diese Werkstatt und bin in meine Werkstatt um die Ecke (hab da schon einiges machen lassen, war immer zufrieden). Da wurde heute der Deckel erneuert, neue Dichtung und O-Ringe waren schon mit dabei. Also alles nochmal neu. Ob das Ölproblem nun gelöst ist, wird sich die Tage zeigen. Ich habe wieder Karton unters Auto gelegt.
Aber was mache ich jetzt mit dem Stecker? Ich bin ehrlich gesagt schon pleite (Student) durch diese Werkstätten geworden. Ich kann gar keine Reparatur mehr bezahlen. Die Frage ist, steck ich jetzt den Stecker wieder drauf, und muß damit rechnen, das es wieder ruckelt (warum auch immer - ich verstehe das sowieso nicht, was das mit dem Stecker zu tun hat) oder laß ich den Stecker herunten, das Auto läuft wie ihr sagt über die Drosselklappen und fährt damit nicht wirklich korrekt, denn ich merke, das das Auto extrem langsam beschleunigt. Mich überholt ein jeder Punto auf der Autobahn bis mein Auto in die Gänge kommt. Ok, ich habe ja nur den 316i mit der 120 PS Variante, aber ich weiß auch wie mein Auto vor dem ganzen Zinober lief. Klar braucht das länger bis das mal auf 100 ist, aber jetzt würde mich sogar ein Fahrrad überholen.
Die Valvetronic ist sicherlich sehr teuer oder? Habt ihr einen Tipp für mich, was ich jetzt am besten machen sollte? Hier mal ein Foto vom Auslesen, das ich selbst mit einem Auslesegerät gemacht habe als das Ruckeln aufgetreten ist.