Schlagen bei Gangwechsel - Hinterachse

  • Ausgebaut hört sich da nix falsch an deshalb ist die Frage wie sicher es ist dass es zu viel Spiel hat. Aber andererseits kann es kaum was anderes sein

    ... wenn die Kuppling in Ordnung ist, habe ich keine Idee. Das geöffnete Diff. hört sich für mich nicht besorgniserregend an. Dennoch - da es bereits ausgebaut ist -> bleiben 2 Möglichkeiten: -> gegen ein (günstiges) gebrauchtes tauschen oder -> eine Investition: Überholung des bestehenden Diff. (evtl ein Upgrade auf Sperrdiff) ...

  • Eine gescheite Messuhr nutzen und das Spiel messen bringt etwas mehr Klarheit. Die Toleranzen liegen meistens zwischen 0,05-0,12 mm für ältere BMW-Modelle, vielleicht kann jemand hier die Werte für das Diff des E46 beisteuern.

  • ... wenn die Kuppling in Ordnung ist, habe ich keine Idee. Das geöffnete Diff. hört sich für mich nicht besorgniserregend an. Dennoch - da es bereits ausgebaut ist -> bleiben 2 Möglichkeiten: -> gegen ein (günstiges) gebrauchtes tauschen oder -> eine Investition: Überholung des bestehenden Diff. (evtl ein Upgrade auf Sperrdiff) ...

    Das offene im Video ist das erste orignale, eingebaut zurzeit ist eins mit 150t km aber selber thematik. Jedoch kein lautes pfeifen bei hoher geschwindigkeit.

    Ist die Überholunz schwer? Gibt es da sätze und lohnt sich ein sperr diff? (Fahre normal)

  • hier zwei videos einmal diff eingebaut und spiel von kreuzgelenk ist minimal da, bei den kräften vielleicht stärker?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Schaut beides nicht so toll aus ?(


    Geht es bei den beiden Antriebswellen genauso weiter?

    Hab heute eine neue Kardanwelle eingebaut, die lastwechsel „schläge“ sind weg aber beim anfahren ist noch ein Klacken da. Muss das Differential sein, kann ich kegelrad etc selbst tauschen ? Was wäre die beste Lösung? Ein gebrauchtes differential wieder holen macht ja wenig sinn wenn das wieder irgendwas hat

  • Teile bekommst du nicht und Einstellwerte wie Schleppmoment und Flankenspiel auch eher weniger.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Die beste Lösung wäre, erstmal den Zustand zu ermitteln, indem du das Spiel misst.


    Einstellwerte sind nicht das Problem, sondern die Umsetzung.

    Differential öffnen und innen versuchen zu messen? (was sich eng gestaltet) Oder aussen? Da würde man es ja sehen wie weit sich der strich bewegt paar mm


    Kann ich damit dann was anfangen?


    In der Umgebung gibt es auch keine Instandsetzer

  • Ich welchem PLZ bist Du denn zu Hause?


    Das Spiel sollte schon bei geöffnetem Diff mit einer Messuhr unternommen werden.


    Dem Geräusch nach ist der Verschleiß beim Kreuzgelenk der Kardanwelle weiter Fortgeschritten und würde für ein eher metallisches Geräusch auch beim Anfahren und Lastwechsel sorgen.