Ok 7 Liter, da fehlt aber auch komplett der Spaß, ich bin letztes Jahr 500km am Stück mit 8,5 Litern ordentlich gefahren, Autobahn, wenns ging, laufen lassen. Allerdings mit 255 er Reifen hinten. 6-Gang Handschalter. An die Werte kommt eine alte Automatik natürlich nicht ran. Wie gesagt, mich interessiert es aber auch nicht, ob die Kiste 9, oder 11 Liter schluckt, das ist eins meiner Spaßautos.
E46 Cabrio (2004) 325ci vs. 330ci - Pro's & Con's
-
-
Und zum Pro und Co - Thema - beim Coupe geht der 325iger 240km/h Topspeed - der 330iger 250km/h - ja ich weiss abgeregelt aber ich habe das nachgerechnet - mehr als 255km/h sind physikalisch bei Serienleistung (!) im 330iger auch nicht drinne.
Sorry, aber das ist so was von unsinnig. Ich hoffe jeder der über 200 durch D rast hat seinen Organspende-Ausweis gut sichtbar um den Hals hängen.
-
Doch es gab mal einen 3.0er bei Marco (H77), der stetig auf der Nordschleife durchgeblasen wurde. Der hatte seine Leistung.
Unterschied 325/330: Wir haben ein Cabrio 325 VFL Schalter und einen 330 FL Automat und einen 323 (M52B25). Der 330 ist deutlich bassiger vom Auspuff, wirkt unten rum drehmomentstärker aber auch einen tick schwerer und irgendwie satter. Der 330 schüttelt die Kraft schön unten raus und verleitet daher zum cruisen, auch wenn die Automatik wirklich zügig schaltet. Der 325 fühlt sich quirliger an. Beide stehe auf 18" 1x Alpina (325) und 1x Styling 32 (330), das macht vom Radgewicht nichts aus .
Der 325 fährt wirklich top und ist für mich kein 2. Wahl Auto im Vergleich zum 330. Ich konnte gestern Abend eine wirklich sehr schöne Sommernachtsrunde mit offenem Verdeck bei 25 Grad und ohne Beifahrerin auf leeren Straßen durch die Rhön ballern. Das 325 Cab mit M-Fahrwerk liegt perfekt, der Motor dreht geil und willig und das Auto lässt für mich absolut nichts vermissen. Einfach ein Genuss, wie so eine "alte" Karre durchzieht und Freude macht.
Nebenbei bemerkt: Unser 323i QP ist auch ein Schalter, wirkt schwächer als der 325, rennt aber auch wie Bolle, wenn er auf Drehzahl ist. Eventuell müsste ich dort mal an die Vanos ran, um die Drehmomentschwäche unten rum zu heilen. Der ältere M52-Motor läuft noch turbinenhafter und seidiger als ein M54, der sich im direkten Vergleich für mich "rauher" anfühlt. "Rauh" ist dabei nicht überzubewerten. Das merkt man nur, wenn man direkt vom einen ins andere Auto umsteigt.
Besten Dank! Mit Abstand der umfassenste und aussagekräftigste Post zu diesem Thema.
Das mit dem M-Fahrwerk ist ein hilfreicher Wink. -
Sorry, aber das ist so was von unsinnig. Ich hoffe jeder der über 200 durch D rast hat seinen Organspende-Ausweis gut sichtbar um den Hals hängen.
Totaler Unsinn deine Aussage.
Ich bin regelmäßig in den Abendstunden mit >200 unterwegs wenn ich mal wieder quer durch Deutschland unterwegs bin. Und ich fahr mit meiner Fahrpraxis und regelmäßig AB garantiert sicherer als die meisten die meinen mit 110km/h mal eben links rüber ziehen ohne einen Blick zu wagen….
Also irgendwie mal mit solchen Pauschalaussagen zurück halten bitte…
-
... als die meisten die meinen mit 110km/h mal eben links rüber ziehen ohne einen Blick zu wagen….
Kann dann schnell so Enden, ich spreche da aus Erfahrung ...
-
Moin zusammen,
Vorab: ich habe mir redlich Mühe gegeben, im Forum nach relevanten Threads zu suchen die mein Thema ansatzweise beantworten oder nicht schon mehrere Jahre alt, oder komplett aus dem Ruder gelaufen sind, ect, pp.
Mich würden mal sachliche Unterschiede zwischen einem 325ci und einem 330ci interessieren.
Was spricht - neben dem notwendigen Budget und Marktverfügbarkeit - für den einen oder anderen? Gibt es außer den Motoren sowie Getriebeoptionen noch wesentliche Unterschiede nicht-optischer Natur?
Natürlich verstehe ich, wenn subjektive Meinungen getriggert werden, dennoch würde ich gerne mal nüchtern an das Thema rangehen.
Na denn, bin gespannt!
P.S. Falls es jemand gibt der einen E46 in lichtgelb (metallic?) fährt oder jemanden kennt der einen kennt...
Guten Tag!
Aus persönlicher Erfahrung heraus, da wir in unserer Sammlung alle möglichen E46 Cabrio Varianten haben/hatten - M54B22, M54B25, M54B30 sowie Z4 E85 mit M54B22 - kann ich sagen, dass es bei cabriomäßig artgerecht entspanntem Gebrauch überhaupt nicht relevant ist, welcher Motor verbaut ist. Dach auf, Scheiben runter, entspannt und lässig cruisen. Fertig. Hier entscheidet einzig die Substanz des Autos.
Wenn ein E46 Cabrio zum Kauf gesucht wird, dann würde ich das primär vom Erhaltungszustand der Karosserie, des Interieurs und des Verdecks abhängig machen. Der verbaute Motor ist da nebensächlich. Und fällt auch preislich nach 20 Jahren nicht mehr ins Gewicht. Wartung, Pflege und Allgemeinzustand des Fahrzeugs sind hier wichtig. Je nach dem persönlichen Budget würde ich immer nach dem substanziell besten Fahrzeug Ausschau halten. Motor, Farbe, Ausstattung kommen dann erst auf den späteren Rängen in Betracht. - Wie gesagt, ich spreche hier für mich.
Suchst Du allerdings nach Ringeltäubchen in besonderen Farben und Ausstattungen, Individual oder Lowmiler, dann musst Du oft nehmen, was angeboten wird. DO328 - ich habe tatsächlich einen 330Ci in Lichtgelb mit grünem Verdeck und grünem Interieur. Sowas findet man nicht nochmal. Da stellt sich beim Kauf nur die Frage, ob ja oder nein. Nicht, welches Angebot es denn sonst noch in dieser Kombination gibt. Sowas ist alternativlos. Kaufen oder lassen. - Und nein, steht nicht zum Verkauf. Gehört zur Familie.
Cheers!
Alex