Bei gelber Lampe - wieviel Öl fehlt

  • Guten Tag aus Berlin,


    ich möchte Euch eine Frage stellen, deren Beantwortung für mich sehr wichtig ist, ich selbst es aber leider zur Zeit nicht selbst herausfinden kann.


    Wenn die gelbe Ölkontrollleuchte an geht, wie viel Öl kippt Ihr erfahrungsgemäß nach, bis der Ölstand auf dem Ölmessstab dann wieder mittig ist.

    Ich habe leider keinen Zugriff auf eine Betriebsanleitung und kann es auch am Fahrzeug leider nicht herausfinden, daher meine Bitte an Euch um Erfahrungswerte - es ist ein 320Ci Motor - Sechszylinder mit 170PS, falls das noch wichtig sein sollte.


    Ihr habt mir schon des Öfteren verlässliche Antworten geben, ich würde mich über Feedback freuen.


    Viele Grüße vom Micha

  • WENN dein TÖNS zuverlässig funktioniert, geht die gelbe Öllampe bei Minimum an.

    Dann geht 1 Liter rein um den Füllstand auf Max zu bringen.

    Halber Liter für mittig.



    Man sollte sich aber nicht auf den Sensor verlassen, wenn man einen Ölmessstab hat…

  • Ich habe leider keinen Zugriff auf eine Betriebsanleitung und kann es auch am Fahrzeug leider nicht herausfinden,

    Genau wie Adi es schrieb, steht es auch in der Betriebsanleitung drinne - vernünftiges Messen des Motoröls mit dem Messstab vorausgesetzt, ist das keine Raketenwissenschaft.


    Aber du hast doch geschrieben, dein Cabrio (320Ci mit dem 170PS Motor) ist verkauft - Ärger mit dem Käufer? BMWs ohne Ölverbrauch/-verlust sind defekt ;)


    E46-Motoroel.jpg

  • Ganz lieben Dank für Eure Infos, das half schon mal. Ja, Unstimmigkeiten mit dem neuen Besitzer, er meint, er würde zu viel verbrauchen - ging bei mir die gelbe Lampe an, dann habe ich ca 0,5 nach gekippt, dann war der Messstab in der Mitte und ich zufrieden. Aber wir haben gerade gesprochen, er will es weiter beobachten und evt irgend wann mal umölen. Ich danke für eure Hilfe, wie immer zuverlässig - wirklich prima.


    VG vom Micha

  • Ich messe grundsätzlich am Meßstab und fülle dann nach Bedarf nach, und zwar soviel, daß der Ölstand am Meßstab etwa bei Maximum steht, also ca 0,5 bis 1 Liter. Ich warte nie auf irgendein aufleuchten von den Lampen, sondern kontrolliere bei jedem 2. Tankvorgang den Ölstand am Meßstab. Wenn die gelbe Lampe aufleuchtet kann es auch sein, daß der Ölstandssensor defekt ist. Der meldet dann zu wenig Öl, obwohl noch genug drin ist.

  • Was auch noch zu beachten wäre, zudem was tsemmler schrieb, das auch abundan der Ölniveausensor, also das Teil unten an der Ölwanne, den Geist

    aufgibt und öfters mal die gelbe Kontrollleuchte zum glühen bringt obwohl noch gar kein Öl fehlt.

    Dies war bei unserem so und seit ich den gewechselt habe funktioniert wieder alles einwandfrei .. es muss nicht immer fehlendes Öl sein ;)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Ganz lieben Dank für Eure Infos, das half schon mal. Ja, Unstimmigkeiten mit dem neuen Besitzer, er meint, er würde zu viel verbrauchen - ging bei mir die gelbe Lampe an, dann habe ich ca 0,5 nach gekippt, dann war der Messstab in der Mitte und ich zufrieden. Aber wir haben gerade gesprochen, er will es weiter beobachten und evt irgend wann mal umölen. Ich danke für eure Hilfe, wie immer zuverlässig - wirklich prima.


    VG vom Micha

    Ich würde ihn mal fragen, WANN die leuchtet.

    Direkt nach dem Start für ein paar Sekunden? Dann ist es ein Fehler und der TÖNS ist kaputt und hat rein gar nichts mit dem Ölstand zu tun.

  • Genau wie Adi es schrieb, steht es auch in der Betriebsanleitung drinne - vernünftiges Messen des Motoröls mit dem Messstab vorausgesetzt, ist das keine Raketenwissenschaft.


    Aber du hast doch geschrieben, dein Cabrio (320Ci mit dem 170PS Motor) ist verkauft - Ärger mit dem Käufer? BMWs ohne Ölverbrauch/-verlust sind defekt ;)


    E46-Motoroel.jpg

    Interessant finde ich den Abschnitt in der Betriebsanleitung der mit einem Ausrufezeichen markiert ist ;)

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)