Quizfrage e46 läuft nicht.....oder warum wie oder was ist das Problem

  • Tja, ersteinmal Grüße an alle im Forum, bin neu und, na klar, auch gleich ein Problem.


    Ich habe einen e46 Compact Bj 2002 mit n42 Motor und 143 PS, also der 318ti.

    Diesen kaufte ich im letzten Jahr, war eigentlich recht zufrieden, stellte aber da schon fest, dass er ganz seichte Ruckler vorzugsweise beim Beschleunigen hatte.

    Daraufhin wechselte ich die Kerzen und die Spulen und es wurde etwas besser aber weg wars nicht.

    BMW meinte, alle Werte wären wie sie sein sollen...........


    Noch im letzten Jahr fiel die Spritpumpe aus, ich ersetzte diese durch ein Modell von Hella.


    Vor etwa 5 Monaten trat dann plötzlich ein Standgasunregelmässigkeitsproblem auf.

    Ich machte mich ans Fahrzeug um das Problem zu finden, hatte ein paar Verdächtige aber nach ein paar Tagen verschwand das Problem, ohne Fehler im Speicher.

    Da wir nun das erste mal bei Fehlern sind, beide Klopfsensoren sind seit dem ich das Fahrzeug habe Dauergast im Speicher......


    Nun kam das Fahrzeug vor etwa 1 Woche zu BMW wegen einer Rückrufaktion des Beifahrerairbags, hat auch alles geklappt.

    Das erwähne ich eigentlich nur deshalb, weil einen Tag später mein eigentliches Problem mit dem Fahrzeug anfing.


    Ich fuhr morgens bei der Arbeit los und nach etwa 5min Fahrt kamen spontan Zündaussetzer ab etwa 3000 Umdrehungen.

    Der Motor lief dann mehr schlecht als recht aber noch gut genug um damit nach Hause zu kommen.

    An jeder Straßeneinmündung ging er dann aus, startete aber relativ problemlos wieder.

    Die "Zündaussetzer" "fühlten" sich an wie ein Drehzahlbegrenzer nur leise, einfach keine Beschleunigung mehr und rauhes Motorlaufverhalten, kein Zündknallen oder so.

    Interessanterweise fingen die Aussetzer erst so ab 3000 u/min, meist irgendwo zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen an und auch nur unter Last, im Leerlauf stehend mit entsprechender Drehzahl gibt es keine Probleme.


    Fehlerspeicher meldete Aussetzerkennung Summenfehler, Aussetzerkennung Zyl 3 sowie Aussetzerkennung Zyl 4, ab und an nach Testfahrt nur Zyl 4 oder auch mal Zyl 1.

    Tausch der Zündspulen brachte nix verwertbares, Abzug der Exenterwelle auch nix, Probelauf ergab ebenfalls selbige Fehlermeldungen.

    Abzug Luftmassenmesser ergab nur Fehlermeldungen und ein etwas schlechteres Leistungsverhalten(im Leerlauf trägeres Gasgebeverhalten) aber habe so noch keine Probefahrt gemacht.

    Stellmotor Stecker ab produziert Fehlermeldungen aber ändert nix am Laufverhalten.


    Bestellte Bosch Zündspulen und Kerzen, nach Einbau minimal besser(geht kaum noch aus und lässt sich kurz nach Auftreten der Ruckler/Aussetzer noch fahren) aber Problem immer noch vorhanden.

    Aktuell kann ich fahren solange ich nicht über 3000 u/min komme, normal und mit Leistung.


    Inpa vorhanden und kann genutzt werden, Fehler habe ich abfotografiert und kann die mal posten wenn gewünscht.


    So langsam bin ich an dem Punkt, wo man nun bunt durchtauschen kann aber eine eigentliche Ursache habe ich noch nicht finden können und so wirklich hab ich keine Lust, nun endlos Geld zu versenken.


    Daher bin ich jetzt hier ;) und bedanke mich bei allen Helfenden :thumbup:


    Edit: NW Sensoren hab ich auch mal abgesteckert ohne Resultat, Differenzdrucksensor ebenfalls Ergebnis sägender Motorlauf.

    Edit02: Magnetventile gereinigt und mit "Klackern" eingebaut, keine Veränderung.

  • Bin zwar nur mitlesender Laie, aber wir hatten beim Boot gerade ein ähnliches Problem. Hab ja alles mögliche gelesen in denem Post! Aber hat schon mal einer an den Spritfilter gedacht? Der war es bei uns.

  • Editierst du mal den Titel des Threads das er auch irgendwie Sinn ergeben würde. 👍


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Erklärt es irgendwie, denn ich bin weitgehend ratlos, dachte das kommt deutlich rüber. Die Frage ist letztendlich, wo liegt das Problem bei dem Fahrzeug und ich wollte nicht das x te mal schreiben a la "e46 n42 Motor ruckelt........." das gibts hier schon paar mal.

  • John Bengtsson

    Hat den Titel des Themas von „Quizfrage.....oder warum wie oder was“ zu „Quizfrage e46 läuft nicht.....oder warum wie oder was ist das Problem“ geändert.
  • Wie sehen die Zündkerzen aus?

    Ich würde erst mal einen Nebeltest machen um Falschluft auszuschließen. Sind die Sensoren Originale BMW Sensoren?

    Vielleicht ist es auch der Kurbelwellensensor. Bitte nur Original BMW Sensoren einbauen. Fremdhersteller machen oft Probleme.

    Fühlt es sich an, als ob der Motor abriegelt? So wie wenn im Winter die Räder durchdrehen? Mal testen ob es hilft wenn du dabei auf die DSC Taste drückst. Aber dann müsste das DSC Lämpchen angehen.

    Hat der Motor volle Leistung? Wenn nicht, vielleicht die Steuerkette übersprungen. Wurde die mal gemacht? Neue Version vom Kettenspanner verbaut?

  • Zündkerzen sind okay, Motorraum an allen Ecken mit Bremsenreiniger abgesprüht, mehrmals, ohne Probleme, Sensoren soweit bisher gesichtet alle original.


    Das "Gefühl" ist schwer zu beschreiben, er zieht gut durch, ab etwa 3000 bis 4000 u/min fängt er an an Leistung zu verlieren, ist so ein leichtes "Rubbeln" beim Gas geben, als ob er ein Zünd- oder Spritproblem hat und ihm irgendetwas die Leistung "klaut", ähnlich wie Drehzahlbegrenzer nur etwas softer und leise, ja so fast wie abriegeln.

    Danach ist er für eine kurzen Moment unrund im Lauf, stabilisiert sich aber meist, ab und an geht er auch aus wenn ich direkt vom Gas gehe und Kupplung trete.

    Er startet dann nach ein paar Versuchen meist wieder problemlos. Im Stand Drehzahl auf 5000 u/min anstandslos, erst unter Last so ab 3000 - 4000 u/min wie beschrieben.


    Es wurde etwas, wirklich nur etwas aber doch erkennbar, besser nach Wechsel Kerzen und Spulen, vor Wechsel wars deutlicher merkbar mit dem "Abriegeln" und nahm schlechter Gas an.

    Der Tip mit dem Spritfilter klingt bisher plausibel, hab auch irgendwie das Gefühl, subjektiv natürlich, das es irgendwie nur Kleinkram ist woran es liegt aber.................


    Deine restlichen Fragen....Kette, keine Ahnung wann die gemacht wurde, BMW sagte, ich bekäme eine Meldung wenn die über das Maß anfängt sich zu längen, gegen Übergesprungen spricht, dass er bis 3000 u/min normal gut läuft und auch im Stand sauber hochtourt.

    Das mit der DSC Taste teste ich mal, danke für den Tip.


    KW Sensor........noch nix daran gemacht oder gar ersetzt, müsste es da nicht einen Fehler im Speicher geben wenn der zickt ?


    Punkt Sensoren und Original, soweit ich weiß, sind einige Hersteller direkte BMW Zulieferer, somit direkt vom Hersteller unter deren Marke kaufen ist erheblich günstiger und genau so gut, so wurde es mir mehrfach gesagt, ob das so stimmt...........bisher, wie gesagt, hab ich noch keinen Sensor wechseln müssen.

  • Das "Gefühl" ist schwer zu beschreiben, er zieht gut durch, ab etwa 3000 bis 4000 u/min fängt er an an Leistung zu verlieren, ist so ein leichtes "Rubbeln" beim Gas geben, als ob er ein Zünd- oder Spritproblem hat und ihm irgendetwas die Leistung "klaut", ähnlich wie Drehzahlbegrenzer nur etwas softer und leise, ja so fast wie abriegeln.

    Nur überflogen, ist ein typisches Verhalten eines fehlerhaften LMMs. Würde die Signalspannung messen und es bestätigen.

    Ansonsten auch typisch für eine schwächelnde Kraftstoffpumpe, also Druck messen.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • LMM Stecker ab, Motor läuft gefühlt mit etwas weniger Leistung aber sonst rund, habs aber nur im Stand probiert.

    Kraftstoffpumpe kam letztes Jahr neu (Hella).


    LMM messen.....gibt es irgendwo eine Pin Belegung an die ich das Multimeter anschliessen kann ? sind 4 Pins im Stecker bzw. LMM und ja, hab das schon gelesen mit der Messerei aber eine Pin Belegung.............