Mittelschalldämpfer schweißen oder neu? Wenn neu - was kaufen?

  • ....

    Ist es möglich, deine Abgasanlage einfach abzubauen? => Bei mir waren die Schrauben Katalysatoren<=>Mittelschalldämpfer nicht mehr zerstörungsfrei lösbar ...

    So ist es auch bei mir. Gedanklich habe ich die Flex in der Hand, um die Rohre zu trennen.


    Ich würde so ersteinmal weiterfahren. Solange du die AU bestehst und der MSD nicht laut(er) ist als Serie, was stört dich daran ?

    Ansonsten (WIG) schweißen und gut ist.

    Ein neuer MSD - sofern er nicht original ist- wird qualitativ nicht vergleichbar sein mit dem Serien-MSD der verbaut ist.

    AU steht im August an, ist mein erster Tüv mit dem Wagen.


    Er ist lauter und es stört mich massiv. Beim dahinrollen geht es, aber unter Last hört man nur Auspuff und kaum Motor. Es ist echt erstaunlich, weil ja kein offensichtliches Loch klafft.

    Also ob die Klappe im ESD offen ist oder nicht, das merkt man kein bisschen. Und sie funktioniert...

    Mein E39 530i ist eine Flüstertüte im Vergleich, da höre ich nur Motor und null Auspuff...


    Ich hab jemanden, der schweißen kann, so halbwegs.

    Aber wenn ich mir die Zugänglichkeit anschaue, dann kommen mir schon Zweifel. Zwischen Rohr und Blechrolle ist weniger als 1cm. Und die Rolle baut ziemlich dick auf, ist vom Grund weit entfernt.


    Als ich vor ner Stunde unter dem Wagen hervorgekrabbelt bin , war für mich klar "Mach neu!".

    Jetzt habt ihr mich wieder ins Grübeln gebracht :wacko: ^^

  • ... egal, ob du den Mittelschalldämpfer erneuern oder reparieren möchtest, ich würde mit den Schrauben Katalysatoren <=> Mittelschalldämpfer anfangen ... (Rohre durchsägen und Universalverbinder verwenden, käme für mich nicht Frage)


    Ich habe 2 Schrauben inkl. Muttern abgeflext (2 mit einer Stichsäge abgesägt) ... danach ausgebohrt - versucht mittig anzukörnen, 4mm, 7mm und schließlich 10mm gebohrt.

    Schrauben, Muttern und neue Dichtungen hatte ich bei Leebmann24.de bestellt...


    (Das Bohren mit einer Handbohrmaschine war langwierig und ätzend, ich habe die Bohrer zwischendurch nachschleifen müssen- nicht sorgfältig gekühlt / 2 sind abgebrochen)

  • Sorry, ich habe mich im Wording verhauen.


    Es geht bei mir um den Zwischenschalldämpfer :rolleyes2:

    Der kleine, der "in der Mitte" zwischen dem vorderen und dem hinteren Schalldämpfer liegt und so zum Mittelschalldämpfer wurde.


    Also für den würde ich die zusammengerosteten Flansche vor dem echten Mittelschalldämpfer nicht anfassen wollen.

    Zumal ich die zusammenhängenden AGA auch nicht am Stück zu meinem Schweißer transportieren könnte...


    Welche Vorbehalte gibt es gegen die Schellen?

  • Zur Einordung:

    Bei mir war die Abgasanlage intakt. Ich musste sie nur demontieren um Zugang zur Kardanwelle zu erhalten, daher kam ein Auseinanderschneiden der Anlage für mich nicht in Frage. Meine Eindrücke und Vorgehensweisen sind keineswegs allgemeingültig. Mein Ansatz ist, wenn konstruktiv Flansche zur Montage vorgesehen sind, würde ich nicht 50 cm Entfernung danach ein Schnitt machen und anschließend einen Rohrverbinder setzen.


    Zur Relativierung :

    Ich muss ich aber sagen, dass BMW Abgasanlagen serienmäßig (nach dem/der Katalysatoren) oftmals einteilig sind. Wenn man in die BMW Ersatzteilkataloge blickt, so sind dort oftmals separate Endschalldämpfer gelistet , die mit Rohrverbindern (auch im Teilekatalog) zu montieren sind.