Ja, muss eingetragen werden.
Das Thema langweilt mich. Sind meist nur vier Dinge die benötigt werden: Tragfähigkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, TÜV-Prüfer, ca. 100-200€
Wer schön sein will, muss leiden.
Ja, muss eingetragen werden.
Das Thema langweilt mich. Sind meist nur vier Dinge die benötigt werden: Tragfähigkeitsbescheinigung, Reifenfreigabe, TÜV-Prüfer, ca. 100-200€
Wer schön sein will, muss leiden.
Tragfähigkeitsbescheinigung,
Und wenn du die kriegst für die Styling 32, dann will ich den Kontakt.
Viel Spaß bei der Odysee….
Gibts im 1er Forum. Ist nun wirklich nicht so schwer zu finden.
Meinem Prüfer reicht das aus.
Na da bin ich mal gespannt….
Die im Inet zu finden ist natürlich einfach.
Wofür ist das Traglastgutachten denn nötig? Sind doch Serienfelgen in Standardgröße.
Wofür ist das Traglastgutachten denn nötig? Sind doch Serienfelgen in Standardgröße.
Aber nicht von dem Modell oder für die Achse.
Aber nicht von dem Modell oder für die Achse.
Doch sowohl als auch. (siehe https://8-series.club/images/technikbereich/software/urk/band2/uk2_01.pdf - BMW Umrüstkatalog Band 2)
Auf der 330i Limo:
Vorderachse: 8 J x 18 ET47 - 225/40 ZR 18
Hinterachse: 8 1⁄2 J x 18 ET50 - 255/35 ZR 18
Wofür ist das Traglastgutachten denn nötig? Sind doch Serienfelgen in Standardgröße.
Die Räder sind werksseitig nur mit den oben genannten Reifen freigegeben. Sobald auf einer Achse eine andere Reifengröße gefahren werden möchte ist eine Abnahme nötig.
Dennoch bleibt die Traglast der Felgen ja gleich.
Was benötigt wird ist eine Reifenfreigabe von BMW für die Felgen...
Falls euch das Thema interessiert einfach mal bei einer Prüfstelle der Wahl (GTÜ, TÜV, Dekra) vorbeifahren, kurz mit dem Prüfer reden, was er sehen möchte für eine Eintragung von Serienfelgen mit einer anderen Reifengröße. Das wird meist innerhalb von 5 Minuten beantwortet und kostenlos.
Im Regelfall wirst aber heutzutage am Impacttest scheitern^^