Notlfauf wegen Vanos, Fehler VVT-Ansteuerung

  • Ist recht wahrscheinlich, zumal das ja auch die Fehlermeldung ist...

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Servus, habe jetzt einen originalen Sensor eingebaut. Es ist nur leider noch kurioser geworden... Jetzt habe ich das Gefühl, dass die Valvetronic schon regelt, aber eben auch nicht so richtig wie früher. Nun leuchtet aber die EML Leuchte dauerhaft, aber ohne eine Leistungsbegrenzung. Die Drosselklappe geht auch bei der Funktionsprüfung nicht mehr in den "Notbetrieb" wenn die VVT nicht funktioniert.

    So langsam verstehe ich nichts mehr hier ;)

  • Ich kenne das Problem, bei mir stand irgendwann im Fehlerspeicher explizit drin, "Vollhub nicht erreichbar" da wusste ich dann, es ist der Stellmotor. Den hab ich dann gegen einen gebrauchten getauscht, nun habe ich aber 3 oder 4 Wochen später das selbe Problem wieder.

    Hab versucht den Stellmotor anzulernen und das hat nicht geklappt, man hat ein klacken gehört, mehr nicht. Einmal mit dem Hammer drauf gehauen, dann ging es (hab nun auch meine valvetronic still gelegt, in dem ich den Sensor abgesteckt hab). Ich tausche nun den Stellmotor noch mal mit einem neuen von VDO, mal sehen obs das bringt.

    Der N42 ist echt ein doofer Motor ey, nie wieder ein Vierzylinder :D

  • Kurze Rückmeldung, der Stellmotor von VDO ist drin, hat das Problem nicht gelöst. Nun scheint der Motor im Minimalhub festzustecken. Anlernbar ist immer noch nichts, morgen kontrolliere ich mal das Kabel zum Sensor und Motor. Da muss doch irgendwo ein Fehler sein. -.-

  • Servus,

    meine Valvetronic macht mir nun schon seit einem Jahr Probleme. Er läuft zwar ganz gut, auch mit defekter Valvetronic, jedoch ist die MKL dauerhaft an, was sich ja schlecht mit TÜV vereinbaren lässt. Der Sensor und Stellmotor sind neu. Sie lässt sich auch mit Tester nicht anlernen oder steuern. Am Stellmotor liegen 5-6V an. Ich vermute nun, dass die Kabel korrodiert sind oder die Masse nicht mehr ganz in Ordnung ist. Daher bräuchte ich mal einen Schaltplan, am besten vom Stellmotor bis zum MSG. Leider finde ich einfach nirgends einen. Hat einer von euch zufällig sowas?

  • WDS BMW in die Suchmaschine deiner Wahl.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke für den Tipp, aber leider bekomme ich das Programm beim besten Willen nicht zum laufen, da keines meiner Geräte kompatibel sind....

  • Sensor und Stellmotor waren neu, nicht gebracht und vor allem OEM BMW? Gebrauchte Stellmotoren kannste vergessen, die verrecken beim Lagern alle. Sensor geht nur Kaputt, wenn der wirklich drin steht im Fehlerspeicher, ansonsten ist der in Ordnung

    Deine Welle wird eingelaufen sein wie bei allen. Da kannst du an den Kabeln suchen bis du Schwarz wirst.


    Und was steht exakt im Fehlerspeicher?