Zylinderkopf gerissen M52 b28

  • Hallo liebe Leute,


    ich brauche wohl ein neues Triebwerk, bzw. neuen Kopf fĂĽr meinen 328i.


    -Der Kopf ist laut🙂 nicht mehr zu retten (hab denen dad Bild gezeigt)


    Die Frage ist, ob es reicht den Kopf zu wechseln...Der Wagen stand 6 Jahre im Freien und ist Vermutung auf Frostschaden.


    Kann man dem Motor noch trauen oder muss der ganz raus?


    Was könnte sonst noch betroffen sein?

    ASB, Kühlsystem alle Schläuche in dem Bereich ausgeschlossen, die sehe ich ja, ich meine jetzt am Block, kann da irgendwas überhaupt noch undicht werden?


    Es geht nur um Kühlwasserverlust, der Motor läuft wunderbar ( im Stand), Öl mischt sich nicht etc. er verliert einfach nur Kühlwasser über diese eine Stelle ( s.Bild).


    Habt ihr eine Quelle für Köpfe, Ahnung, Vorschläge etc. ?

    Habe einen Monat Zeit fĂĽr TĂśV.

    Hinterachsaufnahmen alles fertig...


    MfG, Robert;)

  • Naja, das ist ein Riss im ZK.

    Ob weitere Teile des Motors betroffen sind anhand diesen Bildes, kann dir nur ein Hellseher mitteilen.


    Mal Kompression und Druckverlust messen. Wenn das beides ohne Auffälligkeiten, dann sollte der Rumpf und restliche ZK iO sein.


    Dann kann man es auch ggf. mit schweißen beim örtlichen Instandsetzer versuchen.

    Bedeutet dann aber meist auch Planen etc.

    Dann kannst auch nen gebrauchten Kopf suchen.

    Aber alles erst nach den Tests anhand der Ergebnisse umsetzen.

  • Hi Adrian, an SchweiĂźen hab ich tatsächlich auch schon gedacht und an Kompression messen auch, aber hatte das momentan nicht so aif dem Schirm.

    Danke. Dann werde ich das machen bevor ich den Kopf runter nehme, Super :thumbup:

  • Alu schweiĂźen wĂĽrde ich aber dann bei einem Profi machen lassen. Nicht so einfach und wird auch sehr warm.

    Denke mit einem guten gebrauchten Kopf kommst da weiter und einfacher Vorrang.

  • Alu schweiĂźen wĂĽrde ich aber dann bei einem Profi machen lassen. Nicht so einfach und wird auch sehr warm.

    Denke mit einem guten gebrauchten Kopf kommst da weiter und einfacher Vorrang.

    Nach heutigen Standard würde man so einen Kopf auch eher Laserschweißen, verzieht sich nicht (so stark) und ist deutlich präziser. :)


    Aber ich denke auch das ein gebrauchter Kopf die deutlich einfachere Variante sein sollte.

  • Hi, also mit dem Indtandsetzer in Trosidorf habe ich telefoniert.

    Die finden alle Risse.

    Die reinihen die Köpfe im Ultraschallbad etc.

    700 Euronen ca.


    Habe jetzt angefangen den Kopf runter zu nehmen, bestelle jetzt das Spezialwerkzeug.

    Wobei ich da nur den Absteckdorn fĂĽr obern ZĂĽnd OT als unbedint notwendig sehe.


    Eine andere Alternative wäre der Motortausch.

    Was ist weniger Aufwand?🤔

  • Es sind keine guten Köpfe drin...

    Und was mir auch einleuchtet, was mir ein Meister gesagt hat: Warum schraubt man einen Kopf von einem Motor ab der i.O. war?