Moin Zusammen,
Ich hab jetzt mehrere Wochen das Forum durchforstet aber immernoch keine Lösung zu meinem Problem gefunden. Ich fahre ein 318i mit n42 Motor. Seitdem es hier im Norden kälter geworden ist hab ich gemerkt das mein Auto beim Kaltstart immer Drehzahlschwankungen im Leerlauf hat. Drehzahl bewegt sich zwischen 1100 und 1300 Umdrehungen und die Elektronik flackert im gleichen Tempo mit (heller bei höherer Drehzahl). Die Ansaugung sieht soweit in Ordnung aus, hab es mit einer Provisorischen Rauchprobe getestet aber nichts gefunden. Sobald der Motor "warm" ist und auf 700 Umdrehungen fällt kommt es manchmal vor das ich an der Kreuzung oder Ampel ein kleinen Ruckler habe wo die Drehzahl absackt auf 500 Umdrehungen, der Motor aber nicht ausgeht. Nach 5-10 Minuten fahrt geht alles wieder und er läuft ruhig und normal. KGE hab ich auch gecheckt im Kurbelgehäuse ist minimaler Unterdruck und der Motor verschluckt sich kurz wenn ich den Öldeckel öffne.
Hab schon an Kühler bzw. Kühlkreislauf gedacht da im Sommer gar nichts davon aufgetaucht ist. Daraufhin hab ich den Kühlmitteltemperatursensor vorne beim Kühler getauscht. Hat leider nichts behoben außer meine Panik zu vergrößern da an dem Sensor irgendwas schleimartiges war als hätte ich Cappuccino im Kühlkreislauf...
Hat irgendwer eine Idee wo ich noch nach dem Problem suchen kann?
Beste Grüße aus Bremen!