Suche 330i Cabrio

  • Vielen Dank!


    Stingray das SMG schreckt mich keinesweg ab. Ich finde das eher interessant - abgeleitet von dem oberflächlichen Wissen das ich habe. Ich komm' drauf zurück!


    McLane Das mit den Winterreifen ist ein guter Punkt! Danke

    Welchen Ölverbrauch sehr Ihr eigentlich ncoh als unkritisch an beim 330i? Ich hatte mal einen E90 325i. Der hat ca. 1 liter auf 2000km gebraucht. Lief ansonsten aber super.

  • Welchen Ölverbrauch sehr Ihr eigentlich ncoh als unkritisch an beim 330i? Ich hatte mal einen E90 325i. Der hat ca. 1 liter auf 2000km gebraucht. Lief ansonsten aber super.

    1L auf 1000Km ist ziemlich verbreitet. Meiner braucht sogar noch mehr als das.

  • 1L auf 1000Km ist ziemlich verbreitet. Meiner braucht sogar noch mehr als das.

    Verbreitet würde ich nun nicht sagen ...


    BMW gibt an das 1l auf 1000 i.O. wären.


    Meiner hat sich letzte Saison (5tkm) keinen halben Liter gegönnt bei 210tkm und ungeöffneten Motor.


    Wenn es bei mir soweit ist das ich jede 2. Tankfüllung einen Liter Öl nachkippen müsste würde ich persönlich den Motor revidieren :)

    (Beim M54 sind meist die Kolbenringe schuld für den Ölverbrauch, aber auch die KGE kann eine Ursache sein.)

  • Ist halt ein Designfehler der Ölabstreifringe. Revidieren würde ich vielleicht ab 600tkm in Erwägung ziehen, basierend auf andere Erfahrungen ist das grob wann die Leistung spürbar geringer wird.


    Revidieren ist teuer, wenn es nur OEM bleiben soll würde ich nen Austauschmotor verbauen. Glaube revidieren macht erst Sinn wenn man aftermarket Kolben verbauen will (was durchaus sinnvoll ist um das Abstreifproblem zu lösen).


    Oder man ist halt gut genug im Schrauben dass man selber die Ringe durch M52 Ringe tauscht, das wäre auch günstig wenn selbst gemacht.


    m52vsm54ringe.jpgoilrings.jpgcompressionrings.jpg

  • Ich glaube du darfst nicht vergessen das viele hier mittlerweile im Liebhaberbereich unterwegs sind und nicht mehr im Nutzbereich.

    Mein E46 ist kein Daily und von daher würde ich eher meinen Motor revidieren anstatt irgendeinen zu kaufen ohne zu wissen was ich da kaufe.

    Das wird bei den anderen ähnlich sein, zumal die Fahrzeuge nun halt so langsam richtig im Wert steigen. :)


    Gut, ich würde das halt auch selbst machen und nur die Teile abgeben zum bearbeiten. Dann bist da auch nicht sooo teuer...

    Wenn ich so drüber nachdenken sollte ich mir schon mal alle Kleinteile weglegen die man da so braucht, bevor dir nachher auch noch ultra teuer werden. :/

  • Mein Favorit wäre die Nummer 2. Wirkt für mich am stimmigsten - und den Händler kenne ich. War da mal vor Jahren wegen eines Audi TT und da machte alles vom Showroom über das Personal bis zu den Autos einen sehr guten Eindruck.

    Das weiter vorn gescholtene Nachrüst-Navi wäre für mich ein großes Plus. Ein G<erät dieses Herstellers (Dynavin) hatte ich einmal in einem Mercedes, und da hat es perfekt funktioniert bis hin zu kabellosem Apple CarPlay.


    Wenn ich den Alpina noch länger behalte, kommt das auch da hinein.

  • Ist halt ein Designfehler der Ölabstreifringe.

    Ich behaupte, der Designfehler kommt erst zum Tragen wenn man die Longlife-Intervalle fährt. Wenn ein M54 von Anfang vernünftiges Öl auf einem max 15tkm Intervall fährt, hat der auch nach 200tkm nahezu keinen Ölverbrauch