Servus zusammen,
ich fahre einen BMW E46 323Ci (BJ 99) mit dem M52TU (170 PS).
Der Motor hat aktuell ca. 285.000 km gelaufen. Folgende Infos vorab:
• Fächerkrümmer
• Ölwechsel frisch gemacht 5w40 von Motul
• Keilriemen, Klimariemen & Spanner neu
• Kettenspanner (INA) neu vor 5–6tkm
• VANOS wurde schonmal überholt
• DISA neu (Plastik, vor 10tkm)
⸻
Das Problem:
Ich habe ein rasselndes Geräusch, das:
• aus dem Bereich Beifahrerseite/Radhausschale zu kommen scheint
• im Stand gut hörbar ist
• drehzahlabhängig schneller wird (ab Leerlauf aufwärts)
• schon vor dem Fächerkrümmer-Umbau da war
• auch bei warmem Motor hörbar ist
⸻
Was ich schon ausschließen konnte:
• Fächerkrümmer oder Hitzeschutz (hab keinen dran, Geräusch war aber auch vorher schon da)
• Kette wirkt völlig in Ordnung → keine Längung, kein Spiel, kein Kaltstart-Rasseln
• Führungen sahen bei der letzten Sichtprüfung (vor 5–6tkm) sehr gut aus
• Nebenaggregate scheinen es nicht zu sein (alles neu, Geräusch bleibt)
• DISA schließe ich aus – sitzt auf der Fahrerseite, Geräusch ist rechts
⸻
Was ich aktuell vermute / im Fokus habe:
• VANOS-Zahnräder (Einlassseite) → Anti-Rassel-Kit ist nicht verbaut
• Sekundärluftpumpe oder das Rückschlagventil → evtl. klappert was dort?
• Ölpumpe bzw. Kette der Pumpe → eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen
⸻
Symptome zusätzlich:
• Leichte Drehzahlschwankungen im Leerlauf (warm & kalt)
• Wenn ich vom Gas gehe und den Wagen rollen lasse, wirkt er leicht unruhig
→ Falschluft nicht ausgeschlossen, wird noch geprüft
⸻
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Könnte es doch Richtung VANOS-Zahnräder oder Ölpumpenantrieb gehen?
Bin für jede Idee dankbar – auch gerne mit Tipps zum Eingrenzen!
Viele Grüße