Seit Ölwechsel bei Werkstatt läuft Öl raus - Werkstatt findet keinen Fehler

  • Wenn der Wagen keinen Rost hat, kann man IMHO ruhig über Reparaturen der Valvetronic nachdenken,
    Meines Wissens kann man die Unrundheit des Motorlaufs auch auslesen und hat dann schon einen ungefähren Anhaltspunkt, ob wirklich die Exzenterwelle der Valvetronic hinüber ist.

    Was die Valvetronic übel nimmt, ist Kurzstrecke in Kombination mit den BMW-Serviceintervallen, am besten noch im Winter. Die sehr präzise gefertigten mechanischen Komponenten korrodieren dann unter dem Ventildeckel in einer Emulsion aus übersäuertem Öl und Kondenswasser.


    Diese Aerosole werden beim N42 von der KGE aus der Zylinderkopfhaube abgesaugt und am Ölmeßstab entlang wieder in die Ölwanne geleitet. So wie der Ölmeßstab im oberen Viertel sieht dann wahrscheinlich auch die Exzenterwelle aus, zumindest war es bei meinem N42 so.


    Ah, und auch wenn das völlig offtopic und kein Trost ist: Meine Werkstatt hat es fertig gebracht, Sommerreifen mit zu geringem Geschwindigkeitsindex aufzuziehen, ist dummerweise länger her als 6 Monate. Sie hatten den Fahrzeugschein, vermutlich mangelte es an Lesekompetenz.

  • Total verfehlt wohl kaum, da du geschrieben hast, du hattest das Geld für den 320 nicht.... Für die Ausstattung hast du ja sicher ganz gut bezahlt. Mir ist durchaus klar, dass nicht jeder alles mögliche braucht, und die Karosserieform war nur ein Beispiel, das ist ja immer Geschmacks und Anforderungs abhängig.

    Dein Auto fällt ja nun auch nicht in die Kategorie, die ich beschrieben habe.

    Du täuscht dich übrigens, laut einer Preisliste aus 03 (BJ meines Autos) hat er ca 43000 Liste gekostet, was mein Vorbesitzer aber bestimmt nicht bezahlt hat, da es zu der Zeit auch ganz gut Rabatte bei den Händlern gab.

    Noch mal, will damit keinen direkt angreifen, und speziell dein Auto fällt ja auch nicht da rein, da er bis auf die Sitzheizung (die ich aber auch nur bei Leder brauche) alles hat, was ich bräuchte.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ganz ehrlich?

    Bevor ich von meinem Geld einen besch….Golf mit Vorderradantrieb kaufe, kauf ich mir auch lieber nen nackten 316ti mit Heckantrieb und einem viel schöneren Design als den damaligen Golf 4/5.


    Woran machst du denn nicht leisten können fest?

    Ein VW ist schon lange nicht mehr günstiger im Unterhalt als ein vergleichbarer BMW. Auch die Stundensätze der Vertragshändler sind ziemlich gleich (in HH ist der Stundensatz bei VW höher)….

  • Steht doch da das es ums Auto kaufen geht, der Unterhalt ist ähnlich, zumindest meiner Meinung nach. einzig Steuerketten Thema wäre beim Golf 4 jetzt weniger, aber ich glaub die FSI Motoren hatten auch so ihre Probleme...

    Und Natürlich brauchen wir über Fahr Dynamik nicht diskutieren, wie gesagt ich fahr ja selber nen bmw....

    Trotzdem finde ich es ne ungute Entscheidung einen nackten bmw zu kaufen, dann vielleicht doch ein jahreswagen oder 3 jahreswagen, wenn es denn unbedingt bmw sein muss.

    Der Wiederverkaufswert ist einfach deutlich niedriger, wenn der Koffer nix hat. Und ich bin mir auch sicher, dass viele der erstkäufer schon so Sachen wie MfL oder CD oder sitz Heizung vermisst haben, im Alltag.

    Ich z. B. Lege sehr großen Wert auf 4 efenster, da ich nur ungern mit klima fahre und man, wenn man diagonal ca 6-10cm auf macht, immer gut frische Luft hat, ohne dass es zieht.


    Aber wir kommen glaub besser zum Thema zurück... :pinch:(auch wenn das Thema "sich bmw leisten können" hier schon ein Stück weit mit dazu passt)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

    Einmal editiert, zuletzt von MrUrb ()

  • Zumindest wenn man es nicht selber machen kann.


    Ich hatte vor 20 Jahren leider nicht soviel Geld um einen 320er oder höher zu kaufen. Hatte den Wagen direkt bei BMW bestellt. Hatte leider auch nicht für die Sitzheizung gereicht, die im Winter von Vorteil wäre ;) Habe meine Limo vor ein paar Jahren auf M-Paket umgebaut. Der Umbau mit Fahrwerk und allem anderen kam auf ca. 10.000 Euro. Hätte ich mir sparen können - heute bin ich schlauer. Einen gebrauchten M3 wollte ich nicht, weil ich kein Fan von Coupe bin sondern Limo oder Touring.


    Denke Du hast recht - ich fahre das Auto jetzt so lange das noch geht ohne viel Geld noch in Reparaturen zu stecken. Ist halt schade, ich habe es jetzt 20 Jahre und eigentlich hänge ich wirklich an meinem Auto. Ich möchte gar kein neues haben, weil ich den E46 immer noch für das schönste BMW Modell halte.

    Also jetzt mit 38+ noch mal angefangen zu studieren?

  • Steht doch da das es ums Auto kaufen geht, der Unterhalt ist ähnlich, zumindest meiner Meinung nach. einzig Steuerketten Thema wäre beim Golf 4 jetzt weniger, aber ich glaub die FSI Motoren hatten auch so ihre Probleme...

    Hab ich hier vor der Türe stehen mit kettenschaden den 1.4 FSI, Werkstatt wollte Nockenwellen und Kurbelwellensensor wechseln um das zu beheben. Weil die das AGR nicht abschrauben wollten, um die Brille zum Steuerzeiten Prüfen ein zu setzen. Auto wäre ja schon fertig, wenn die vermaledeite Schraube für die KW bei VW Lieferbar wäre. Und die Kundin möchte nur OEM Teile verbaut bekommen. die fährt gerade mit meinem Compact und ist verwundert das der 318TI weniger Sprit brauch auf der gleichen Strecke wie der Polo.

  • Ich kenn FSI nur mit Riemen, Kette war doch erst im tfsi?


    Und nochmal, ich will hier keinen anpissen, ich kann es einfach nicht nachvollziehen, warum das, wenn das Geld nicht da ist, dann unbedingt sein muss. Bin da als Ossi wahrscheinlich anders vorbelastet. 8)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Ich kenn FSI nur mit Riemen, Kette war doch erst im tfsi?

    Nein die hatten auch teilweise schon Kette, AXU zum beispiel, der 86 PS FSI und der 16V, waren noch nen paar mehr. Meistens die Motoren, die auch bei Audis verwendet wurden.

    Der nächste punkt ist die eingesparte tropfen Schraubensicherung an der Schaltkulisse.

    Da rappelt sich die Madenschraube raus und du rührst in der Luft.

  • ,Hab ich hier vor der Türe stehen mit kettenschaden den 1.4 FSI, Werkstatt wollte Nockenwellen und Kurbelwellensensor wechseln um das zu beheben. Weil die das AGR nicht abschrauben wollten, um die Brille zum Steuerzeiten Prüfen ein zu setzen. Auto wäre ja schon fertig, wenn die vermaledeite Schraube für die KW bei VW Lieferbar wäre. Und die Kundin möchte nur OEM Teile verbaut bekommen. die fährt gerade mit meinem Compact und ist verwundert das der 318TI weniger Sprit brauch auf der gleichen Strecke wie der Polo.

    Der 1,8t im Golf 4 konnte jedem Benziner und der 1,9er TDI jedem Diesel im e46 das Wasser reichen! Wenn die Dinger REGELMÄßIG und nicht Longlife einen Ölwechsel und Zahnriemen bekommen haben laufen diese Motoren weit über 500tkm sparsam und ohne Probleme selbst mit Software. Rosttechnisch war der 4er auch nicht schlimmer als ein e46

  • Aber das greift hier doch gar nicht.

    Er hat sich seine Limo 2003 nach seinen Wünschen und finanziellen Möglichkeiten gekauft und Bar bezahlt.

    Ergo fährt das Ding schon 20 Jahre bei ihm. Und ihm jetzt um die Ohren zu hauen, „warum kaufst dir einen BMW wenn du ihn dir nicht leisten kannst“ nur weil er (gerade) kenne 1000€ übrig hat für ne Valvetronic-Reparatur find echt echt daneben.

    In 20 Jahren kann viel passieren. Und wenn ich mir angucke wie viele Kumpels von mir als normale Handwerker/Gesellen/Facharbeiter im Moment jeden € zwei mal umdrehen bevor sie ihn ausgeben, da kann ich mir gut vorstellen das es so manche Leite gibt dir gerade für eine (nicht zwingend notwendige) Motorreparatur das Geld nicht ausgeben (wollen).