Seit Ölwechsel bei Werkstatt läuft Öl raus - Werkstatt findet keinen Fehler

  • Danke für eure Antworten! Ich bin echt totaler Laie, was die ganze Elektronik etc. betrifft. Das haben die wahrscheinlich auch ausgenutzt. Alles fing an, das das Auto im Sommer letzten Jahres immer einen starken Ruck nach vorne machte. Mich hat es wirklich stark Richtung Lenkrad gedrückt, so stark war der Ruckler. Das ist sporadisch aufgetreten, bis es irgendwann schlimmer wurde. Dann blieb der Wagen stehen. Bin zu einer Werkstatt, die in der Nähe war. Dort wurde ausgelesen. Die waren danach genauso schlau wie vorher. Hat mich ja nur 30 Euro gekostet. Ich sollte zu den BMW "Spezialisten", weil vermutet wurde die Steuerkette wäre das. Einfach mal ins Blaue getippt. Dann bin ich zu den "Spezialisten", das waren die, die dann den Stecker abgezogen haben. Zuerst sollte der LMM gewechselt werden. Dann kam beim erneuten Auslesen heraus KWS. Dann wurde der KWS getauscht. Das Ruckeln war weg. Was ich nicht wusste war, das die den Stecker nicht mehr drauf gemacht haben, denn ich habe ja nicht unter den Deckel geschaut.


    Dann wurde ein Ölwechsel gemacht, da fällig. Kurz nach dem Ölwechsel waren die ersten Tropfen in meiner Garage. Ich habe dann täglich einen neuen Karton drunter gelegt und jeden Tag waren neue Tropfen drauf. Bin in diese Werkstatt, dann wurde zuerst die Dichtung vom Ventildeckung erneuert. Wieder Tropfen. Dann wurden die O-Ringe getauscht. Wieder Tropfen. Jedesmal eine neue Rechnung! Dann wurde nochmal alles abgedichtet und es hiess "jetzt muß Ruhe sein". Schon am nächsten Tag wieder Tropfen und jetzt doppelt soviele wie vor der "Abdichtung". Ich habe dort ca. 600-700 Euro gelassen für diesen ganzen Humbug ohne dem Problem genau auf die Schlichte zu gehen. Dann hiess es "das kann nur noch ein Haarriss im Ventildeckel sein". Ich hatte keinen Bock mehr auf diese Werkstatt und bin in meine Werkstatt um die Ecke (hab da schon einiges machen lassen, war immer zufrieden). Da wurde heute der Deckel erneuert, neue Dichtung und O-Ringe waren schon mit dabei. Also alles nochmal neu. Ob das Ölproblem nun gelöst ist, wird sich die Tage zeigen. Ich habe wieder Karton unters Auto gelegt.


    Aber was mache ich jetzt mit dem Stecker? Ich bin ehrlich gesagt schon pleite (Student) durch diese Werkstätten geworden. Ich kann gar keine Reparatur mehr bezahlen. Die Frage ist, steck ich jetzt den Stecker wieder drauf, und muß damit rechnen, das es wieder ruckelt (warum auch immer - ich verstehe das sowieso nicht, was das mit dem Stecker zu tun hat) oder laß ich den Stecker herunten, das Auto läuft wie ihr sagt über die Drosselklappen und fährt damit nicht wirklich korrekt, denn ich merke, das das Auto extrem langsam beschleunigt. Mich überholt ein jeder Punto auf der Autobahn bis mein Auto in die Gänge kommt. Ok, ich habe ja nur den 316i mit der 120 PS Variante, aber ich weiß auch wie mein Auto vor dem ganzen Zinober lief. Klar braucht das länger bis das mal auf 100 ist, aber jetzt würde mich sogar ein Fahrrad überholen.


    Die Valvetronic ist sicherlich sehr teuer oder? Habt ihr einen Tipp für mich, was ich jetzt am besten machen sollte? Hier mal ein Foto vom Auslesen, das ich selbst mit einem Auslesegerät gemacht habe als das Ruckeln aufgetreten ist.

  • Lass den stecker ab, der ruckelt sonst wieder. fahren kannste so, aber über kurz oder lang sollte das ordentlich gemacht werden.

    Aber warum ruckelt der dann wieder? Das würde mich mal interessieren, um das Problem besser zu verstehen.


    Wie oder was sollte denn da genau gemacht werden? Die Werkstätten hier kennen sich anscheinend mit E46 nicht aus. Und BMW selbst kann hier noch weniger als andere Werkstätten und kassieren noch mehr Geld. Ich war nämlich mit dem Ruckel-Problem auch bei BMW. Da wurde auch ausgelesen für teure 95 (!) Euro. Kein Fehler gefunden. Dann haben sie einfach mal zwei so Spulen oder was auch immer (ich weiß den Begriff nicht mehr) getauscht. Von links nach rechts um zu sehen, ob der Fehler mitwandert. Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Dann wollten sie genauer untersuchen mit dem Hinweis, das es ins Vierstellige gehen könnte. Wer hat das Geld? Ich nicht als Student.

  • Aber warum ruckelt der dann wieder? Das würde mich mal interessieren, um das Problem besser zu verstehen.


    Wie oder was sollte denn da genau gemacht werden? Die Werkstätten hier kennen sich anscheinend mit E46 nicht aus. Und BMW selbst kann hier noch weniger als andere Werkstätten und kassieren noch mehr Geld. Ich war nämlich mit dem Ruckel-Problem auch bei BMW. Da wurde auch ausgelesen für teure 95 (!) Euro. Kein Fehler gefunden. Dann haben sie einfach mal zwei so Spulen oder was auch immer (ich weiß den Begriff nicht mehr) getauscht. Von links nach rechts um zu sehen, ob der Fehler mitwandert. Das Ruckeln wurde immer schlimmer. Dann wollten sie genauer untersuchen mit dem Hinweis, das es ins Vierstellige gehen könnte. Wer hat das Geld? Ich nicht als Student.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Vielen Dank für das Video! Er erklärt das wirklich super, so das auch ich als Laie das denke ich richtig verstanden habe ;) Hier wird auch schon mal klar, das diese Werkstatt Fehler gemacht hat, denn die haben überall Dichtungsmasse ran, was ja laut dem Video-Ersteller nicht gemacht werden soll. Ok, die Dichtungsmasse wurde wieder entfernt von der anderen Werkstatt, die haben eine Motorwäsche gemacht, es wurde der Deckel erneuert und neue Dichtungen reingemacht (die waren ja beim Deckel mit dabei) ohne Dichtungsmasse zu verwenden. Ich hoffe, das sich damit zumindest das Ölproblem gelöst hat. Werde die Tage berichten.


    Bei mir war das Ruckeln zwar etwas anders als im Video gezeigt (es war immer nur ein starker Ruck, dann trat das Problem manchmal 2 Wochen gar nicht auf, dann wieder ein starker Ruck - also kein kurzes Ruckeln hintereinander), könnte aber die gleiche Ursache haben. Demnach müsste dann wohl mal diese Excenterwelle überprüft und eventuell getauscht werden, wenn ich das richtig verstanden habe. Die 1000 Euro + Einbau habe ich jetzt leider nicht, werde also dann ohne Stecker erstmal fahren müssen und mit weniger PS. Meint ihr, das sich das bei dem Auto überhaupt noch lohnt? Mittlerweile hätte ich einen guten anderen gebrauchten E46 für die ganzen Reparaturen bekommen können, aber das weiß man ja leider nicht vorher, da immer wieder dieses und jenes getauscht wird. Ansonsten weist das Auto an sich keine Probleme auf, ausser das die Klimaanlage manchmal komisch brummt (wurde frisch mit Kühlmittel aufgefüllt) und aus Richtung Lenkrad manchmal so ein schleifendes Geräusch kommt, aber auch das tritt sporadisch auf und bisher haben alle Werkstätten behauptet sie würden das nicht hören. Da würde ich mal ohrenausputzen empfehlen.

  • Fahr die Kiste bis nichts mehr geht und steck kein Geld mehr rein. Wer einen 316/318 kauft um zu sparen wird unterm Strich draufzahlen im Vergleich zum kleinsten 6 Zylinder

  • Fahr die Kiste bis nichts mehr geht und steck kein Geld mehr rein. Wer einen 316/318 kauft um zu sparen wird unterm Strich draufzahlen im Vergleich zum kleinsten 6 Zylinder

    Ich hatte vor 20 Jahren leider nicht soviel Geld um einen 320er oder höher zu kaufen. Hatte den Wagen direkt bei BMW bestellt. Hatte leider auch nicht für die Sitzheizung gereicht, die im Winter von Vorteil wäre ;) Habe meine Limo vor ein paar Jahren auf M-Paket umgebaut. Der Umbau mit Fahrwerk und allem anderen kam auf ca. 10.000 Euro. Hätte ich mir sparen können - heute bin ich schlauer. Einen gebrauchten M3 wollte ich nicht, weil ich kein Fan von Coupe bin sondern Limo oder Touring.


    Denke Du hast recht - ich fahre das Auto jetzt so lange das noch geht ohne viel Geld noch in Reparaturen zu stecken. Ist halt schade, ich habe es jetzt 20 Jahre und eigentlich hänge ich wirklich an meinem Auto. Ich möchte gar kein neues haben, weil ich den E46 immer noch für das schönste BMW Modell halte.

  • Ich hatte vor 20 Jahren leider nicht soviel Geld um einen 320er oder höher zu kaufen. Hatte den Wagen direkt bei BMW bestellt. Hatte leider auch nicht für die Sitzheizung gereicht, die im Winter von Vorteil wäre ;) Habe meine Limo vor ein paar Jahren auf M-Paket umgebaut. Der Umbau mit Fahrwerk und allem anderen kam auf ca. 10.000 Euro. Hätte ich mir sparen können - heute bin ich schlauer. Einen gebrauchten M3 wollte ich nicht, weil ich kein Fan von Coupe bin sondern Limo oder Touring.


    Denke Du hast recht - ich fahre das Auto jetzt so lange das noch geht ohne viel Geld noch in Reparaturen zu stecken. Ist halt schade, ich habe es jetzt 20 Jahre und eigentlich hänge ich wirklich an meinem Auto. Ich möchte gar kein neues haben, weil ich den E46 immer noch für das schönste BMW Modell halte.

    Bitte nicht falsch verstehen, aber WARUM?

    Warum kaufst nen nackten 3er bei BMW, wenn du das Geld nicht hast, statt nen gut ausgestatteten Golf oder ähnliches?

    Mir ist einfach völlig unklar, warum es unbedingt ein BMW sein muss, wenn man ihn sich eigentlich nicht leisten kann..... :/

    Ich mein das wirklich nicht böse, fahre ja schließlich selbst n 3er und weiß das Auto zu schätzen, aber es gab so viele, die einen neuen 3er kaufen mussten obwohl nicht mal das Geld für die grundlegendensten Extras da war... Sorry aber das will in meinen kopf nicht rein... Und jetzt stehen silberne limos mit grau/grau Innenausstattung, Kassettenradio und kurbelfenstern mit unter 100k km für 10000€ als Liebhaber/Sammler Auto im Netz....

    Nein, es ist ein nackter 4zylinder von Opa, der den letzten Pfennig (oder ab 02 eben cent) zusammen gekratzt hat, weil es unbedingt ein BMW sein musste, statt ein anständig ausgestattets auto einer anderen Marke. Sowas hat keiner lieb, und sammelt auch niemand.

    Sorry, aber das musste jetzt raus...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Das kommt ja immer drauf an, was man an Ausstattung haben möchte. Ich brauche diesen ganzen Firlefanz nicht. Je mehr Elektronik verbaut ist, desto mehr kann kaputt gehen. Leisten konnte ich mir meinen BMW, denn ich habe diesen bar bezahlt, nicht wie andere auf Ratenzahlung. Eine Sitzheizung wäre schön gewesen, aber alles andere benötige ich nicht. Golf finde ich hässlich - Geschmackssache. Kann sich ja jeder kaufen, was sie / er will. Ich habe auch elektrische Fensterheber - stelle Dir mal vor. Ich habe abblendbare Spiegel - auch sowas soll vorkommen. Ich habe genug Platz in meiner Limo, worauf es mir ankam. Ich brauche kein Navi, ich habe ein iPhone, wo die Karten immer auf dem aktuellsten Stand sind. Ich habe nen CD-Player, reicht. Ich höre kein Radio. Ich habe ein Sportlenkrad mit Multifunktion - reicht mir vollkommen aus. Ich weiß nicht, warum Leute immer eine mega Ausstattung haben müssen. Stell Dir vor - meine Limo hat sogar einen Sonnendach, das man elektrisch öffnen kann :) Und der Rest, der vielleicht in Deinem 60.000 Euro BMW drin ist (vielleicht auch billiger, vielleicht auch noch teurer - ist mir sowas von egal) interessiert mich nicht und brauche ich nicht.


    Und sorry - Du verfehlst total das Thema! Warum wer welches Auto mit welcher Ausstattung kauft, hat in diesem Thread nichts zu suchen. Ist auch nicht böse gemeint :)


    Back to topic please. Heute war übrigens noch kein Ölfleck auf dem Karton. Ich hoffe das bleibt so.