dbilas FlowMaster Sportluftfilter - Taugt das Ding was?

  • Als einziger Sportluftfilter für den E46 mit TÜV-Gutachten hat dieser mein Interesse geweckt.

    Hat hier jemand eventuell damit Erfahrungen gesammelt? Im Netz konnte ich bisher keine Erfahrungsberichte finden.

    Wird das Ansprechverhalten und der Motorklang verbessert oder ist das rausgeworfenes Geld?

  • Was soll sein, mehr Luftdurchsatz durch geringere Filterleistung mit bekannten Folgen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Gutachten gibt es nun und hatte das Ding kurz drin... Also Passgenauigkeit ist fürn A****.

    Der Schlauch nach dem LMM knickt so stark ein, dass der Durchmesser ordentlich verringert wird. Kann mir nicht vorstellen, dass das von Vorteil ist.

    Mehr Ansauggeräusche bringt es auch so gut wie keine. Mein Motor läuft zudem im Leerlauf lediglich über die Drosselklappe.

    Bei mir kommt die Motorsteuerung jetzt gar nicht darauf klar, dass der Unterdruckschlauch mit dem Teil jetzt vor dem LMM sitzt.

    Somit flog das Ding sofort wieder raus. Macht optisch schon was her aber ich glaube da hört es auch auf.

  • Mehr Luftdurchsatz brauchen wir auch nicht. Alle 6-Zyl.-Benziner haben den gleichen Luftfilter. 320i bis M3 CSL. Wer also mehr Leistung als ein M3 erwarten kann, könnte über einen anderen Luftfilter nachdenken. Bringt also nur Nachteile für alle anderen.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Alle 6-Zyl.-Benziner haben den gleichen Luftfilter. 320i bis M3 CSL.

    :/ Wait a minute...


    Wenn ich die Sauganlage vom CSL im Coupe oder Cabrio hätte, würde ich die ~200€ für den CSL Luftfilter Teilenummer 13727838625 bestimmt freiwillig zahlen wollen ;)


    E46-CSL_Luftfilter.jpg

  • Mehr Luftdurchsatz brauchen wir auch nicht. Alle 6-Zyl.-Benziner haben den gleichen Luftfilter. 320i bis M3 CSL. Wer also mehr Leistung als ein M3 erwarten kann, könnte über einen anderen Luftfilter nachdenken. Bringt also nur Nachteile für alle anderen.

    Ich war in dem Fall eher auf der Suche nach einem schönen Ansauggeräusch und das mit Zulassung.

    In der Serie klingt der M54 nicht schlecht, aber ich dachte da geht eventuell mehr.

    Wer eine echte Leistungssteigerung möchte, muss denke ich schon tiefer in die Tasche greifen...

    Ich bin persönlich mit der Serienleistung schon absolut happy!


    Naja zeitgleich hat auch meine Lichtmaschine den Geist aufgegeben. Da ist das Geld im Moment sicherlich sinnvoller investiert 😌

  • :/ Wait a minute...


    Wenn ich die Sauganlage vom CSL im Coupe oder Cabrio hätte, würde ich die ~200€ für den CSL Luftfilter Teilenummer 13727838625 bestimmt freiwillig zahlen wollen ;)

    Also, unter der 13721730449 kommt im ETK auch der CSL in die Auflistung. Hab mir nie Gedanken drüber gemacht, als ich das gesehen habe. Aber klar, der CSL hat ja seine spezielle Ansaugkonstruktion.


    Scheint wohl ein mehr oder weniger interessanter Fehler zu sein :)

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.