E46 318ti geht während der fahrt aus

  • Also folgendes problem: E46 318ti geht während der fahrt einfach aus ohne zu ruckeln oder ähnliche anzeichen zu geben, dabei is egal ob man gerade gas gibt oder nicht oder man einfach im leerlauf steht, als würde man den schlüssel umdrehen quasi. Licht und Radio bleiben aber an, danach kann man ihn auch erstmal nicht starten beim ersten mal waren es 5-10min, und beim letzten mal als es passiert ist, war es ca eine stunde. Habe auch schon die spritpume versucht zu hören wenn die zündung auf pos2 steht, aber man hat erstmal nichts gehört. Nach ca der stunde als er wieder anging hat man die pumpe wieder gehört. Habe dann zum testen den stecker während des laufenden motors von der pumpe gezogen um vlt den fehler an der pumpe zu finden, aber da fing er an zu ruckeln bis er ausging. Also stehe ich wieder ohne plan da und hoffe ihr könnt helfen.


    Ps. Wenn er dann wieder anspringt läuft er auch konstant auf ca 6-700 umdrehungen ohne ruckler



    Vielen dank schonmal für die antworten.

  • Hallo erst mal...


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Vielen dank schonmal für die antworten.

    In deiner nahezu Interpunktionslosen und überwiegend kleingeschriebenen Textwüste konnte ich kein Fragezeichen entdecken :gruebel: . Aber falls du die Frage stellst, was du mal prüfen könntest - der Druck der Benzinpumpe wäre mal so ein heißer Kanditat.

  • Also stehe ich wieder ohne plan da und hoffe ihr könnt helfen.

    Hallo,


    mit diesen Infos kann man nur raten und planlos anfangen. Hast du für dich schon einmal überlegt ein "Einsteiger'-Kfz-Diagnosegerät aus Fernost (z.B. Launch, Topdon ...) anzuschaffen, das fahrzeugspezifische Protokolle (für BMW) unterstützt?


    Mit evtl. in der DME (Digitale Motor Elektronik) abgelegten Fehlereinträgen könnte man gezielter suchen.


    So bleibt nur der Schuss in Blaue: Kraftstoffversorgung, Kurbelwellensensor, Falschluft, (evtl. Zündanlage) ....

  • So bleibt nur der Schuss in Blaue: Kraftstoffversorgung, Kurbelwellensensor, Falschluft, (evtl. Zündanlage) ....

    Tatsächlich hatte ich schon einmal das problem mit falschluft aber da ging die mkl auch an die bleibt jedoch aus.Fehlerspeicher ist leer.


    Kann es möglich sein das die Kraftstoffpumpe einfach zwischendurch aufhört zu arbeiten?


    Wenn die lima ausfallen würde, würde doch auch die batterie als erstes leergesaugt werden und ggf würde ja auch die batterielade lampe während der fahrt ja angehen.


    Aber batterie ist i.o


    Sicherungen auf risse geprüft und trotzdem vorsorglich ausgetauscht.


    Es ist halt sehr merkwürdig das er einfach so ausgeht ohne zu ruckeln oder ähnliche symptome


    Sonst noch eine idee?

  • In deiner nahezu Interpunktionslosen und überwiegend kleingeschriebenen Textwüste konnte ich kein Fragezeichen entdecken :gruebel: . Aber falls du die Frage stellst, was du mal prüfen könntest - der Druck der Benzinpumpe wäre mal so ein heißer Kanditat.

    Tschuldige das ich hier nicht so auf rechtschreibung geachtet habe. Aber ich schreibe hier ja auch keine bachelor arbeit sonder bin auf der suche nach hilfe für mein problem :)


    Son druckprüfer besitze ich nicht aber würde der dann nicht ruckeln oder schlechte gasannahme haben oder leistungseinbuße?

  • Son druckprüfer besitze ich nicht aber würde der dann nicht ruckeln oder schlechte gasannahme haben oder leistungseinbuße?

    Eine sterbende Kraftstoffpumpe zeigt eher genau diese Symptome das der Motor einfach ausgeht - ist ja die extreme Form der Leistungseinbusse = 0 Leistung.


    So ein Druckprüfer sollte on- und offline schnell zu besorgen sein. Alle anderen Vorschläge und Ideen sind weiteres Glaskugel-Lesen.

  • Fehlerspeicher auslesen!

    Ich tippe auf KWS, meiner hat damals genau das gleiche gemacht als der kaputt war.

    Das steht aber im Speicher.

    Die MKL geht da nicht an.