M54 Problem für Experten

  • Stimmt...das verstehe ich auch nicht.

    Vielleicht habe ich nicht lang genug genebelt oder nicht richtig aufgepasst.


    PS: Ich habe die Zylinder endoskopiert und Kompression gemessen.

    Alle Zylinder bei 14bar warm.

    Hohnschliff noch sehr ausgeprägt.


    Das obwohl ich den Wagen in den letzten Jahren fast nur Kurzstrecke benutzte.


    Wenn man auf die modernen Assistenten verzichten kann, ist der E46 ein absolut robuste Auto für lange lange Zeit.

  • Da hat sich dein M54 scheinbar selbstständig vom Saugrohreinspritzer zum Vergaser umgebaut :thumbsup:

    Was mich gerade etwas schockiert, bzw. nervt ist, dass es egal ist welchen namenhaften Kraftstofffilter man kauft (Mann, Mahle/Knecht, Hengst, Filtron, Purflux, Valeo und ja auch der originale BMW Lieferant Kayser), oben drauf steckt immer ein Kraftstoffdruckregler von Bosch (0 280 160 597).

    Da kann man nur hoffen, dass das die absolute Ausnahme war.

  • Was mich gerade etwas schockiert, bzw. nervt ist, dass es egal ist welchen namenhaften Kraftstofffilter man kauft (Mann, Mahle/Knecht, Hengst, Filtron, Purflux, Valeo und ja auch der originale BMW Lieferant Kayser), oben drauf steckt immer ein Kraftstoffdruckregler von Bosch (0 280 160 597).

    Das war einmal. Mittlerweile kommen die meisten Kraftstofffilter (z.B. MANN, Hengst, Bosch) aus Bulgarien und die haben keinen Druckregler von Bosch. Kayser und vllt. noch Mahle dürften die letzten Made in Germany sein.