Mittelschalldämpfer schweißen oder neu? Wenn neu - was kaufen?

  • Hallo zusammen,


    zwar habe ich schon Endschalldämpfer besorgt, aber am Mitteltopf hinten unten abtropfendes Kondenswasser sagt mir, dass ich auf der falschen Fährte war :wacko:


    IMG_9497.jpg


    Rentieren sich hier Schweißversuche?


    Oder soll ich lieber gleich neu kaufen?

    Welche Hersteller wären da im Zubehör empfehlenswert?

    Man findet neue MSD ab 100€ auf Ebay - kann halten, muss aber nicht.


    Serienlautstärke ist erwünscht.


    Viele Grüße

    Martin

  • Substanz sieht doch gut aus aber bist du sicher das er da undicht ist, da ist ja nicht mal etwas schwarzes zu sehen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Doch, das "kleine Schwarze" war ist schon weg ^^


    Hat ganz schön geplätschert beim Warmlauf im Stand.


    Wenigstens im rot umrandeten Bereich sind ein Haufen Risse (silberne Pünktchen, wenn man reinzoomt).

    Die Risse verlaufen halt blöd nah an der Verrollung....

  • Halte mal einen Magneten drauf. Wird bestimmt Edelstahl sein, dann musst du extra Draht für Edelstahl holen. Sonst wird das nicht lange halten. Edelstahl ist nicht magnetisch, nur falls das nicht bekannt ist. Leicht magnetisch wäre billiges VA wie 4305 oder sowas.

  • Halte mal einen Magneten drauf. Wird bestimmt Edelstahl sein, dann musst du extra Draht für Edelstahl holen. Sonst wird das nicht lange halten. Edelstahl ist nicht magnetisch, nur falls das nicht bekannt ist. Leicht magnetisch wäre billiges VA wie 4305 oder sowas.

    Da braucht er keinen Magnet, die originale Anlage ist aus Edelstahl.

  • Edelstahl ist nicht magnetisch, nur falls das nicht bekannt ist.

    Die Aussage ist auch nicht korrekt.

    V2A bspw. ist leicht magnetisch. Wenn ich mir also eine AGA daraus fertigen lasse, was gar nicht so unüblich ist, dann ist die AGA auch (leicht) magnetisch.

    Bei Edelstahl kommt es auf die Sorte an..,.

  • Was habe ich im Satz danach geschrieben?

    Wie immer unpräzise Aussagen die sich auch mal gut widersprechen bzw. keinen Sinn ergeben.


    V2A ist ein Sammelbegriff für Edelstahlwerkstoffe, die gebrauchlichsten sind als EN 1.4301, 1.4305, 1.4307 oder 1.4145. Wie Adi schon schrieb ist V2A leicht magnetisch, das ergibt sich aus der chemischen Zusammensetzung die sich bei den verschiedenen ENs durch den Chrom und Nickelanteil unterscheiden. Dabei hat 1.4305 einen minimal höheren maximal möglichen Chrom oder Nickelanteil als 1.4301 - warum dann 1.4305 minderwertiger (Zitat "billiger") sein soll, müsstest du mal faktisch belegen.


    Du kannst aber beruhigt sein, dass unsere OEM AGA höchstwahrscheinlich nicht aus 1.4305 besteht, da dieses durch den ganz kleinen Schwefelanteil sich zwar besser zerspannen lässt aber nicht so gut Formen und Schweißen und bei der Verwendungstermparatur unter der von 1.4301 liegt. Und da unsere R6 OEM AGA (MSD/ESD) schon eine sehr schöne geformete Struktur hat und bei den Rohren geschweißt wurde, gehe ich davon aus, dass es kein 1.4305er V2A ist.


    Also was wolltest du noch Sinnvolles beitragen, das nicht schon geklärt wurde bzw. bekannt (OEM AGA = Edelstahl) ist?

  • Sofern es dort undicht ist, würde ich persönlich einen Versuch starten hier zu schweißen. Dazu muss ich sagen, dass ich Elektoingenieur und von Metallverarbeitung nur minimale Grundkenntnisse habe. So tiefe Gedanken wie @M54B25 habe ich mir mangels Hintergrundwissen noch nie gemacht....


    Ist es möglich, deine Abgasanlage einfach abzubauen? => Bei mir waren die Schrauben Katalysatoren<=>Mittelschalldämpfer nicht mehr zerstörungsfrei lösbar ...


    Hobbymässig verwende 2 Schweißgeräte, die von der Firma "weldinger.de" vertrieben wurden. Mein MIG/MAG Gerät ist einfacher Natur, ein Schlauchpaket mit Teflonseele habe ich nicht. Ich verwende 18% Mischgas und einen 0.8 mm Universalschweissdraht für C-Stahl. Relativ neu habe ich mir für Schweissaufgaben an Chrom-Nickel Stählen ein einfaches DC-WIG Schweissgerät angeschafft, meine Argonflasche ist allerdings leer ...


    So wie ich das Foto beurteile, würde ich die Abgasanlage komplett demontieren, neues Argon kaufen, den Mittelschalldämpfer WIG-Schweissen. Danach die Abgasanlage ggf. mit dem neuen Endschalldämpfer wieder montieren. Je nach Lust kann zusätzlich neue Schrauben/Muttern (Dichtungen sowieso) verwenden und die Anbauteile (z.B. Karosserieverstärkungsbleche) entrosten + neu lackieren ...

  • Ich würde so ersteinmal weiterfahren. Solange du die AU bestehst und der MSD nicht laut(er) ist als Serie, was stört dich daran ?

    Ansonsten (WIG) schweißen und gut ist.

    Ein neuer MSD - sofern er nicht original ist- wird qualitativ nicht vergleichbar sein mit dem Serien-MSD der verbaut ist.

    "Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei äußern dürfen."

    (Evelyn Beatrice Hall)