Danke für die Auflösung, sehr hilfreich.
Mich wundert, dass die Undichtigkeit nicht per Nebelgerät entdeckt wurde.
Danke für die Auflösung, sehr hilfreich.
Mich wundert, dass die Undichtigkeit nicht per Nebelgerät entdeckt wurde.
Stimmt...das verstehe ich auch nicht.
Vielleicht habe ich nicht lang genug genebelt oder nicht richtig aufgepasst.
PS: Ich habe die Zylinder endoskopiert und Kompression gemessen.
Alle Zylinder bei 14bar warm.
Hohnschliff noch sehr ausgeprägt.
Das obwohl ich den Wagen in den letzten Jahren fast nur Kurzstrecke benutzte.
Wenn man auf die modernen Assistenten verzichten kann, ist der E46 ein absolut robuste Auto für lange lange Zeit.
Hängt von der Pflege ab, mit durchgerosteter Karosse bringt dir der intakte Motor nicht mehr viel
Natürlich, aber wenn man beizeiten Vorsorge an der Karosserie betreibt, ist der E46 auch in Bezug auf Rost unauffällig.
Alles anzeigen2.Der Benzindruckregler am Benzinfilter (eine Einheit) war defekt. Die Membrane war defekt wodurch Benzin über den Vakuumschlauch in den Ansaugtrakt gepumpt wurde.
Das muss eine zeitlang gering gewesen sein....er lief damit noch. Als die Membrane ganz gerissen war....kam an den Einspritzventilen nichts mehr an, dafür wurde der Ansaugtrakt geflutet.
Achtung!!!!
Der Benzinfilter/Regler war erst 1 Jahr alt von der Firma Bosch.
Da hat sich dein M54 scheinbar selbstständig vom Saugrohreinspritzer zum Vergaser umgebaut
Was mich gerade etwas schockiert, bzw. nervt ist, dass es egal ist welchen namenhaften Kraftstofffilter man kauft (Mann, Mahle/Knecht, Hengst, Filtron, Purflux, Valeo und ja auch der originale BMW Lieferant Kayser), oben drauf steckt immer ein Kraftstoffdruckregler von Bosch (0 280 160 597).
Da kann man nur hoffen, dass das die absolute Ausnahme war.
Was mich gerade etwas schockiert, bzw. nervt ist, dass es egal ist welchen namenhaften Kraftstofffilter man kauft (Mann, Mahle/Knecht, Hengst, Filtron, Purflux, Valeo und ja auch der originale BMW Lieferant Kayser), oben drauf steckt immer ein Kraftstoffdruckregler von Bosch (0 280 160 597).
Das war einmal. Mittlerweile kommen die meisten Kraftstofffilter (z.B. MANN, Hengst, Bosch) aus Bulgarien und die haben keinen Druckregler von Bosch. Kayser und vllt. noch Mahle dürften die letzten Made in Germany sein.