Rauch beim Starten

  • Hallo Artgenossen,


    ich bräuchte dringend eure Hilfe.


    Ich habe seit genau einer Woche ein ganz ganz komisches Phänomen.


    Ich bin LKW Fahrer im Fernverkehr, sprich mein Auto steht von Montag bis Freitag, letzte Woche als ich Feierabend hatte, habe ich ihn gestartet, und meinen LKW auf den Parkplatz meines PKW‘s gestellt.


    Natürlich lasse ich ihn dann diese 2 Minuten laufen. Als ich dann zum Auto gehen wollte während er lief, habe ich gesehen dass sich Rauch im Innenraum gesammelt hat, daraufhin habe ich aus Reflex den Motor aus gemacht. Nach ganz kurzer Überlegung habe ich ihn angemacht und in den Motorraum geguckt, weil ich mir dachte, dass es vom Motorraum kommt und dort der Rauch in den Innenraum gezogen wird. So war es auch.


    In dem Bereich der Lichtmaschine, kommt irgendwo Rauch, welcher stinkt (!) , wonach kann ich leider nicht sagen.


    Nach 5 Minuten ca. war es aber einfach weg.


    Daraufhin bin ich vorsichtig und beobachtend gefahren, und dann auch länger gefahren und es war alles in Ordnung.


    Heute, ich wieder Feierabend und zum Auto und genau das selbe Spiel, wieder Rauch…..


    Und genau das Selbe wie beim ersten Mal, es hört einfach auf und kommt nicht wieder…


    Ich bin echt am nachdenken und grübeln, aber ich komme einfach auf keine plausible Erklärung, woher und wieso es (genau so) passiert…


    Ich werde morgen/übermorgen je nach dem wann mein Kollege Zeit hat, mir bzw. uns das anschauen, bis dahin wollte ich aber euch fragen, ob ihr evtl. Tipps und ähnliches habt, wonach wir ausschau halten sollten/könnten.


    Ich muss auch sagen, dass ich kein Profi bin, aber es ergibt einfach keinen Sinn für mich.


    Müsste sich nicht etwas schon bemerkbar gemacht haben? Ich fahre jedes Mal 120km nach Hause, und den Weg bin ich seit dem zwei Mal gefahren (480km), aber es ist nichts, außer dass er die ersten 5 Minuten aus dem Bereich der Lichtmaschine raucht, und dieser stinkt…


    Bin für jede Antwort dankbar!

    Ein schönes Wochenende euch allen und liebe Grüße

  • Hallo,

    Wenn man nicht selbst am Auto ist, ist es in dem Fall schwierig .

    du könntest dir mal das Führungsrohr vom Ölmessstab, dort wo es in die Ölwanne geht ansehen Nr.13 vielleicht sieht man da etwas. VDD wäre auch ein Kandidat.

    KGE wurde schon gewechselt?

  • Natürlich lasse ich ihn dann diese 2 Minuten laufen. [...]

    Schlechte Angewohnheit. Der Motor wird nur sehr langsam warm im Stand. Besser ist es sofort loszufahren und eine ruhige Geschwindigkeit zu halten. Dadurch ist die Verbrennung heißer und es wird auch nicht so viel Kraftstoff ins Öl gelangen wie im Leerlauf.



    Dein Problem könnte einfach austretendes Öl sein? Ventildeckeldichtung mal absuchen, ob irgendwo was rausschleicht. Gerne tropft ja was Richtung Krümmer, da ist aber der Generator nicht. Wie Falk sagte, schwer, wenn man nicht daneben steht.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Evtl. mal den Wagen mit offener Motorhaube wegstellen und ein kleines Video von dem Rauch machen ...

    Wobei wie w00tification schon schreibt ist die Angewohnheit einfach nicht prickelnd, wie im Winter, wenn jeder seinen Wagen anmachet und dann erstmal anfängt die Scheiben frei zu machen :cursing: -----> einsteigen Motor anmachen und normal abfahren :)

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • hallo,


    ups - das Ganze ist wirklich etwas spooky


    ich denke da aber eher an Kühflüssigkeit, die dort irgendwo

    (bei der LIMA) "rausgedrückt wird " . . . evtl das Gehäuse der

    WAPU, aber dann müsste es ja laufend sein - mal den Kühl-

    mitelstand checken - eine Woche Stand reicht ja da locker

    (um eine Veränderung zu erkennen)



    good lack

  • Schau mal eher am Riementrieb. Hatten bei nem 318er ähnliches Problem, da war die Servopumpe kaputt.
    Bei nem 330d wars auch mal der Klimakompressor bzw. der Klimariemen